MissLilly
Hallo liebe Mamis, meine Tochter ist nun 6 Monate und 2 Wochen alt. Mit 5 Monaten haben wir mit dem Brei gestartet. Vor etwas über 2 Wochen hatten wir alle in der Familie einen kleinen Magen/Darm Infekt, den Lilly auch erliegen musste. Nach Rücksprache mit dem Kinderarzt habe ich eine Woche pausiert und sie bekam volle 5 Milchfläschchen. In der Pause kam "Mutter X" mit dem Vorwurf, dass ich ihr viel zu spät den Mittagsbrei gebe. Wir hatten folgenden Rhythmus: 09:00 Milch 12:00 Milch 13:00 2 Stunde Schlaf (obligatorischer Mittagsschlaf) 15:00 Brei 17:00 1 Stunde Schlaf (schlät einfach beim Spielen ein) 18:00 Milch 21:00 Milch Ich nahm mir dieses zu Herzen und fütterte nach der Pause den Brei zwischen 11:30 und 12:00, 15:00 Uhr wurde durch Milch ersetzt. Jetzt kommt nun folgendes Problem. Sie will den 12:00 Uhr Brei nicht, ist total müde (kommt ganz plötzlich nach dem 3-4 Löffelchen) und meckerig. Danach folgt, dass sie eine spitze Schnute zieht und absolut den Mund nicht mehr auf macht. Da ich nichts erzwinge biete ich ihr nach der Verweigerung ihr Fläschchen an, was sie dann auch komplett (240 ml Spezialmilch wg. Laktose) austrinkt und fällt danach förmlich in den Schlaf.Das geht nun die ganze Woche so. Vorher hatte alles reibungslos geklappt. Nun bin ich total verunsichert. Soll ich auf den 12:00 Uhr Brei verharren? Ist es wirklich so schlimm 15 Uhr den Brei zu geben? Habt ihr Erfahrungen? Vielen Dank jetzt schon für Ratschläge. Lieben Gruß
Also adrian bekommt seinen brei so ca um 14 uhr.aber auch nicht immer.kommt auf seine laune usw an.ich nehme das alles nicht sooo streng.obwohl adrian ein guter esser ist muss bei ihm zwischen der milch am vormittag und dem brei min. 3 st. Pause sein.sonst ist er einfach zu voll und mag einfach nicht.wir kommen am tag auf 5 mahlzeiten.er ist satt und zufrieden. Würd das einfach net ao eng nehmen im moment.mach es so wie du es für richtig hälst.wenn die kleine den brei lieber um 15 uhr mag würd ich das erstmal so lassen. Lg
Die Süße wird zu müde sein, wenn du es direkt vor dem Mittagsschlaf fütterst. Mika bekommt den Brei entweder schon gegen 11 oder gegen 12:30. Je nachdem wann er zuletzt gestillt wurde und ob er lieber schlafen will oder nicht. Dazwischen geht es meist nur schlecht, weil ich den Großen abholen muss, daher schau ich halt, dass er entweder eben davor ißt oder mit uns zusammen. Davon abhängig ist dann auch der Nachmittagsbrei zwischen 14 und 15 Uhr und gegen 17 Uhr gibts Abendbrei, weil er ab 17:30 schon zu müde wäre dafür, auch wenn er nicht unbedingt direkt schlafen geht. Aber müde brüllt er nur wenn er Brei essen soll.
Euer Ablauf an sich ist doch gar nicht so verkehrt. Vielleicht ist das Frühstück mit 9 Uhr recht spät und in Folge dessen ist auch das Mittagessen später. Wenn Du mal annimmst, dass normalerweise gegen 7 Uhr gefrühstückt wird, dann kämest Du bei Deinem Verlauf auf 13 Uhr mit Mittagessen, was doch eine perfekte Zeit wäre. Ich würde da gar nichts verändern, denn diese Verschiebung nach vorne wird von ganz alleine kommen, spätestens durch Kita o.ä.. Ich finde es viel wichtiger, dass der Grundrhythmus stimmig ist als das zu einer bestimmten Uhrzeit gegessen ist.
meiner bekommt gegen 9 gob! dann um 12 ca milch! mittagsbrei + obstbrei nachtisch gegen 15 uhr! zwischenmahlzeit, bis zum gob um 20 uhr, wieder milch. nachts auch flasche mit pre!
Du kennst dein Kind am besten und niemand sonst. Wenn es bislang so toll geklappt hat, dann mach doch erstmal weiter so.. wenn sie wieder so weit ist, dann kannste doch immer noch den Brei vorziehen. Schlimm ist es definitiv nicht!!!!!! Die erste Breigewöhnungszeit lief bei uns auch nicht wirklich anders, zumal ich meist bis Mittag unterwegs war und ich ihr nicht in der Spielgruppe vom Großen Brei geben wollte wg Ruhe usw. Und jetzt? Jetzt hat sichs eingependelt: 7Uhr 1. Flasche 10 Uhr Flasche/oder Obstbrei, Milchbrei/müsli 12-13 Uhr Mittagsbrei Danach Mittagspause (30min bis 1 1/2 STd. mal..) gegen 15.30 Nachmittagsbrei und um 18 Uhr gibts den Abendmilchbrei. Danach ab ins Bett und das wars. ABER mal bekommt sie auch erst um 14 Uhr den Mittagsbrei, setzt dann mitm GOB nachmittags aus usw.. also Ausnahmen gibts immer wieder :o) Streck beim nä. mal der Mutter X die Zunge raus *hihi*
Ich würde auch nicht auf "Mutter X" hören. Ihr müsst doch mit dem Rhythmus klarkommen und nicht sie!! Mein Sohn isst auch viel schlechter, wenn er müde ist. Deshalb gibt es den Mittagsbrei zeitig genug vor dem Schläfchen oder eben danach; das kann auch schonmal erst gegen 14 Uhr sein. Gestern hat er sogar erst abends seinen Gemüse-Fleisch-Brei bekommen, weil wir den ganzen Tag unterwegs waren - glaube nicht, dass es ihm geschadet hat.
hier ist es auch sehr individuell. wie er schläft und wie der tagesablauf auch ist. ich finde auch nicht, dass es schadet. eray bekommt auch schon mal abends mittagsbrei. und mittags nichts, weil wir nicht da waren, oder er knabberte dann nur hier und da was mit.