MomosWelt
Ich glaube unser Sohnemann wird es echt schwer haben. Wir sind solche Gegner von laufenden Fernsehern. Unser Teil geht abends nach dem Abendbrot mal an für eine Serie oder einen Film (normales Programm gucken wir nie, wüsste nicht einmal ob das bei uns eingerichtet ist) von DVD. Tagsüber läuft er nie. Nun hatten wir letztens Besuch von meinem Patenkind welches im Juli 3 wird und sie hatte auf dem iPad ihre Bibi Blocksberg Sendungen drauf und hat mehrere davon am Tag geguckt. Beim Patenkind meines Freundes läuft der Fernseher den gesamten Tag und sogar zum einschlafen von den Kidern 4 und 2 Jahre alt. Wir verbringen daher nur sehr ungern Zeit mit ihnen, denn selbst wenn Besuch da ist, wird er nicht aus gestellt, dazu kommt noch eine fehlende Erziehung und das Chaos ist vorprogrammiert. Wie macht ihr das mit dem TV und euren kleinen? Ich weiß nicht einmal ob Oskar wüsste wo unser Gerät steht und was es ist, da er es einfach nicht kennt. Die einzigen Filme die er sieht, sind Videos von ihm auf unseren Handys die ihn immer zum lachen bringen. Haben eure schon mal fern gesehen? Gehört sowas womöglich schon zum Tagesablauf? Wir fliegen in 3 Wochen in die USA und ich bin echt unsicher wie ich es machen soll. Dort laufen ja überall die Geräte, sollte ich darum bitten sie abzustellen oder meint ihr sobald wir wieder zu Hause sind wird es für O okay sein, sowas nicht zu haben? Ich bin der Meinung das ein Kind vorm 2 Geburtstag sowas gar nicht gucken sollte/muss und selbst danach nicht mehr als 5-10 Minuten am Tag. Ich finde das es schnell außer Kontrolle geraten kann. Unser Sohn soll dann auch nur von uns erlaubte Dinge sehen, Jim Knopf oder so zum Beispiel, aber auf keinen Fall bescheuerte Cartoons. Ich finde es auch ok, wenn das Kind krank ist einen schönen Film anzumachen und den gemeinsam zu schauen, aber sowas sollte nicht täglich sein. Bin gespannt wie ihr das so macht, ob wir vllt etwas dämlich sind das so extrem von ihm fern zu halten oder ob es noch andere gibt, die es ähnlich handhaben. Und hat jemand vllt einen Ratschlag was ich in den USA machen soll? Kann ja nicht deren Alltag (leider gehört der TV dort dazu) für 3 Wochen komplett umkrempeln oder? Ohje das ist viel zu lang geworden.. Wünsche allen einen schönen Start in die Woche! Hoffentlich bleibt das Wetter so schön wie es heute bei uns war!
Huhu
Also wir haben auch kein Kabeltv etc. bei uns gibt es nur abends mal eine Doku oder einen film.
Wenn ich dem kleinen die Nägel schneide darf er dabei sesamStrasse gucken aber nur auf englisch und keine ganze folge.
Wegen dem Urlaub würde ich mir keine sorgen machen, der kleine wird Urlaub und zu hause auseinander halten können.
Liebe grüße und einen schönen Urlaub!
Wo geht es denn hin?
Wir fliegen erst nach Texas, dann nach 10 Tagen fliegen wir nach Seattle von wo aus wir nach 2 Tagen dann eine Fahrt (und das mit dem schlechtesten Mitfahrer aller Zeiten) nach Spokane Idaho haben! Wird interessant und bin echt gespannt auf den Jetlag wenn wir Heim kommen. Mal sehen ob Kinder da wirklich besser mit umgehen als Erwachsene!
nick kennt den fernseher und auch die fernbedienung. wenn er die erwischt findet er es immer lustig das der tv ein bing geräusch macht wenn er angeht aber wenn er läuft interessiert es ihn nicht wirklich. er hat auch schon mal mitgeguckt wenn er abends noch sehr spät wach war aber für ihn läuft das nur beiläufig. extra für ihn anmachen tun wir nicht und das muss auch nicht sein. tagsüber läuft der nur sehr selten am wochenende mal und abends meist erst wenn nick im bett ist. gucken aber schon normales tv programm. ob nun tv oder musik an ist macht für ihn keinen großen unterschied habe ich das gefühl.
Hi, bei uns wird grundsätzlich sehr wenig TV geschaut. Wir Erwachsenen schauen mal am Abend, wenn die Kinder im Bett sind. Die beiden Großen (9 und 11) gucken auch nur am WE oder in den Ferien. Wenn die beiden Großen mal tagsüber TV gucken, dann zu einer Zeit, wo der Kleinste schläft. Ich glaube, unsere Große hat unter 3 nie TV geschaut. Bei älteren Geschwistern ist es allerdings nicht immer zu vermeiden, dass der TV mal an ist. Gestern nachmittag war Handball CL und da haben wir alle geschaut und er Kleinste war auch 30 min mit im Wohnzimmer und hat dort gespielt. Das ist aber eine sehr seltene Ausnahme. Wie gesagt, hier wenig TV für Kinder, liegt aber nicht zwangsläufig daran, dass wir das nicht erlauben, sondern, dass die Kinder viel unterwegs sind: Schule, Hobbys, Freunde und abends gehts als Familie nochmal raus (inliner fahren etc.) oder wir reden, wie der Tag war etc. Hier fehlt schlichtweg die Zeit dafür. LG U.
Wir schauen nur abends, wenn die Kinder im Bett sind. Es gibt zwei Ausnahmen: Mein Mann darf zu Bundesliga-Zeiten Sportschau gucken und ich darf im Winter Biathlon gucken. Beides interessiert die Kinder null :) Wenn sie größer sind, dürfen sie auch Kindersachen schauen, aber jetzt finde ich sie noch viel zu klein dafür. Allerdings schauen wir manchmal Kinderlieder-Filmchen auf Youtube an und da ist meine Tochter ganz heiß drauf.
Wie alt sind deine Kinder? Finde das eine gute Regelung die ihr da getroffen habt. Ich hab auch nichts gegen Sandmann oder so aber das ist eher für ältere was meiner Meinung nach.
Tagsüber bin ich mit Lena meist unterwegs und dort läuft kein Tv. Abends schau ich ganz gerne GZSZ aber Lena spielt dann meist schön. Am Wochenendd wenn der Papa Zuhause ist läuft der Fernseher öfter mal. Lena interessiert es aber nicht. Sie schaut dann kurz hin und spielt weiter. Finds ganz gut so. Meine Cousine macht ihrer Tochter extra Filme an, das find ich nicht ok und gibt es bei mir nicht. Wenn sie älter ist darf aber auch Lena mal Lena Tv schauen. :)
Unser Fernseher läuft tagsüber nie. Mein Mann und ich schauen abends mal einen Film an, aber nur, wenn die Kleine im Bett ist. Sie hat bis jetzt noch gar nichts im TV gesehen, und das soll ruhig auch noch ne Weile so bleiben. Habe neulich sogar gelesen, dass Kinder vor dem 3. Geburtstag gar nicht fernsehen sollten, da sie die Bilder zwar anschauen und toll finden, aber ihr Gehirn noch nicht in der Lage ist, das Gesehene zu verarbeiten. So droht Reizüberflutung. Ich weiß nicht, ob man das wirklich so lange von ihnen fernhalten kann, aber so lange wie möglich versuche ich es schon. Bin selbst auch ohne viel Fernsehen groß geworden und denke, dass es positiv für die Kreativität ist, wenn ein Kind nicht von Cartoons etc. berieselt wird. Ich glaube sogar, dass viele Kinder viel lieber andere Dinge tun würden, als fernzusehen, dass aber häufig die Ideen fehlen bzw. den Eltern die Zeit oder Lust, den Kindern andere Anregungen zu liefern. Oder aber, dass die Kinder vor den Fernseher gesetzt werden, um sie mal 'ruhig zu stellen' Diese Erfahrung habe ich zumindest in meiner Gastfamilie in Amerika gemacht (war als AuPair drüben). Als ich kam, saßen die Kinder fast ständig vor dem Fernseher. Da ich das von zu Hause nicht kannte und deshalb auch nicht gut fand, habe ich viel mit ihnen gespielt, war viel draußen, wir haben viel gebastelt, gemalt, etc. Und nach einiger Zeit WOLLTEN sie gar kein Fernsehen mehr sehen. Manchmal habe ich mir gewünscht, sie würden sich mal ne halbe Stunde etwas im TV anschauen, damit ich mal in Ruhe das Essen kochen kann oder einfach kurz verschnaufen kann, aber sie hatten einfach keine Lust mehr dazu. Also hoffe ich, dass unsere Maus sich auch lieber anders beschäftigen wird, und nur ausgewählte Sachen im Fernsehen angeschaut werden.
Hello! Ich hab jetzt hier nicht alle Beiträge gelesen... Also wenn Du 'extrem' bist, dann bin ich es auch. Hier bleibt die Glotze aus. Mein Mann schaut dann abends, wenn die Kleine schläft. Sie hat noch nie TV geschaut und wird das auch noch ne ganze Weile nicht. Ah, doch... dort, wo wir immer einkaufen gehen hängen Fernseher die die Angebote der Woche zeigen. Das findet sie dann immer seeeeehr interessant. Sie sieht es aber nur wenn sie im Einkaufswagen sitz (meistens sind wir zu Fuss mit dem Kiwa einkaufen). Dann zeigt sie mit ihrem kleinen Fingerchen auf den TV und lacht. Schwiegereltern und Co hab ich mittlerweile klar machen können, dass der Ferseh bitte nicht zu laufen hat, wenn wir kommen. Hm, verstehe Deine Bedenken wegen dem Urlaub. Würde mir auch so gehen. Aber ich glaube das wird halb so schlimm werden. Wünsche euch ne tolle Reise und alles Gute!
Hallo Jessi! Wir gehören auch zu der wenig-Fernseher-Gruppe. Hier läuft teilweise monatelang kein Fernseher, da ich eher eine Leseratte bin. Vor der Schwangerschaft war ich stets viel unterwegs, so dass ich zum Fernsehen gar nicht gekommen bin. Und nun bin ich zwar abends daheim, aber die Filme gehen mir zu lang (22:15 Uhr) und um diese Zeit will ich schon im Bett liegen, da ich ja nie weiß, wie die Nacht verläuft. Tagsüber läuft generell kein Fernsehen, das mag ich nicht und ich bekomme Kopfweh davon. Wenn wir wo zu Besuch sind und bei den Leuten läuft der TV, schaut der kleine Mann total fasziniert in die Flimmerkiste und ist kaum davon abzulenken. Ich melde mich die nächsten Tage bei dir (hab schon ein tierisch schlechtes Gewissen), bin zur Zeit nur total mit dem Hausumbau beschäftigt.