Monatsforum Juli Mamis 2012

wie handhabt ihr das mit dem Arbeiten gehen?

wie handhabt ihr das mit dem Arbeiten gehen?

Christine83

Beitrag melden

Wer fängt nach dem ersten Geburtstag der Kleinen wieder zu arbeiten an und wieviel Stunden? Wie siehts mit der Kinderbetreuung aus? Bleibt auch jemand 2 oder 3 Jahre daheim?


HeiHei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Hi, ich gehe ab Juli 36 Stunden arbeiten, dabei 3 Tage bis 14:30 Uhr und 2 Tage bis 18:00 Uhr. Mein Mann arbeitet in einem guten Schichtsystem, dass er fast immer Julia am meinen langen Tagen am Nachmittag hüten kann. Einmal im Monat wird die Oma eingespannt. Mein Mann hat Juli und August Elternzeit. Da geht Julia ab August 4,5h und ab September 7h in die Krippe. Da wir schon auf das 2. hibbeln, wird das nicht lange so bleiben. Mal sehen, wie ich danach arbeiten werde. Hier im Osten ist es üblich, 1-1,5 Jahre zu Hause zu bleiben und dann wieder arbeiten zu gehen. Wir haben hier auf dem Land auch ausreichend Krippenplätze. LG Heidi


HeiHei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Hi, ich gehe ab Juli 36 Stunden arbeiten, dabei 3 Tage bis 14:30 Uhr und 2 Tage bis 18:00 Uhr. Mein Mann arbeitet in einem guten Schichtsystem, dass er fast immer Julia am meinen langen Tagen am Nachmittag hüten kann. Einmal im Monat wird die Oma eingespannt. Mein Mann hat Juli und August Elternzeit. Da geht Julia ab August 4,5h und ab September 7h in die Krippe. Da wir schon auf das 2. hibbeln, wird das nicht lange so bleiben. Mal sehen, wie ich danach arbeiten werde. Hier im Osten ist es üblich, 1-1,5 Jahre zu Hause zu bleiben und dann wieder arbeiten zu gehen. Wir haben hier auf dem Land auch ausreichend Krippenplätze. LG Heidi


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Ich bleib 2 jahre und 2 monate zu hause.... Hab es auf das neue kitajahr ausgelegt. Bin froh drum, die nächte sind noch sehr lebendig und das erste jahr verging schnell. Dann geht er in die kita, ich arbeite dann schicht und das leben muss wieder minütiös geplant werden in sachen kinderbetreuung. Ich arbeite weiter 32std/ woche.... Was trotzdem 8 std tage bedeutet und etwa ein tag mehr frei in der woche... Also 4 tage woche, was durch die schichten aber so nicht ist. Deshalb bin ich froh drum. Lg


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Ich bleibe 2 Jahre zu Hause. Vielleicht noch ein wenig länger, weil es immer erst ab September Betreuungsplätze gibt. Danach gehe ich wieder 35 Stunden pro Woche arbeiten und der kleine Mann wird in die Krippe gehen. Geldmäßig wäre es schon besser, wenn ich schon eher arbeiten gehen würde, aber arbeiten kann ich noch viel und Finn ist noch so klein - ich will die Zeit einfach noch genießen. Außerdem weiß ich, wie hier bei uns die Betreuungsbedingungen aussehen und da möchte ich ihn jetzt noch nicht abgeben.


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Also ich bezog ja vorher schon ALG2, würde gerne bald anfangen wenigstens ein bisschn zu arbeiten aber da ich meine Schule versaut habe sieht das schlecht aus und AUsbildung hab ich auch nicht. Hatte letztens Termin im jobcenter, mein Sachbearbeiter meinte ohne Abschluss nachholen (hab hautpschulabschluss mit hauptsächlich 5 und 6en drauf) wird das nix dadurch das ich 2 kleine Kinder habe. Nun werde ich mich für eine Nichtschülerprüfung anmelden, kann wenn ich möchte an Lehrgängen teilnehmen und allein lernen und dann die Prüfungen machen. Bis september kann ich mich dazu anmelden und ich spare mir 1-2 Jahre Schule. Weiß nicht wann die Prüfungen dann sein werden und wie gut ich darin abschneide, möchte versuchen nächstes Jahr dann einen Ausbildungsplatz zu finden. Elternzeit beim Jobcenter hat er jetzt bis Dezember 2014 eingetragen, wollten eigentlich früher machen aber er sagte lieber vorsichtshalber länger machen und schauen was aus dem Abschluss wird. Verkürzen kann ichs immernoch. lg


jesse8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

lea geht ab sommer in die kita, arbeiten gehe ich erst nächstes jahr im mai wieder... mir ists wichtig das sie früh in die kita geht und so können wir uns zeit nehmen fuer die eingewöhnung und sie muss nich so lange bleiben anfangs... das können wir pö a pö dann steigern... danach werd ich noch so 25 std arbeiten gehen...


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Ich muss leider wieder arbeiten gehen. Unser kleiner Mann hat ab 1.9, wenn er also gerade mal 13,5 Monate alt ist, einen Krippenplatz. Ich hab echt ein schlechtes Gewissen ihn da schon eingewöhnen zu müssen und könnte mir täglich in den Hintern beißen, dass ich nicht wenigstens mein Elterngeld auf 18 Monate aufgeteilt habe. Ab 1.10 kann ich also arbeiten, falls ich so schnell etwas finde. Wir brauchen das Geld dann doch dringend. Ich werde nach 25-30h Stellen suchen und hoffe etwas zu finden, bei dem dann trotzdem genug Gehalt rum kommt um eine Weile die Zeit zu überbrücken in der mein Freund dann seine Diplomarbeit fertig stellt. Wenn wir Glück haben findet er nächstes Jahr im April oder Mai was und dann kann ich die Stunden reduzieren um wieder mehr zu Hause zu sein. Unser kleiner hat einen ganzen Platz in der Krippe, wird aber nur 3-4 Tage hingehen und so früh es uns möglich ist geholt werden. Der Papa muss dann ran falls ich spät arbeiten muss. Und wir haben hier in Ort Freitags Kinderturnen, welches nachmittags stattfindet, damit er weiterhin Programm mit einem von uns außerhalb der Krippe hat. Möchte dann auch gerne zum Musikgarten mit ihm. Ich hoffe so sehr einen Job zu finden der in der Nähe ist, um weiterhin so viel Zeit wie nur möglich mit ihm zu haben. Wie macht ihr es?


babymv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

meiner geht ab 1.8 in die Kita und ich geh am 15.8 wieder arbeiten...auch wenn ich nicht arbeiten gehen würde wär mir die Kita wichtig denn das was kinder untereinander lernen könnte ich nicht geben


lisa52

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

da ich ja in der ss meine ausbildung verlohren habe sitz ich hier nun -.- mein freund muss noch 1 jahr ausbildung machen und dann will ich unbedingt eine anfangen.beide gleichzeitig ausbildung wird kaum möglich sein mit adrian.wenn ich schon sehe wie oft mein freund lernen muss nach der arbeit kann ich mir das nicht auch noch leisten.besonders da man ja als azubi ja oft überstunden usw machen muss.und dann noch bei mir haushalt usw.ich glaube kaum das ich das schaffen werde.und nach der ausbildung von meine freund kann er mir auch wieder mehr helfen statt immer zu lernen usw.deswegen machen wir schritt nach schritt.dauert zwar dann ist aber für alle die beste lösung. ausbildung möchte ich auf jedenfall noch machen.seh das bei vielen freunden die das einfach nicht wollen damit sie nicht weniger geld in der kasse haben.ich denke jedoch auch an später.wer weiß was noch alles im leben passiert und ich möchte nicht in 10 jahren mit kind ohne ausbildung ohne job und vielleicht ohne mann dastehen ;) man weiß ja nie.man hofft das beste ^^ so ist es jedenfalls geplant.vielleicht geh ich vorher aber schon mal bissel putzen o.ä. damit das auf dem lebenslauf besser aussieht. lg


lilith040712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Hallo, Mein Freund und ich haben uns beide nach dem Studium selbstständig gemacht. Er kann von zu Hause aus arbeiten und ich, bis auf ein paar wenige Termine auch. Somit habe ich eigentlich gar nie richtig aufgehört zu arbeiten und trotzdem genug Zeit um mich um die Kleine zu kümmern. Es würde mir das Herz brechen, sie jetzt schon abgeben zu müssen, zudem stille ich ja auch noch. Lg V. P.S. Irgendwie kann ich nicht schlafen. Vielleicht weil es morgen in den Urlaub geht und ich klein wenig nervös bin....


Hopely

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Wir sind uns einig unsere Kinder erst in den Kiga zu geben wenn sie reden können. Sie sollen in der Lage sein uns alles erzählen zu können. Nummer 2 is ja jetzt auch schon unterwegs


Superflo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Also wir hatten eigentlich angedacht dass ich 2 Jahre zu Hause bleibe aber inzwischen hat sich das bei uns wieder erübrigt weil ich wieder schwanger bin und im Januar 2014 unser 2. Baby kommt. Hoff dass alles gut geht. Aber sonst wäre ich auf alle Fälle 2 Jahre zu Hause geblieben und wär dann nur paar Stunden pro Woche arbeiten gegangen. In meiner Branche wäre sogar Homeoffice möglich ... Lg


Meredith

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Ich bin wohl die Einzige, die 3 Jahre Elternzeit beantragt hat. Theresa geht frühestens mit 2einhalb in den Kindergarten . Und ich will eigentlich auch erstmal nur geringfügig Beschäftigte sein und nicht gleich mit einer halben Stelle einsteigen. Mein Mann verdient genug, um uns über Wasser zu halten.....Luxus muss ich nicht haben. LG meredith


Kleenesschneckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

ich hab keíne ausbildung gemacht und hab vor der ss vollzeit in einer Lagerfirma gearbeitet. ich bleibe vorerst 2 Jahre zuhause, sollte er nächstes Jahr keinen Kita Platz bekommen,bleibe ich 3 Jahre zuhause und arbeite am WE auf 450 Euro Basis ( Papa ist WE zuhause). Sollte er doch nächstes Jahr einen Platz bekommen werde ich Teilzeit morgens Arbeiten gehen. Eine Ausbildung möchte ich nicht mehr machen ( mjusste 2 gesundheitlich abbrechen). ich habe einen sehr guten Erw. Realschulabschluss. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Hallo, ich habe 1 Jahr Elternzeit beantragt, danach nehme ich meinen Sommerurlaub, so dass ich Ende Juli wieder arbeite. Ich weiß noch nicht, mit wie vielen Stunden. Mit zu wenigen ist unsere Arbeit eigentlich nicht machbar bzw. wird man nur für 20 h bezahlt, wird aber mehr arbeiten müssen, weil die Sachen sehr anspruchsvoll sind. Also werde ich mit mind. 30 h/Woche einsteigen. Vielleicht auch Vollzeit, aber durch noch vorhandene Überstunden komme ich dann auch auf 30 h/Woche bis Jahresende. Ich habe aber auch die Möglichkeit, viel im Homeoffice zu arbeiten, mein AG lässt mir da viele Möglichkeiten, Hauptsache, ich komme wieder. Ich werde mal anfangen und dann sehen, wie es läuft. Mit 3 Kindern und einem beruflich auch stark eingebundenen Mann muss man ja auch realistisch bleiben. Aber ich arbeite gern und möchte das auch unbedingt weiter tun. Ist quasi mein Ausgleich zum Muttersein. Ich habe jetzt schon gemerkt, wie mir die Arbeit fehlt und auch hin und wieder von zu Hause aus gearbeitet. Mein Kleiner hat ab 1.8. einen Kitaplatz. Mein Mann nimmt noch Elternzeit und übernimmt auch die Eingewöhnung in der Kita. Die beiden Großen sind dann 7. und 4. Klasse, bei denen läuft das unproblematisch. LG U.


Lilly Fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine83

Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen denn auch mein Arbeitsvertrag ist in der Schwangerschaft ausgelaufen. Da wir ab Juli für Nr. 2 basteln möchten brauch ich mir um Arbeit / Kitaplatz keine Sorgen machen. Unsere soll dann mit 3 in der Kindergarten kommen wobei es da noch Wartelisten gibt und das obwohl wir sie 2 Wochen nach der Geburt angemeldet hatten. =( Kitaplätze gibs hier kaum bzw sind schon lange ausgebucht. Finanziell klappt das schon - natürlich nicht den mega Luxus aber es reicht zum Leben.