Monatsforum Juli Mamis 2012

wie peinlich...

wie peinlich...

Mietze33

Beitrag melden

Hallo Leute.. ich komm mir echt einwenig hohl vor wenn ich das frage, aber wenns um brei füttern geht,redet man dann von milchbrei oder ist das der überbegriff für alle arten von zufütterung wie Möhren ect? Und wie und womit fängt man an,ich blick da nich ganz durch... danke für eure Antworten..getreu dem Motto..Wer nicht fragt bleibt dumm!


Steffie30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mietze33

Hast eine pn


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mietze33

Ich denke das da von Karottenbrei und so die rede ist. Ich hab keine Ahnung wann man Grießbrei oder Hirsebrei oder was es da so alles gibt gibt. Klärt ruhig hier im Thread auf, mich interessiert es auch!! :)


Wunschkind2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Finde es nicht peinlich zu fragen!!!! Mit Brei ist letztlich erstmal alles gemeint was matschig ist. Also püriert wird. Der erste Brei ist eigentlich immer der Mittagsbrei. Man fängt mit einer Gemüsesorte an und gibt die über ein paar Tage (ich hab mit Karotte begonnen bei meinem Großen, viele nehmen auch Pastinake). Dann kann man auch mal das Gemüse wechseln und etwas Kartoffel darunter mischen und später Fleisch (ich hab erstmal 2 Wochen nur Gemüse, dann nochmal 2 Wochen Gemüse und Kartoffel und dann erst Fleisch gemacht). Milchbrei wird traditionell danach eingeführt. Man kann am besten diese Schmelzflocken von Kölln nehmen und dann eine Mini! Portion Obst unter rühren. z.B. etwas gequetschte Banane oder gekochtes Obstmus. Ich hab abends lange nur einen ObstGetreide Brei gefüttert und dann noch gestillt. Später gabs den dann halt mit Kuhmilch. Nachmittags wird ein Obst Getreide Brei gefüttert. Der kann auch mit Hirse sein z.B. Der Obstanteil ist hier höher als beim Mittagsbrei. Ich hab allerdings nur einmal richtige Hirse genommen und bin danach dann doch umgestiegen auf HIPP Feine Hirse, weil mir der beim selbst kochen so geklumpt hatte. Hab dann halt immer drauf geachtet, dass ich nur das Getreide INSTANT kaufe und alles andere frisch dazu gebe. So vermeidet man unerwünschte Stoffe und kann besser experimentieren beim Geschmack des Babys. Mir hat das hier super geholfen und ich werd mich da bald wohl auch mal wieder einlesen ;-) http://www.amazon.de/Kinder-Kochen-f%C3%BCr-Schulkindern-Familienk%C3%BCche/dp/3774260761/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352313700&sr=8-1 darin stehen diverse Breirezepte und z.B. auch welche Lebensmittel ab welchem Alter ok sind.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mietze33

ich fass mich mal kurz. zunächst sollte man, das was ich schreibe sind die üblichen empfehlungen, mit gemüse anfangen, dann gemüse mit fleisch, wenn das klappt, dann milchbrei, das ist vollmilch oder babymilch mit getreide, danach kommt der milchbrei, getreidebrei. also, das ist getreide mit wasser angerührt mit obst. ab etwa 10 monaten kann brot und familienkost eingeführt werden. das ist jetzt mal der pauschalplan. da jedes kind anders ist, kann das auch abweichen. lg Anett


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mietze33

angerührt mit mumi oder pre? dachte milchprodukte sind im ersten jahr tabu!?


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

vollmilch kann mit etwa 7 monaten für den brei genutzt werden. beim großen nahm ich pre. den mumu hat ein enzym, was den brei immer wieder verflüssigt.