Monatsforum Juli Mamis 2013

Babys und Katzen

Babys und Katzen

mallex

Beitrag melden

Erstmal alles liebe zum Muttertag an alle Ich habe da ein paar Fragen ... Wir haben einen Hauskater und er ist es auch gewöhnt, bei uns im Schlafzimmer zu schlafen... Sobald wir die Schlafzimmertür zu machen, kratzt er an der Tür, schreit wie ein Baby und nervt die ganze Nacht .. Im Juli kommt unsere Tochter zur Welt und nun stellt sich die Frage: Wie halte ich den Kater aus dem Schlafzimmer fern? :) Außerdem neigt er eh dazu, schnell eifersüchtig zu werden und benötigt sehr viel Aufmerksamkeit über den Tag verteilt... Ich sehe da echt ein großes Problem, wenn der Kater nicht mehr in das Schlafzimmer kann Hat jmd. Erfahrung mit Babys und Hauskatzen??? Auf was muss man alles achten, wenn das Baby da ist und man eine Katze hat?? Danke schon mal im Voraus


happyMama22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Hey, ich habe auch zwei Wohnungstiger und du wirst lachen bei uns haben sie ihr eigens Zimmer NOCH. Also wir haben ihnen beim Einzug damals das Kinderzimmer gegeben und jetzt wenn das Baby kommt schläft es ja noch bei uns in der Schlafstube. Dort konnten sie auch immer rein.Du muss da Konzequent sein und dich durch das miauen nicht erweichen lassen und evtl andere Plätze oder Spielanregungen (Fummelbrett) zeigen. Dann sagen auch alle zu mir "du musst deine Katzen weggeben das geht niemals gut usw" klar beschäftigt mich das, aber ich hab sie nun schon paar Jährchen und sie sind familienmitglieder geworden und selbst das lässtige Haarproblem lässt sich durch öfteres saugen in den Griff bekommen. Und das de Katzen sich aufs baby legen und es erstickt finde ich schwachsinn. Man lässt doch sein Kind bestimmt eh nie unbeaufsichtigt und wenn dann in der schlafstube :)


mallex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happyMama22

Achso: Also ihr habt Nachts die Schlafzimmertür dann für die Katzen verschlossen und dafür die Tür des Kinderzimmer offen?? Ich hab das jetzt schon paar mal ausprobiert, die Katze aus dem Schlafzimmer fern zu halten und das war jedes mal ein Drama wie als würde der abgeschlachtet werden Tagsüber denk ich wird das nicht so das Problem sein, weil man ja sein Kind, wie du schon sagtest, nicht unbeaufsichtigt lässt.


Nadischa85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Also wir haben auch 2 Stubentiger, die durften auch wenn wir nich zu Hause waren in ihr "eigenes" Zimmer und bei uns schlafen. Mittlerweilen is das Kinder und Schlafzimmer tabu indem wir einfach die tür zumachten. 2 Tage nachdem sie nich mehr ins Schlafzimmer durften gabs bissl Tertz mit gekratze u gemaunze u dann hab ich einfach so n Katzenfernhaltespray gekauft (gut wenn se mal an Pflanzen nagen oder Tapeten kratzen) hab die Tür 2x eingesprüht, seitdem is Ruhe... Brave Katzen die Nachts im Wohnungsflur im Körbchen u Kratzbaum schlafen ;)


Gerbil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Wir haben 2 Katzen und die haben bisher auch beide im Schlafzimmer geschlafen. Sei ein paar Wochen haben wir die Tür nachts zu. Der Kater hats gleich kapiert und hat sich nachts auf die Couch. Die Katze(Weiber halt ) nervt aber des nachts. Sie kratzt an der Tür, miaut und springt an die Klinke. Leider haben Katzen da immer die längere Geduld. Zum Glück ist unsere Wohnung so geschnitten das wir noch die Wohnzimmertür zu machen können und so 2 Türen zwischen uns sind.. Wie das mit den Stubenwagen und Kind wird..wir probieren´s aus..wir passen schon auf. Bis jetzt haben wir festgestellt wenn Kinder zu besuch waren verdrückt sich die Katze und der Kater ist auch vorsichtig.


Niveauflexibel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Leider musste ich meine Katze bei unserer ersten Tochter weggeben denn Sie war sehr eifersüchtig und attackierte mich regelmäßig :/


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Katzen sind "problematisch", weil sie sich gerne auf den Brustkorb legen. Warum genau, keine Ahnung. Beim Erwachsenen kein Problem, ein Baby hat es da beim Atmen schwer.... Eifersucht kann auch schwierig werden. Das hatte ich bei meinem ersten Kater (heute 10), als der 2. dazukam. Er hat mich 2 Wochen lang echt zerfetzt, dann plötzlich Frieden. Jetzt sind sie zu Dritt (2 kastrierte Kater und eine Katze mit Freigang) und alles gut. Sie durften allerdings NIE ins Schlafzimmer. Jeder hat seinen Platz mit einem Körbchen und gut. Darauf solltest Du es hinauslaufen lassen. Such Dir seinen zweitliebsten Platz und streichel ihn nur da. Mach Deine Schlafzimmertür auch tags immer zu. Fütter ihn in der Nähe seines neuen Schlafplatzes etc. Dazu würde ich mal auf Bachblüten ausweichen. Klappt bei meinen super. Als Anfang vor dem Schlafen gehen eine Pipette Rescuetropfen (die aus der Apotheke für den Menschen sind geeignet) und dann mal beim TA fragen, ob er einen Tierhomöopathen kennt oder im Netz suchen. Viel Erfolg!


mallex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Wie heißt denn das Katzenfernhaltespray und wo bekommt man das?


happyMama22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Also wir haben auch tagsüber die Schlafzimmertür zu. Aber da sind sie eh immer in den Räumen wo wir sind. Nachts schlafen sie im Kinderzimmer das haben wir von anfang an so gemacht und wenn wir aufstehen können sie wieder überall hin. Ich halte nix von solchen Tropfen, da lieber so ein Duftstecker der beruhigende Düfte für die Miezen ausstößt. Zeig ihnen wo sie nachts schlafen soll und belohne sie bevor du ins bett gehst mit Leckerli so als tägliches Ritual.


Nine5283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Hallo, also wir haben auch eine reine Wohnungskatze, die auch bei uns ins Schlafzimmer darf. Manchmal schläft sie auch bei uns im Bett. Wenn das Baby da ist wird dann auch ein Stubenwagen in der Wohnung sein. Ich hab aber die Erfahrung gemacht das , zumindest unsere Katze, da nicht rein geht. ich werde sie erstmal nicht aus dem Schlafzimmer verbannen, das ist sie schon immer gewöhnt und ich stelle es mir schwierig vor ihr das jetzt abzugewöhnen. In die Kinderzimmer darf sie aber nicht. Da sind die Türen zu. Bei meinen 2 Kindern hat alles super geklappt, das klappt jetzt beim 3. Kind auch wieder. ich würde erstmal abwarten wie sich deine Katze verhält. Dann kannst du immer noch reagieren und z. B. so ein Spray kaufen. LG Nine


mallex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nine5283

Klingt gut, Nine Klar warte ich erstmal ab, bis das Baby da ist. Aber aus den jetzigen Erfahrungen ist es halt so, dass der Kater so ziemlich das "Spinnen" anfängt, wenn die Schlafzimmertür nachts geschlossen ist... Mal sehen, ob sich das ändert, ich glaube da nicht so dran hmm


Katlhu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Schleiche mich mal kurz aus dem Mai-Bus ein.Also ich bekomme hoffentlich die Tage meine kleine Maus.Haben auch nen Kater und der ist von mir verzogen von vorne bis hinten.Er schläft bei uns im Bett und darf auch sonst überall hin.Ich werde erst einmal garnichts verändern.Denn alle meine Freundinnen die das letzte Jahr ein Baby bekommen haben sind selbst Katzen Besitzer.Da gibt es null Probleme.Keine Katze legt sich aufs Baby und tut sonst irgendwas.Deswegen würde ich einfach an deiner stelle erst einmal abwarten was überhaupt passiert und dann kannst Du immer noch darauf reagieren.Schöne Zeit noch.


vanymacebaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Hallo ,komme mal kurz rüber aus dem Dezemberbus. Hab schon eine Tochter (2 Jahre alt). Als vor der Geburt das Zimmer stand ,habe ich es immer zu gemacht (muss komplett abschließen,da er Türen öffnet). Als meine Tochter dann da war auch streng darauf geachtet ,dass er da nicht rein geht. Ich hatte natürlich auch Angst ,dass er sich auf Sie legt oder Sie haare einatmet oder im Mund hat. Der Kater hat natürlich reagiert und vor ihr Zimmer gepieselt. Später so extrem, dass ich den weggeben wollte. Ich kam dann auf die Idee ihn einfach zu lassen....und er hat sich zwar mit ins Bettchen gelegt ,doch immer nur an die Füße. (so liegt er auch bei mir mit im Bett) Er passt förmlich auf Sie auf. Heute geht er zu ihr ins Bett nachdem ich Sie hingelegt habe und kommt dann zu mir aufs Sofa wenn Sie schläft. Es war für mich die richtige Entscheidung, wenn ich heute sehe wie meine Maus auch allgemein mit Tieren umgeht. Da wird natürlich auch jedes Tier anders reagieren...ich kann einfach nur jedem ans Herz legen ,es unter Aufsicht auszuprobieren und wenn das nicht klappt nach einer anderen Lösung zu suchen.


babyMAU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mallex

Hallo! Ich würde mir da an deiner Stelle nicht so viele Gedanken machen und kann mich da nur vanymacebaby anschließen. Bin selbst mit einem Kater groß geworden. Er lag damals sogar schon vor meiner Geburt im Babybett und als meine Eltern dann mit mir nach Hause kamen, haben sie mich ihm "vorgestellt", in dem sie mich auf dem Flur abstellten, damit er an mir schnuppern konnte und haben gesagt, dass ich nun auch hier zuhause bin. Als ich dann da war und selbst in dem Bett lag, lag er IMMER an meinem Fußende...war halt mein Beschützer und es gab wirklich NIE Probleme! ;o) Aber wenn du deinen Kater jetzt versuchst aus seiner gewohnten Umgebung und von seinen Plätzen nur wegen dem Baby zu verscheuchen, dann wird er ja erst recht eifersüchtig werden...ich glaube damit würdest du nicht glücklich werden und er muss sich dann ja auch total abgeschoben vorkommen :o( ICH WÜRDE ALLES SO LASSEN UND DANN ERSTMAL SCHAUEN WIE ES LÄUFT...du achtest dann ja auch auf deine Tochter und solltest im ihn im selben Moment aber auch nicht zu doll vernachlässigen...wird schon! LG