lillyh76
Huhu ihr süßen, Meine frage steht ja....... Leo ist ja nun 6 monate und 4 Tage alt. Bis jetzt reicht Ihm ja die Milch...... Aptamil AR.... muss ja bekommen sonst spuckt er zu viel..... das bekommt er seit der 8 woche..... Also letzte flasche 230-250ml bekommt er um 20 uhr bis 7-8 uhr reicht das, nur wenn wir zur Abend essen...... möchte er ja auch von was haben....... bekommt er ja natürlich. Vielleicht könnte ich mit Brei anfangen? Was meint ihr? Ich traue es mir noch nicht zu. Es geht nicht um durchschlafen...... das macht er ja schon sehr lange....... Oder ist es doch zu früh. ........ und wenn ja was kann er da bekommen? Danke euch
Re: abendbrei? Hallo, beim Essen ist es wie beim Schlaf, der Motorik und allem anderen auch so, dass jedes Kind anders ist. In einem gewissen Rahmen geht man daher am besten flexibel darauf ein - da fängt schon damit an, wann der richtige Zeitpunkt für den Beikoststart ist: wenn das jeweilige Kind reif dafür ist (empfohlen wird zwischen dem 5. und 7. Monat) Als Faustregel kann man sagen: 1 neue Zutat pro Woche und nicht mehr als ein neuer Brei pro Monat - ansonsten einfach das Kind das Tempo vorgeben lassen - allerdings bedenken, dass Menschenkinder Säuglinge sind, deren wichtigstes Nahrungsmittel im ersten Jahr Milch (Muttermilch/Pre Nahrung) ist. Alles andere ist Beikost, die zur Ergänzung der Milch und zum Kennenlernen neuer Nahrungsmittel dient. Wenn der Kleine also schon gut und gerne löffelt und es gut verträgt kann man erstmal Gemüse pur wie Kürbis, Karotte, Zucchini und/oder Pastinake anbieten. Werden 2-3 Gemüsesorten gut vertragen, kann man diese mit Kartoffeln (doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln) und Öl (1 EL raffiniertes Rapsöl pro 200 g Brei bzw. 1 Teel. ins erwärmte Gläschen) kombieren. Klappt das gut, kann man weitere Gemüsesorten wie zB Brokkoli, Blumenkohl, Fenchel, Aubergine, Avocado einführen. Komplett wird der Gemüse Kartoffel Brei (kann man zu der Tageszeit füttern, die am besten passt - muss nicht mittags sein, sondern wenn das Baby ausgeschlafen und gut gelaunt ist sowie Appetit hat ohne schon zu hungrig zu sein) durch Zugabe einer eisenreichen Zutat. Dabei kann man zwischen folgenden Eisenquellen abwechseln (Mengen jeweils pro 200 g Brei): - 1 EL milchfreier Getreidebrei Hirse oder Hafer von Alnatura oder Holle - 1 Teel. weißes Mandelmus von Alnatura oder Rapunzel - 30 g Fleisch, ein halbes Fleischgläschen oder später auch 30 g Fisch Auch hier sollte wieder alles einzeln und im Abstand von 4-7 Tagen eingeführt werden, um die Verdauung nicht zu überfordern und evtl. Reaktionen direkt einem Nahrungsmittel zuordnen zu können. Da Fleisch relativ schwer verdaulich ist, würde ich mit den vegetarischen Eisenlieferanten (einfach unter den erwärmten Brei rühren) beginnen und später alles untereinander abwechseln. Wird das alles gut vertragen ist es sinnvoll, dass gleichzeitig etwas vitamin-c-reiches verzehrt wird, damit der Körper das Eisen besser verwerten kann. Hierzu kannst Du entweder 3 EL Apfel-/Orangen(direkt)saft unter den erwärmten Brei rühren oder 2 EL rohes Obst wie geriebene/n Birne/Apfel oder etwas Banane zum Nachtisch geben. Gekochtes Obst liefert wenig Nährstoffe (natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe sind verkocht) aber viel Fruchtzucker und ist daher eher nicht geeignet. Ob Du zB erst noch ein paar Gemüsesorten oder eisenreiche Zutaten einführen oder schon den Milchgetreidebrei (muss ebenfalls nicht unbedingt abends gefüttert werden) einführen möchtest, würde ich nach Gefühl entscheiden zB abhängig davon, wie gerne/gut das Baby löffelt und wie es mit der Verdauung klappt. Getreidebrei wie Hirse, Hafer (beides eisenreich) oder auch Dinkel (Dinkel ist nicht als Fleischersatz geeignet aber super für den Milchbrei) zB von Alnatura, den der Kleine dann ggf. schon im Gemüsebrei kennengelernt hat, ist eine gute Grundlage für einen nährstoffreichen, zuckerfreien und leicht verdaulichen Milchgetreidebrei: http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Hirse-Getreidebrei%20nach%204%20Mon Davon kannst Du entweder ein paar EL nur mit Wasser anrühren und später Stillen für den Milchanteil der Mahlzeit (falls Du stillst) oder nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz mit der gewohnten Pre Milch anrühren (falls er die Flasche bekommt oder Du Pre Milch geben möchtest) - zB 100 ml Pre Milch plus 2-3 EL Getreidebrei oder 180 ml Pre Milch plus 5-6 EL Getreidebrei. Da Säuglingemilch und Muttermilch ausreichend Vitamine und Kalorien liefert, ist in beiden Varianten die Zugabe von Öl und/oder Obst nicht erforderlich. Auf fertige Milchbreie zum Anrühren mit Wasser oder aus dem Glas, die aus Folgemilch hergestellt werden, würde ich komplett verzichten, da diese sehr viel Zucker (meist um die 40% s. Nährwerttabelle) und zum Teil auch Aromastoffe enthalten. Ab 6 Monaten kann man, wenn man möchte, auch einen Milchbrei aus abgekochter Vollmilch anbieten: Vollmilchbrei 200 ml abgekochte Vollmilch (3,5%) 3-5 EL Getreidebrei Dinkel, Hirse o. Hafer von Alnatura o. Holle unterrühren 2 EL rohes Obst oder 3 EL Apfel-/Orangensaft fürs Vitamin C zugeben Halbmilchbrei (in der Einführungsphase oder bei 2 Kuhmilchbreien pro Tag) 100 ml abgekochte Vollmilch 100 ml Wasser 3-5 EL Getreidebrei unterrühren oder Getreideflocken mit aufkochen 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts zugeben 3 EL rohes Obst wie geriebene Birne oder zerdrückte Banane beifügen Du siehst, ihr habt die Qual der Wahl - lass Dich einfach von Deinem Kind leiten - aus einem gesunden Angebot darf er frei wählen, was und wieviel oder wie wenig er essen möchte. Wieviel eine Portion ist, darf somit ebenfalls immer das Kind selbst entscheiden. Du kannst weiterhin nach Bedarf Milch zum satt trinken anbieten bis Joshua von selbst darau verzichtet. Zum Schluss noch eine Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zum Thema Beikost: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=print&sid=1135 LG
wir machen nicht den normalen weg wo ein gemüse pro woche und eine mahlzeit pro tag lea bekommt etwas wenn wir mtitags gemüse essen oder sonst ein bisschen banane zerdrückt - entweder zerdrücken wir die gemüsesticks oder sie bekommt sie sehr weich gegart als sticks (wichtig aufrecht sitzen des kindes) sie bekommt mal 2 mahlzeiten und mal nur eine mal gar keine - erstens kommt noch nicht mehr als eine drittel von ner banane rein oder 2 kartoffelsticks (pommesgröße) und daher stille ich voll noch und zweitens mach ich das abhängig von ihrer laune und ob ich wenn wir nudeln haben lust habe extra was zu machen weihnachten starten wir richtig dann wird sie 6monate alt - also am 5.1 - das heißt sie bkeommt 4x am tag etwas für sie passendes angeboten - eigentlich zwar das was wir essen aber ohne salz und zucker und vorerst (bis zum allergietest) ohne ei fisch und milchprodukten - daneben stille ich voll was ich dir mit meinen monolog sagen möchte ist schau dir dein kleinen an und versuhc es aus - es muss auch nicht der milchbrei sein sondern starte doch in einer ruhigen tageszeit - egal ob vormittag oder nachmittag oder mittag mit gemüsebrei oder einfach gemüse dünsten und mit gabel zerdrücken wenn du willst kanns ihm auch die sticks lassen dann würde das sich blw (baby led weaning) nennen. aber vom alter her darf er nun ruhig etwas bekommen bzw sollte man ihm es zumindestens anbieten - karotten, kartoffeln sind erstmals sehr allergenfrei oder allergiearm - reis geht auch noch aber da verschlucken sich dann doch einige - bei getreidesorten sehr langsam einführen und schauen wie das kind reagiert im prinzip (meine lea ist ein allergiekind) kannst du einfach langsam ein nahurngsmittel nach dem anderen einführen dann weißt du auch falls eine reaktion kommt welches es war (ich hab neues immer nur in minimaßen 2-3tage angeboten und somit das angebot langsam erweitert)