Monatsforum Juli Mamis 2013

Babybett Größe??

Babybett Größe??

Manuele

Beitrag melden

In welcher Größe kauft (oder habt ihr gekauft) ihr Euer Babybett? 60x120 oder 70x140?? Liebste Grüße


Anja78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manuele

Habe vorerst Stubenwagen.Der ist ziemlich groß.110cm lang.Kinderbett würde ich gleich 70x140cm kaufen.Welches man Höhen verstellen kann und dann später umbauen kann


xKatja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manuele

Wir haben bei Daniel 60x120 gekauft. Jetzt ist er ein Jahr und 3 Monate und 80cm groß. Seit gestern steht nun ein 70x140 Bettchen, weil das alte einfach zu klein geworden ist. Würde ich also nicht wieder kaufen.


Natalie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manuele

Hallo das Beistellbettchen in unserem Zimmer hat die Maße 55cm x 90cm...und das Bettchen in seinem Zimmer hat die Maße 70cm x 140cm. LG Natalie


soreko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manuele

60x120, das ist bei Ikea die Standartgröße. Darin schläft jetzt unsere Große (19mon, 79cm) und hat auch noch Platz um Nachts nen paar Turnübungen zu machen ;).


Manuele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manuele

das ist bei uns grad bissi kompliziert :o) wir haben für den Großen damals (vor 4 jahren) ein Bettchen in 60x120 gebaut (also was heisst wir.. mein mann ist schreinermeister) Als er dann 2,5 Jahre alt war, kam unsere Nichte zur Welt und wir haben das Gitterbettchen an sie geliehen, weil Paul dann eh selber aufstehen wollte und mein Mann hat ihm ein Lightning McQueen (vollholz-massiv) Bett gebaut. Aus Platzgründen noch kein großes, sondern in 70x140. Aus dem wächst er jetzt aber natürlich langsam raus und ausserdem muss er eh das "Babyzimmer" räumen und soll ein Etage höher in ein größeres schöneres Zimmer ziehen mit großem (Piratenschiff-)Bett. Nun nutzt meine Schwester das Gitterbettchen noch und Mia passt auch sicher noch ein Jahr rein und ich stell mir jetzt die Frage, ob ich unser kleines Bett wieder hol und meine Schwester soll mit ihrer kleinen machen was sie will und in 2 jahren tausch ich wieder das kleine gegen das große Kinderbett (weil die die 70x140 Matratze haben wir ja! und der kleine Bauchzwerg mag dann bestimmt auch ein Lightning bett haben :o) oder lass ich meiner Schwester das kleine Bett, bis Mia direkt in ein großes (90x190) kann und wir bauen (oder kaufen, je nach Auftragslage, weil ein Piratenschiffbett muss ja auch noch gebaut werden) nochmal ein Gitterbett mit 70x140.. ich weiss.. is allein mein Problem und ist auch eigentlich kein ernsthaftes Problem nur weiss ich nicht, wie ich es am sinnvollsten handhabe so dass es für alle irgendwie passt?!


palimpalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manuele

kommt deine schwestern nicht von alleine auf die idee, dass ich vielleicht das "erbstück" für das euer baby selber braucht? ich würde nicht nochmal geld ausgeben, wenn ihr ja eigentlich eins habt. ich würde meine schwester darauf ansprechen


Manuele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von palimpalim

damit hast Du sicher recht, aber mir geht es jetzt garnicht so sehr darum, dass ich es von meiner Schwester natürlich holen könnte (und bestimmt geht sie auch davon aus, dass wir es brauchen) sondern eher darum, ob es die Action wert ist, wenn wir im Babyzimmer eh grad die 70x140 Matratze haben, und die dann auch verwenden können bis der kleine 4 ist, oder ob es Sinn macht (weil kleinere Bettchen erstmal besser sind?!) wieder erst das kleine, dann das große Babybett und in 4 Jahren ein richtig großes. Verstehst??


palimpalim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manuele

wir haben das roba dreamworld 2 bett...das ist 70 mal 140. bei den kleinen findet man auch immer ganz bescheiden spannbettlaken. ich würde immer zu einem größeren bett tendieren, mein großer hat ab dem 20ten monat in einem großen bett geschlafen 90 mal 200 und seitdem schlief er viel viel besser


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manuele

Wir bauen auch selber, in 70x140, wird sonst zu schnell zu klein. Ein günstiges bei IKEA lohnt aber sicher den Kauf, wenn man dann auf ein richtiges Kinderbett umsteigt. Wir werden unseres dann wohl erstmal umbauen, also Gitter ab und niedriger Rand. Schöne Schwangerschaft noch!


Mariet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manuele

Ich glaube mit 70x140 kann man auch schon anfangen. Das ist nicht zu groß. Also würde ich einfach das Bett aus dem Dein großer jetzt rauswächst nehmen und weder neu kaufen noch das kleine Bett von Deiner Schwester anfordern.