20Sunshine13
Hallo ihr Lieben, melde mich auch mal wieder... gibt es hier noch Babys außer meine, die absolut keinen Brei mag, egal welche Sorten; ob süß oder Herzhaft? Langsam bin ich ratlos, egal was ich ihr anbiete sie rastet regelrecht aus..18 Wochen ist sie alt .. Hat jemand nen guten Tip oder reagieren einige Mäuse hier ähnlich? .. Bin ein bisl ratlos
Hallo, Wer von euch gibt denn schon brei? Sind wir damit nicht noch recht früh dran? Wollte frühstens im Dezember damit anfangen..... Lg
Wir fangen diesen monat an aber in der 22. Woche oder so weil der kleine keine kuhmilch verträgt rät mein KIA anzufangen wenn er es mag und dazu bereit ist. und er starrt uns sowieso immer aufs essen XD Aber 19. Woche kann schon sein das sie es da noch nich mögen viele sagen doch man soll bis zum 6. Monat voll stillen und würde ich stillen oder der kleine kuhmilch vertragen, würd ich noch kein brei geben weil ich zu faul bin für die riesen sauerrei was da ansteht :D
Du solltest sie nicht zu Brei zwingen. Wenn sie keinen will (und so interpretiere ich das Ausrasten), dann gib ihr keinen! Es sollte dem Baby Spaß machen, Beikost zu probieren. Dass manches mehr und manches weniger gemocht wird ist klar, aber wenn alles abgelehnt wird würde ich es lassen. Zumindest mal für die nächsten 3 Wochen und dann einen neuen Versuch starten mit reinem Kürbis oder Möhre. Das mögen die meisten Babys. Meiner ist jetzt 15 Wochen alt und ich warte auf jeden Fall noch die U4 inkl. evtl. nachfolgender Impfprobleme ab. Die ist in 2 Wochen. Danach werden wir einen ersten Versuch mit Möhre oder Kürbis wagen. Ich habe aber noch nicht das Gefühl, dass mein Kleiner nach Beikost lechzt. Er guckt uns interessiert beim Essen zu, ist aber eigentlich noch mit Milch zufrieden. Wenn er die Beikost noch nicht will werden wir noch ein bisschen warten.
Ki-ärztin meinte beim letzten Besuch wir sollen/können langsam anfangen so ab der 16.Woche...hab ich dann getan in der Drehe... vielleicht sollte ich doch noch eine Weile warten?!
Ja, die KiÄ sagen viel, wenn der Tag lang ist. DU kennst doch dein Baby viel besser. Was soll die Frau denn bitteschön über dein Baby wissen in den 30 min., in denen sie sie angeschaut hat?! Dein Baby wird dir Signale geben, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Du wirst den Eindruck haben, dass die Milch sie nicht mehr satt macht und dass sie dir am liebsten dein Essen vom Teller klauen würde. Geh es langsam und vorsichtig an, bloß nicht forcieren. Am Anfang wirklich nur 1-2 Löffel von einem sehr sehr feinen Gemüse (falls du es selber machen willst, dann püriere es nicht nur, sondern streiche es auch durch ein Sieb, denn die Babys mögen keine noch so kleinen Stücke. Denk dran, sie ist Milch gewöhnt). Lass es auf jeden Fall mal für die nächsten paar Tage, sonst baust du bei ihr eine Abneigung auf und du bist total unter Stress.
U4 hatten wir bereits am 8.10.; da meinte unsere Ki-ärztin es kann losgehen ich solle langsam beginnen...
Ich kannte mal ein Baby aus dem Babyschwimmen, der hat bis zum 10. Monat keine Beikost gegessen.Jjede Woche erzählte mir die Mutter, sie hätte dieses und jenes gekocht oder dieses und jenes Gläschen probiert, aber nix funktionierte. Die Mutter war schon total verzweifelt, hat sich gefragt was sie falsch macht. Aber der Junge war einfach zufrieden weil er voll gestillt wurde und er wuchs und gedieh, hatte keine Mangelerscheinungen. Natürlich war sie mit ihm beim Arzt und natürlich hat man ihn kritisch beäugt. Nach 10 Monaten legte er dann plötzlich los und aß alle Sorten Brei und sogar auch gleich Brot von Anfang an.
Im Prinzip ging mir das gleiche durch den Kopf als sie das sagte.. ich dachte mir das ist mein Kind, woher will sie wissen was mein Baby braucht... Oh man das ich mir auch immer reinreden lasse... ich werde das jetzt erstmal lassen denn meine größte Angst besteht ja darin, das sie Brei und co. irgendwann ganz ablehnt das will ich ja nun nicht.-.. zudem hat sie gutes Gewicht und ist auch sonst gut entwickelt.. se wiegt jetzt 6800gramm und ist 61,5cm lang.. Zur Geburt hattese 3560 und 51cm also ist sie doch in top Form
Wir geben bereits seit über einer Woche Brei und die Kleine liebt es. Haben allerdings nicht mit Möhren angefangen, weil sie eh immer so harten Stuhlgang hat. Sind mittlerweile bei Pastinake mit Kartoffel. Kürbis fand sie auch super. Als nächstes gibt es dann Zucchini mit Kartoffel und dann gibt es Fleisch dazu. Wir haben direkt in der 17. Woche angefangen. Hätte aber auch aufgehört, wenn es ihr nicht so gut geschmeckt hätte. Sie meckert regelrecht, wenn ich ihr den letzten Löffel gegeben habe. Gebe ihr danach immer noch Milch.
brei kann ab der 19. woche gegeben werden und bis zur 27. woche - also du bist sehr früh. lasst euch zeit und vergiss die ärzte - dein kind ist mit milch bestens versorgt. eventuell mag dein baby auch in ein paar wochen kein brei - dann kannst du es auch mit fingerfood probieren ich denke vor ende des 6.monat brauchen wir keinen stress haben. cool bleiben warte noch ein paar wochen und probiere wieder - wir sind nicht gezwungen jetzt schon beizufüttern (ich bin persönlich sowieso nicht begeistert davon denn ich denke ein kind sollte relativ aufrecht sitzen können und stress beim start fördert essprobleme) also lass es und geh später in ruhe nochmals dran
Und das sie brei nich mögen kann immer passieren ^_^ meiner freundin ihr sohn 10 wo alt ht erst brei gegessen und spuckt ihn jetzt nur noch aus weil er essen will was sie isst :D ich hab mal heute nachdem Ich hier gelesen hab etwas brei gegeben ein löffelchen um es zu testen und was soll ich sagen :D er hat voll gelacht und erstmal alles runtergeschlonzt umd mit dem sabber lief dann noch stellen weise was raus XD das kann ja spasig werden .
meinst du 10wochen oder 10monate 10wochen wäre ja arg früh für einen breiesser
Ohhhh sorry 10 monate XD
Brei kann man ab der 17. Woche geben. Wichtig ist das ganz individuell zu handhaben. Wenn das stillen noch super klappt und der Brei noch nicht gerne gegessen wird, danb gibt es vor dem 6. Monat überhaupt keinen Grund anzufangen. Bei uns war es einfach anders und das ist auch ok. Einfach aufs Gefühl hören.