Monatsforum Juli Mamis 2012

Zurück vom FA und unglücklich

Zurück vom FA und unglücklich

Wunschkind2008

Beitrag melden

Man Mädels ich glaube heute brauche ich wirklich mal eure Zuversicht und euren Trost. Komme gerade zurück vom FA und bin echt alles andere als glücklich. CTG war irgendwie nicht wirklich auswertbar. Herztöne waren permanent weg, nicht messbar, bzw nicht auffindbar. Immer wenns grad kurz gut lief drehte sich der Krümel gemütlich zur Seite und weg war´s. Daher hat mein Arzt einen Doppler machen wollen und irgendwie war der auch nicht so dolle. Die Versorgung ansich war gut glaube ich, aber die Herzfrequenz so niedrig. Erster Wert war bei 107, dann 117 und 125. Zusammen mit dem CTG und diversen Messungen kam er dann auf einen Durchschnitt von 125 bis 135. Das hat er zumindest in den Mutterpass eingetragen. Wirklich glücklich wirkte er während der Untersuchung nicht, auch wenn er später meinte, dass Jungs meist eh niedrigere Frequenzen haben als Mädels, die Werte durch das Rumgedrücke auf dem Bauch auch mal schlecht werden können und ihm diese Frequenz wohl einfach reicht. Auf meine Nachfrage war es angeblich kein Hinweis darauf, dass irgendwas nicht stimmt und ich soll in zwei Wochen regulär wieder kommen. Trotzdem habe ich ein ganz blödes Gefühl und für mich klang das eher nach Erklärungsversuchen und Ausreden, als nach einem beruhigenden Ergebnis Wahrscheinlich achte ich jetzt 2 Wochen lang auf jede Bewegung und hab Angst, dass das Herzchen nachher gar nicht mehr schlägt............ Weils nicht reicht, hab ich ne Scheideninfektion, die er behandelt hat, was echt nicht angenehm war und muss nun ne Woche lang so Zäpfchen nehmen, die ich grad mal wieder selbst bezahlen durfte und zugenommen hab ich auch noch 1,5 kg in zwei Wochen......


pünktchen81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind2008

Kopf hoch bei meinem 2 Sohn waren die Ctgs auch immer nicht so dolle und deswegen wurde dann auch drei wochen vorher eingeleitet und wo er dann da war tada war er Topfit und alles bestens! Mein Spatzi ist jetzt 7

Bild zu

Jazzy1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind2008

Ich glaube um "richtige" Herztöne auswerten zu können, reicht ein CTG in 20 Minuten nicht! Dann müsste man schon den ganzen Tag daran liegen! Mein CTG war letzte mal auch nicht das wahre, wobei man mir sagte, dass die Herztöne bei einem Baby schon sehr hoch sein dürfen! Alles Liebe


nelele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

bei uns sind die Herztöne immer ganz hoch! durch die Partusistentabletten sind sie immer bei 160-190. laut meinem Arzt aber normal bei dem Medikament. die " normalen " Herztöne meines Kindes kenn ich gar nicht.


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind2008

keine Angst... klar wird das Herz weiter schlagen. Du merkst doch sicherlich Bewegungen??? Ich werde bis zum errechneten Geburtstermin kein CTG haben. Hatte ich beim ersten auch nicht.... nur alle 2 Wochen Herztöne hören ;-)


Wunschkind2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyno2

Ja klar merke ich die Bewegungen. Und wie! Heute morgen war er allerdings recht ruhig. Aber ich werde mir nun bestimmt immer Sorgen machen, wenn ich mal nix merke.....


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind2008

Hallo aus dem Junibus! Ich musste bei Deiner Schilderung schmunzeln, Du beschreibst hier nämlich einen häufig auftretenden Effekt in der Arzt-Patienten-Interaktion, den man schon früh im Medizinstudium lernt (ich komme leider nur nicht auf den Begriff, sorry). Die Patienten beobachten den Arzt ganz genau und interpretieren jede Gesichtsregung, Geste, jedes Wort im Rahmen ihrer Befürchtungen und Erwartungen. Wenn Du also davon ausgehst, Dein Kind sei zu klein und der Arzt runzelt bei der Grössenangabe die Stirn obwohl er Dich verbal beruhigt, wirst Du das sofort als Bestätigung auffassen. Wir Ärzte hingegen denken vielleicht in diesem Augenblick kurz an den vorangegangenden Patienten (wo vielleicht etwas vergessen wurde) oder an den nächsten, oder daran, bloss nicht die Butter abends beim einkaufen zu vergessen oder nach der Untersuchung schnell irgendwo anzurufen. Vielleicht fällt in diesem Moment auf dasd das Gerät nicht richtig kalibriert ist oder vom Vorbenutzer nicht richtig geputzt wurde, oder die Hose klemmt beim Sitzen, oder man unterdrückt schnell einen Niesreiz, oder oder oder..... verstehst Du was ich sagen will? Aus Patientensicht wartet man Tage/Stunden auf den Termin und ist aufgeregt, für den Arzt bist Du eine von ganz vielen Patienten täglich um die er sich kümmern muss und zudem ist er auch nur ein Mensch mit alltäglichen Sorgen, Problemen und Freuden :-) Diesen Effekt kann man leider nicht ganz abstellen. Ich hab beim Gipswechsel bei einem kleinen Patienten der geschrien hat, gelächelt, weil er mich an jemanden in der Verwandschaft erinnert hat und hab es der Mutter erklärt bevor sie denkt, ich mache mich über sie lustig oder nehme den Kleinen nicht ernst (der immer gern kam da auf meinem Tisch Gummibärchen stehen). Was will ich also sagen: vertrau ihm doch einfach wenn er sagt dass alles gut ist und denk beim nächsten Termin an mein posting :-))


Wunschkind2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Die Sichtweise ist nicht schlecht. Ich bin selber Sozialpädagogin und weiß wie wichtig es ist sich rückzuversichern was beim Klienten tatsächlich angekommen ist ;-) Ich werde bestimmt noch oft an dein Posting denken und hoffe, dass er mich eher wieder sehen wollte, wenn etwas wirklich dramatisch auffällig wäre. Dennoch bleiben natürlich die Sorgen, zumal meine größte Angst immer ist etwas nicht zu bemerken, da ich den Blasenriss bei meinem Großen eher aufgrund eines unguten Bauchgefühls bemerkt habe, als aufgrund einer tatsächlichen Indikation......