strolch13
Wann geht ihr eigentlich alle wieder arbeiten ? Ich bleibe ein Jahr Zuhause - aber mir wird himmelangst wenn ich sehe wie schnell schon wieder alles rum geht. im Normalfall ist meine kleine dann bei meiner Schwiegermutter - haben wir bei den großen auch immer so gemacht und es hat gut geklappt. Wir haben aber auch einen Krippenplatz zur Sicherheit - meine Schwiegermutter wäre mir aber lieber. Mehr wie 10-12 Std in der Woche werde ich aber nicht machen.
Ich will evtl nach nem jahr auch abends ab und an mal Was tun vllt auch mal vormittags aber nur wenn schatz zuhause bleibt und auch nur 6-12 std die woche ich möchte kein kita platz klingt zwar alles ganz toll aber ich wollte ein kind um mich drum zu kümmern es wäre mir nich soo recht wenn das jemand anderes fremdes macht aber ich kann auch verstehn wenn frauen lieber wiedee arbeiten ehn weil das gehalt besser is oder sie sich so wohler fühlen :) nur zuhause is nich jedem sein ding. und bei uns is es auch so das ich ohnehin nich genug verdienen könnte um ohne unterstützung zu leben also lohnt es sich auch nich wenn ich den kleinen jeden tag weggebe und nen kita platz bezahle ;) liebe grüsse meli und joshua
Guten Morgen..unsere Püppi ist im Juli geboren..ich bin jetzt in Elternzeit und geh ab Mai 2014 wieder voll arbeiten und dann geht unser Papa für 2 Monate in Elternzeit..so das wir zusammen ein ganzen Jahr Elternzeit nehmen. Da unser Papa ja auch mit der "Kleinen"zu Hause bleiben wollte...was mich natürlich sehr gefreut hatt.haben wir uns so entschieden..sonst hätt ich allein ein ganzes Jahr genommen. Da wir beide nicht viel Geld verdienen..ist das die beste Lösung für uns.
Bei mir ist es noch nicht ganz klar was ich nach meiner Elternzeit mache. Ich bleibe 3 Jahre zu hause, bis der Kleine in den Kindergarten geht, dann kann ich entweder wieder ganz normal arbeiten gehen, wobei das davon abhängt ob ich statt meiner Vollzeit stelle in Halbzeit wechseln kann oder ich mache nur den Bürokram bei meinem Mann in der Firma. mal schauen hab ja noch etwas Zeit:-)
Bin von Österreich und im sozialbereich tätig also kann ich wenn ich will und tu das auch 3jahre in karrenz gehen. gezahlt bekomm ich 20monate ca 600euro. die stelle bleibt mir aber erhalten. ich freu mich auf 3jahrr mit meiner maus. vll kommt dann eh schon das nächste. also in mein beruf zurück wird schwierig da die hauptarbeitszeit am nachmittag und abend ist. vll. Orientier ich mich um. auf alle Falle lieb ich mein hausfrauen dasein noch soooo sehr
Ich gehe seit 2 Wochen wieder arbeiten. An einem Vormittag kommt meine Mutter und schaut nach unserer Kleinen, am zweiten Vormittag arbeitet mein Mann von Zuhause aus. Für uns ist das so optimal. Zu Fremden hätte ich sie jetzt so klein noch nicht geben wollen. So sind aber Oma und Papa glücklich, dass sie sich auch mal intensiver um sie kümmern können und ich bin glücklich, dass ich an zwei Vormittagen wieder arbeiten gehen kann. Finanziell gesehen lohnt sich das natürlich nicht wirklich, da das Einkommen aufs Elterngeld angerechnet wird. Aber man geht ja nicht nur des Geldes wegen arbeiten. Liebe Grüße
Ich habe drei Jahre Elternzeit beantragt. Gleichzeitig aber auch das ich nach 18Monaten wieder für zwei Tage a 8 Std. arbeiten werde. Das hat den Vorteil das mir meine Vollzeitstelle erhalten bleibt und ich innerhalb der drei Jahre bis zu 30 Wochenstunden beliebig aufstocken kann. Ob ich aber nach den drei Jahren tatsächlich wieder voll arbeiten möchte/muss weiß ich noch nicht. Lg
Ich mache es genauso wie bei der Mittleren: Ich gehe nach einem Jahr, zum 1.8. wieder arbeiten. 19,5 Stunden (halbe Stelle) pro Woche. Der Kleine geht dann 2 volle Tage zur Tamu, die auch schon die beiden Großen betreut hat. Der Vorvertrag ist schon unterschrieben. Einen Tag muss ich zu meinem AG, den Rest der awoche arbeite ich in Heimarbeit. Das ist echt klasse und dadurch kriege ich auch Schule/ Kiga/ Tamu koordiniert. Wenn der Kleine dann 2 wird geht er in den Kiga, in dem meine Mittlere dann Vorschjlkind sein wird. Dann könnte ich meine Stunden nach und nach aufstocken, wobei es sicherlich noch Jahre dauern wird bis ich wieder voll arbeiten kann.
Nach einem Jahr Elternzeit muss ich wieder arbeiten. Leider! Wenn ich es mir aussuchen könnte hätte ich gern 2 Jahre genommen, aber dann müssten wir zum Jobcenter - und das wollen wir natürlich nicht. Mein Kleiner soll dann in die Kita. Aber das ist leider nicht so einfach. Immerhin macht uns eine Kita Hoffnung, dass es klappen könnte. Sonst muss ich wohl doch länger zu Haus bleiben...