finchen29
Also ehrlich-ich verstehe nicht warum man mit 4 Monaten schon Brei gibt. Sorry. jedem so wie er mag. Bei uns gibts erst mit CA nem halben Jahr Brei. Es sei denn de Kleine wird vorher nicht mehr satt! Meine Hebamme hat auch davon abgeraten. 6 Monate sei früh genug. Stillen möchte ich so ca 1/2 Jahr. Je nachdem wie es weiterhin klappt. Aber länger nicht großartig. Abpumpen ist mir zu mühselig und dann freu ich mich schon auf mal unabhängig auszugehen. Wie macht ihr das? LG finchen
Hier ähnlich wie bei dir. Ich kann dem auch gar nichts abgewinnen, einem 4 Monate altem Baby Brei einzuverleiben. Ich sehe da keinerlei Sinn drin, keinen Mehrwert fürs Kind. Ich habe mir bei keinem Kind vorher groß einen Plan gemacht, wann es was zu essen bekommt. Aber solange sie noch nicht sitzen können, gibts weiter Milch. Bezüglich stillen setze ich mir keine Grenze, hier durfte bisher jedes Kind entscheiden, wann es keine Milch mehr möchte. Bei Kind 1 war das nach 13 Monaten der Fall, bei Kind 2 nach 2 Jahren. Ich werde sehen, wann mein Kleiner so weit ist, Fingerfood zu bekommen. Aber mit 4 Monaten denke ich da noch gar nicht dran, da ist er noch zu klein. Und ich gebs zu, ich bin auch eine faule Socke und stille lieber bzw. gebe später was vom normalen Essen ab als Brei zu kochen. Mein erstes Kind hatte Brei bekommen, das fand ich schon nervig, wenn man unterwegs war und den Brei warm bekommen musste. LG U
Also ich möchte mit dem Brei so spät wie möglich anfangen. Habe heute auch mit einer Freundin drüber gesprochen und sie meinte auch, warum den Stress jetzt schon anfangen. Oskar ist ein Riese. Sieht nicht aus wie ein bald vier Monate Baby. Er hat in drei Monaten sein Geburtsgewicht verdoppelt und wird sehr satt an meiner Brust :) also gibt's vorerst nichts anderes. Zur Dauer; ich würde gerne lange stillen. Ich habe immer davon geträumt und es macht mit mehr Spaß als damals vorgestellt. Ich werde wohl wieder arbeiten müssen wenn er ein Jahr wird, aber ich hoffe sehr, dass er abends dann noch kuscheln möchte und was trinkt. Das lasse ich ihn entscheiden aber wenn er gerne noch trinken möchte und die Milch da ist, dann bin ich die letzte die ihm das verwehrt. :)
Wir haben auch noch nicht anfangen gibt es erst wenn er Interesse zeigt. Werde erst ende Dezember anfangen
ich habe vor auf jeden fall ein halbes jahr zu stillen. jedoch haben wir nun auch bereits mit ein bisschen beikost begonnen. muttermilch gibts in gewohntem umfang weiter und nur mittags ein wenig brei nebenher. mein kleiner ist knapp 4 1/2 monate und ich hatte das gefühl, dass er soweit ist. ich habe recht behalten, denn er isst den zusätzlichen brei mit genuss. bis vor kurzem nahm er auch irgendwie nicht mehr zu. er ist super aktiv und kann nicht still liegen. seit der beikost gehts nun endlich wieder bergauf mit dem gewicht. ein weiterer grund für's brei füttern ist für mich, dass mein mini allergiegefährdet ist und die neuesten erkenntnisse ergeben haben, dass es dann wohl sogar gut ist, nach dem vierten monat mit beikost zu beginnen. für uns ist es so anscheinend der richtige weg, denn es funktioniert super. lg. sabine .
ich will auch 6 monate voll stillen. wir machen dann ein halbes jahr eine reise mit dem wohnmobil, da will ich keinen brei kochen. ich denke, dass er dann irgendwann zerdrücktes gemüse oder gleich fingerfood bekommt. da ich dann bis zumm ersten geburtstag eh jede minute mit den kindern verbringe, muss ich mir um abpumpen und so gar eine gedanken machen
Ich finde es sehr löblich das ihr lange stillen wollt, meine Mama hat das auch bei uns allen Vieren gemacht. Aber es gibt eben auch Frauen , die nicht gerne stillen, leider bin ich eine davon. Ich weiß natürlich das Mumu das Beste für mein Kind ist und deshalb möchte ihr die Brust nicht verwehren. Allerdings kann ich dem Stillen nicht wirklich was Schönes abgewinnen. Mag sein, dass ihr mich jetzt verurteilt oder nicht versteht aber ich habs mir ja auch nicht ausgesucht. Deshalb und auch wegen der Arbeit (bin selbstständig) möchte ich ein wenig Brei geben. Da mein Kind diesen leider verweigert muss ich ja fast noch weiter stillen. Ich finde es sollte jedem selbst überlassen sein, wie lange er stillt und wenn er eben einfach nicht mehr möchte. Lg V.
Klar ist es jedem selbst überlassen. Ist doch ok wenn jeder es anders macht. ICH würde es nur nicht tun. Nicht angegriffen fühlen.!!! Schlimm ist es nur wie Emres schön schreibt, das es so viel Quatschzeugs auf dem Markt gibt. Bestimmt 3/4 der Babyprodukte sind überflüssig und sogar wirklich schlecht fürs Kind. LG finchen29
Hi,
du es geht gar nicht um die Frage, ob stillen oder Flasche. Das muss jeder selbst wissen und mir ist das völlig egal. Ich bin nie mit dem Vorsatz rangegangen, zu stillen, das hat sich - wie auch die Stilldauer- ergeben.
Mir leuchtet nur nicht ein, warum so viele scheinbar ihren gesunden Menschenverstand ausschalten und den Kindern so früh Brei geben. Ich kenne das (abgesehen von vielen Jahren vorher) auch nur als neues Phänomen. Bei meinen größeren Kindern hat nie jemand vor dem 6. Monat Brei gegeben.
Schließlich heißen die Babys ja auch Säuglinge und nicht Breilinge, das wird schonb seine Berechtigung haben Ob sie an Brust oder Flasche saugen, ist ja sekundär.
Ich frage mich nur, woher der Trend kommt, seinen Kindern so früh wie möglich Brei geben zu wollen und was es dem Kind Gutes tut.
Mir ist kein wirklicher Vorteil bekannt. Und bezüglich Allergieneigung ist es meines Wissens nach nur so, dass die Studie ergeben hat, dass Kinder, die erst nach dem 6. Monat Beikost bekamen, nicht weniger allergieanfällig sind als die, die nach dem 4. begannen. Das heißt im Umkehrschluss aber noch lange nicht, dass man möglichst früh anfangen soll, wie es viele interpretieren.
Ich habe neulich wieder gehört, dass Kinder, die spät mit der Beikost beginnen und selbst Fingerfood zu sich nehmen, Nahrungsmittel, die sie nicht vertragen, instinktiv meiden. Diese Möglichkeit haben sie ja nicht, wenn ihnen mit dem Löffel der Brei reingedrückt wird.
Mir ist es im Prinzip auch egal, wer wann mit Brei beginnt, sind ja nicht meine Kinder. Ich habe nur das Gefühl, dass es sich hier zum Trend entwickelt hat, möglichst früh anzufangen, darauf stolz zu sein und andere Frauen, die sich vielleicht unsicher sind, da "anzustecken".
LG U.
Ich hoffe doch das mein gesunder Menschenverstand noch ganz gut funktioniert..und ich denke bei den anderen Mädels auch.....in 18 Jahren fragen meine Kinder auch nicht ob ich mit 4 einhalb, 5 oder 6 mon. Brei zufüttere...ich finde du dramatisierst...keiner stopft sein Kind mit Brei voll oder drückt rein etc. wir haben schliesslich keine Mastgänse zu Hause..... Wenn Du eine angeregte Diskussion führen möchtest bleib real und fair.....und respektiere auch Meinungen anderer....
ich find es sehr schade, dass gesagt wird, man setzt seinen gesunden menschenverstand nicht ein, wenn man ab dem 5. monat langsam mit brei beginnt. meine hebamme sagte, dass man als mama schon weiß,was das beste für sein kind ist. und wenn das kind den brei nicht wollen würde, dann würde es ihn gar nicht annehmen. ich quäle meinem kleinen den brei auch nicht rein. er isst ihn einfach gern. und stillen tu ich ja trotzdem ganz normal weiter. naja. schade,dass man so verurteilt wird.
leider ist es doch aber leider so, dass nicht immer der menschenverstand funktioniert, wie sollte es sich sonst erklären, dass mütter meinen ein voller bauch lässt gut schlafen und füttern gute-nacht-brei. schlaf-gut-fläschchen. oder getreidefertigmilchfläschen. milchbrei stracciatella und schoko verkaufen sich ebenso gut. das sind nur einige beispiele. weiter könnte ich folgemilch 2 und 3 anführen. das zeigt doch, allgemein, handeln mütter nicht immer instinktiv. lg Anett
Da ist was wahres dran, muss ich Dir recht geben Emres.....
Gut, nenn es nicht gesunden Menschenverstand, nenn es Instinkt. Wenn es keine Gläschen ab dem 4. Monat geben würde, wenn keine Werbung für Gläschen gemacht wird, wenn kein Kinderarzt erzählt, man könnte ruhig schon mal versuchen, wie viele Mütter würden dann ihren 4 Monate alten Säuglingen wohl Brei geben? Ich denke, instiktiv würden die meisten länger warten. Und das meine ich mit gesundem Menschenverstand, dass man einfach hinterfragt, warum mache ich was. LG U.
@emres: da hast du allerdings recht. ;-)