Monatsforum Juli Mamis 2013

Betreuung

Betreuung

Fravy

Beitrag melden

Habt ihr schon einen Platz? Hab meine Kleine ist in fünf Krippen angemeldet und überall höre ich das gleiche: Wartelisten sind sehr lang. Hoffentlich bekomme ich ab Sommer für sie einen Platz, sonst hab ich ein Problem.


An77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Bei uns ists ähnlich. Meine Kleine steht auf den Wartelisten von 5 Kitas von freien Trägern und dazu noch von 3 von der Stadt. Wann die Stadt die Plätze vergibt ist unklar. Die Leiterinnen der freien Kitas stellen ihre Gruppen für einen Kitastart ab Sommer 2014 erst zwischen Januar und April zusammen. Ich wollte eigentlich schon während der Elternzeit ein paar Stunden nebenbei wieder arbeiten, aber das wird wohl nix... Hier gibts auch Kitas, die nehmen prinzipiell nur zum August/September neue Konder auf (wenn die Großen in die Schule kommen). Wie das Eltern machen, die nach 1 Jahr Elternzeit wieder arbeiten müssen, einfach aus finanziellen Gründen, ist denen völlig egal. Da wird eben gesagt, dass man eben für wenige Wochen oder Monate ne Tagesmutter suchen soll. Nicht nur, dass die auch voll sind, fürs kind ist es ja auch blöd, sich erst an die Tagesmutter zu gewöhnen und dann an die Kita.


ina91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Ich hoffe sehr das wir einen Platz für August bekommen. Puh eigentlich ist das ein MUSS. Wir haben keine Alternative. Finanziell können wir uns das nicht leisten. Mein Freund macht ab August seinen Techniker und ich fange eine neue Ausbildung an. Omas und Opas in der Nähe haben wir zwar aber die gehen auch beide noch Vollzeit arbeiten Ich hab Matthias schon im Januar angemeldet. Also weit vor seiner Geburt. Da hatten die sogar schon Wartelisten Mal sehen ich denke wir erfahren Anfang des Jahres genaueres


Joti77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Hallo..ich war auch schon zu Anmeldung als ich noch Schwanger war. Wir bekommen im April bescheid..da dann die Kita genau weiß, wieviel Schulkinder gehen werden. es sieht wohl ganz gut bei uns aus..meinte die Leiterin..na hoffen wir mal. lg


Jole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Hier ist es genauso. Die Kita meines Mittleren nimmt keine Kinder mehr auf, weil sie so viele Geschwisterkinder akzeptiert haben. Nun hoffen wir auf einen Platz in der nächstgelegenen Kita... Was den Start angeht: wir versuchen bis September mit Elternzeit des Papas und Urlaub von mir zu überbrücken. Hoffentlich klappt das!


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Wir haben einen Platz bei einer Tamu reserviert für 2 Tage die Woche ab dem 1.8 2014. der Vorvertrag ist schon abgeschlossen. Dort wird Sebastian dann ein Jahr hingehen und ab Sommer 2015 dann als Geschwisterkind in unseren Kiga wechseln. Mündlich ist auch das schon geklärt. Sollten wir diesen Platz aber aus irgendeinem Grund nicht bekommen, wird er einfach so lange weiter zur Tamu gehen bis ein Platz im Kiga frei wird - norfalls im Sommer 2016. Aber wir sind nebenbei auch ein bisschen wegen einer größeren Wohnung am Gucken. Sollten wir eine finden (eher unwahrscheinlich), dann muss die Schul-/ Kigafrage völlig neu überdacht werden. Und das für 3 Kinder.


ZoeFee82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Oh man was bin ich froh das wir auf Land leben :-) in unseren Dorf haben wir zwei Kindergärten wo es keine Warteliste gibt, bei meiner großen bin ich einfach hin hab sie angemeldet und 2 Monate später ist sie schon in denn KiGa bei dem kleinen wird es genauso laufen. Ich Drücke euch allen die Daumen das ich ohne ärger und schnell einen Platz für eure süßen bekommt. Lg


ZoeFee82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

Das ihr und nicht ich wollte ich schreiben :-) blödes schreib program :-/


Elke3500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Wir müssen zwar auch sehr gut Haushalten und sind immer knapp bei Kasse- aber geben Kleine erst mit 3 in Kiga. Wir haben mit großen Kind keine guten Erfahrungen bzgl Fremdbetreuung gemacht, deshalb die Entscheidung. Haben uns deshalb noch nicht irgendwo angemeldet. Lg Elke


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Wir schliessen uns elke haben zwar keine erfahrung mit fremdbetreuung gemacht und müssen auch sehr gut haushalten aber ich halte einfach nich so viel davon das kinder beim Spielen schon so beobachtet werden weil sie das ja auch spielen und er soll sich einfch erstmal unbedarft spielen Können ehe es schon so früh um sein verhalten Mit anderen geht kann allerdings auch gut sein aber ich denke das muss jeder für sich entscheiden ! also ich will das nich schlecht reden es kann genauso gut vllt besser sein wenn sie in die kira gehn aber wir gebwn ihn erst mit 3 in den KIGA


strolch13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Werde nach einen Jahr wieder arbeiten gehen -max. 12 Std die Woche Wie haben die kleine auch schon in der Krippe angemeldet als ich schwanger war - haben auch einen Platz,. Hoffe aber das meine Schwiegermutter weiterhin fit bleibt und sie dann die kleine nimmt (hat sie bei den anderen beiden auch schon gemacht) - Krippenplatz also nur als Sicherheit. Außerdem bekommen wir dann auch das Betreuungsgeld. Einen Hortplatz für die große haben wir auch schon ... hoffe aber das ich nur früh arbeiten muss. LG Jessi


An77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Bei uns müsste man sein Kind am besten auch jetzt schon anmelden, wenn man erst in drei Jahren einen Platz braucht... Mal ne andere Frage: Wie finanziert ihr das denn? Elterngeld gibts ja nur 1 Jahr bzw. wenn mans auf 2 Jahre aufteilt ists zu wenig, um den normalen Lebensstandard zu halten.


strolch13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von An77

Würde mich auch interessieren. Würde natürlich auch am liebsten 3 Jahre zu hause bleiben ... aber dann müssten wir schon ganz schön zurückschrauben. Wir unternehmen viel mit den Kids - würde dann alles nicht mehr so einfach gehen ..man braucht ja überall Geld. Naja nur zuhause ist auch glaub ich nichts für mich ..... LG Jessi


Jole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von An77

Das ist ja für mich der Grund, warum ich nach einem Jahr wieder arbeiten gehen muss. Wenn es nach mir ginge, würde ich erst nach 2 Jahren den Kleinen in die Kita geben. Aber bei uns wäre das finanziell gar nicht möglich, weil unser Papa leider nicht besonders gut verdient und zu Hause bei den Kindern bleiben ist nicht so sein Ding.


Kia86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

Also bei uns war es die Voraussetzung um uns für ein Baby zu entscheiden. Ich persönlich halte nicht viel davon ein Kind vor 3 Jahre in den Kindergarten zu geben. Klar wenn jemand in die Situation während der Schwangerschaft kommt, dann ist es was anderes. Jedoch hätten wir nicht geplant ein Baby zu bekommen, wenn ich nicht 3 Jahre zu Hause hätte bleiben können. Ist nur meine persönliche Meinung und will auch keinen damit angreife, nicht das es falsch verstanden wird.


strolch13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kia86

Dann hätte ich gar keine Kinder bekommen können, und ich wäre jetzt schon 9 Jahre aus meinen Beruf draußen. Bin jedesmal wieder nach mindestens einen Jahr arbeiten gegangen. Sicher würde es auch gehen ohne das ich arbeite .... aber dann wär eben nichts mehr drin (Urlaub, Ausflüge, Schwimmbad usw) LG Jessi


Fravy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kia86

Was ist so schlimm daran, wieder arbeiten zu wollen? Erstens möchte ich mir und meiner Familie was leisten können und zweitens bin ich auch gerne eine berufstätige Frau. Nur weil ich Kinder habe, muss ich doch nicht nur die Rolle der Mutter spielen. Uns als Familie geht's auf jeden fall besser, wenn ich auch arbeite.


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strolch13

Also das man überall geld brauch is bisschen übertrieben wenn man bisschen phantasie hat muss man nich immer im Freizeitpark sein Oder eis essen klamotten kann ich jetzt nich gut gebraucht kaufen was dann später erst teurer wurd wenn sie mehr kaputt machen und wenn es betreuungsgeld gibt kommen wir so besser zurecht würde ich arbeiten und n kita platz bezahlen müsste ich hartz 4 beziehn weil ich dort ohnehin zu wenig verdiene


Jole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kia86

Fühle mich nicht angegriffen. Allerdings habe ich inzwischen beides erlebt: sehr früh in die Kita und erst mit 3 in die Kita. Mein erster musste wegen meines Studiums auf Drängen meiner Mutter schon als kleines Baby in die Kita. Er hat sich dort sehr wohl gefühlt, die Gruppe bestand aus 6 Kindern und es waren immer 2 Erzieherinnen da. Es ging und geht ihm gut. Mein nun Mittlerer kam erst mit 3 in die Kita und er hatte große Schwierigkeiten mit der Umstellung von zu Hause auf die Gruppe dort. Bis heute kommt er zwar klar und hat Freunde, aber er ist immer froh, wieder zu Hause zu sein. Ich habe bei beiden beobachtet, dass sie mit etwa 2 Jahren sehr großes Interesse an anderen Kindern hatten. Ich denke, dass das das beste für die Kinder ist. Aber leider ginge das nur, wenn wir vom Jobcenter Geld beziehen würden - und das will ich nicht. Hätte ich meinen Kinderwunsch vom Verdienst meiNest Freundes abhängig


Jole3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jole3

War noch nicht fertig! Also hätte ich meinen Kinderwunsch vom Verdienst meines Freundes abhängig gemacht, hätte ich bis heute kein Kind. Wir haben es uns gut überlegt und dann beschlossen, dass es reicht und wir ein weiteres Kind bekommen wollen.


strolch13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zeraphina

Ich kaufe schon viele Klamotten gebraucht ...ab Größe 134 wird das aber zunehmend schwieriger. Und rechne mal aus was du bei 3 Kindern alles zum anziehen brauchst ..gerade jetzt wieder beim Jahreszeitenwechsel. 2 Paar Winterstiefel = 100 Euro (und das waren nicht die teuersten) und Schuhe kauf ich nicht gebraucht Klar wenn ich mich auf den Spielplatz setze kostet das kein Geld,,,wenn ich dabei aber gerne einen abstecher z.b in die Eisdiele mache - kostet das schon wieder Geld. Unser Lebensstandard ist schon hoch, also wir machen viel, gehen oft essen, bestellen öfter was zum essen, wenn ich irgendwas sehe was mir gefällt kauf ich das und muss nicht lange rumrechnen usw das alles ginge eben nicht mehr wenn ich nicht nach einen Jahr arbeiten würde .... klar braucht man das alles nicht wirklich aber es ist schon schön wenn es möglich ist.


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von strolch13

Ja stimmt da haben wir noch den luxus des einzelkindes


Kleindötzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Ich habe einen Platz reserviert in einer ich nenn es mal Privat organisierten Krabbelgruppe. Dort sind 8-10 Kinder in der Gruppe, die von drei Erzieherinnen betreut werden. Er wird dort ab Januar 2015 für zwei Tage die Woche betreut. Kostet 336€ im Monat. Ich bekomme aber das Betreuungsgeld und einen Spielgruppenzuschlag von 125€. Ich denke das es einer Mutter gut tut wieder raus zu kommen. Und eine ausgeglichene Mutter wirkt sich auch positiv auf die Zwerge aus.


Zeraphina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleindötzi

Meine rede jeder muss das für sich selbst wissen mir liegt das total die betreung selbst zu übernehmen und ich würde ohnehin gar nichts anderes tun wenn ich arbeiten würde aber meinen ehrenamtlichen job den werde ich bestimmt ab und an mal Machen und den kleinen dann n tag oder n paar zur schwiegermama geben


Katischmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fravy

Ich habe gerade eifrig die Beiträge gelesen. Es klingt bald so als ob die Mütter die nach einem Jahr wieder arbeiten gehen, keine guten Mütter wären. Wenn es nach Lust und Laune gehen würde, würde ich auch länger Zuhause bleiben. Aber wir besuchen das 2te Gehalt um unsere Fixkosten zu decken. Das hat nichts mit Luxus zu tun. Aber schön wenn es Frauen hier gibt die es sich leisten können. Ein Kind nur zu planen wenn die Frau 3 Jahre Zuhause bleiben kann finde ich utopisch. Dann würde ich wahrscheinlich kinderlos bleiben. Das ist finde ich schon krass. Ich muss mal so doof fragen, die 3 Jahre Zuhause bleiben kommen sicher aus dem Westen Deutschlands oder? Ich bin ein Ostkind und kenne hier nicht eine Mutter die 3 Jahre Zuhause bleibt. Das gibt's hier nur selten. Lg


Kia86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katischmaus

Ja ich komme aus dem Westen, doch denke nicht das dies eine Rolle spielt. Für mich war dies halt eine Voraussetzung um ein Baby zu bekommen und denke das dies doch wohl mein gutes Recht ist. Genauso hab ich gleich gesagt das sich keiner angegriffen fühlen muss, sondern das einfach nur meine Meinung ist.Wie Andere das für sich entscheiden ist deren Sache. Jetzt wo ich zu Hause bleibe, müssen wir auch etwas zurück stecken, bei uns wäre es so gewesen das wenn ich wieder arbeiten gehen würde nach einem Jahr ich nur in meine Vollzeitstelle zurück könnte,da mein Ag nichts anderes frei hat und ich so mein Kind erst Abends sehen würde wenn es im Bett ist und dafür bekomme ich kein Kind.


Kia86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katischmaus

Ja ich komme aus dem Westen, doch denke nicht das dies eine Rolle spielt. Für mich war dies halt eine Voraussetzung um ein Baby zu bekommen und denke das dies doch wohl mein gutes Recht ist. Genauso hab ich gleich gesagt das sich keiner angegriffen fühlen muss, sondern das einfach nur meine Meinung ist.Wie Andere das für sich entscheiden ist deren Sache. Jetzt wo ich zu Hause bleibe, müssen wir auch etwas zurück stecken, bei uns wäre es so gewesen das wenn ich wieder arbeiten gehen würde nach einem Jahr ich nur in meine Vollzeitstelle zurück könnte,da mein Ag nichts anderes frei hat und ich so mein Kind erst Abends sehen würde wenn es im Bett ist und dafür bekomme ich kein Kind.


Katischmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kia86

Ne Ne ich fühle mich nicht angegriffen. Es soll jeder nach seinem besten Gewissen handeln und 3 Jahre Zuhause bleiben ist ja auch kein Grund zur Verurteilung. Ich Finde es auch nicht schlecht. Ich weiß auch nicht was besser für das Kind ist. Ist auch mein erstes. Ich würde auch zurück stecken, aber das allein ist es nicht. Wir würden damit gar nicht hin kommen. Ne hat mit Ost/ West nichts zu tun, aber so ist es häufig ein Unterschied. Wenn du dein Kind nur abends sehen würdest ist ja doof. Das kann ich verstehen. Ich habe noch ein 38 Std vertrag und wechsle auf 35 Std.ixh arbeite in Schichten und habe Bereitschaftsdienste. Der frühdienst ist 14.30 beendet, da hab ich natürlich noch zeit für mein Kind. Lg