Palomera
frage oben! darf ich noch? Die in der APO sagte mir, ich dürfe nicht mehr - ist ja wehenhemmend! Aber hab halt solche Krämpfe! Darf ich es nehmen!
Ich bin jetzt in der 38. wo und soll nicht mehr so unbedingt mg nehmen. hatte es aus versch. gründen die ganze ss genommen. 1000mg am tag. Sollte es jedoch jetzt zu heftigen krämpfen oder so kommen, dann darf ich doch wieder etwas mg nehmen. also meine ärztin is da nicht ganz so streng dagegen. sie sagte, dass sich echte wehen damit nicht verhindern lassen :-) lg. Bine
ich sollte es nun bis freitag nehmen, hab ich getan. wenn ich wadenkrämpfe haben sollte, nehm ich wieder eine tgl. hatte bis freitag 3 tgl genommen. teilweise sogar mehr! aber bei meinem sohn hab ich es bis zur entbindung genommen. meine alte fä sagte, und da stimme ich zu. etwas mg hält keine echten geburtswehen auf und schränkt sie ein. ich würds wie gesagt nehmen. lg anett
Hab es gestern abgesetzt. Meine Hebamme meinte eigentlich nur bis 36+0, weil wehenhemmend. Hab es nicht wegen Krämpfen genommen sondern wegen anfangs zu hohem Blutdruck.
Meine Ärztin ist aber auch der Meinung ich soll Eisentabletten absetzen, Hebamme hätte gern, das ich mehr Eisen nehme.......
nehm ich noch....sicher noch wochen nach der geburt. wie ist dein aktueller wert? meiner war 11,0mmg/dl
Meine Hebi meinte, soll ab der 37. Ssw aufhören ( wehenhemmend)u mit Himbeerblättertee (wehenfördernd)anfangen. Das mach ich auch brav:) UND wenn ich mal Schmerzen habe, gibts Wärmflasche oder ein warmes Bad. DENK MIR EINFACH, WEHEN WERDEN SCHLIMMER.chacka;)
Ich nehms immer noch, und bin seit gerade eben 35+6. Warum auch nicht? Die eine Hebamme meinte auch, 2 Wochen vor ET aufhören damit, aber naja, die meint auch wir sollten unsere Männer an den Brüsten nuckeln lassen zur Milchstimulation - und zwar ab der 30ten SSW. Andere Hebamme meint, bis zur Geburt kein Thema. Selbiges steht auch in der Packungsbeilage, nämlich das es keine Geburtswehen aufhält. Und da ich schon seit Wochen Senkwehen habe, und die auch deutlich spüre - trotz Magnesium - glaube ich auch nicht das die da irgendeinen Einfluß drauf haben wenn es denn dann mal losgeht. Ansonsten, im Zweifel in der Packungsbeilage nachschauen.
Du kannst es sogar am Tag X noch nehmen. Gerade wenn du solche Beschwerden wie Krämpfe &co hast, kannste ruihg MG nehmen, echte Geburtswehen werden dadurch definitiv NICHT aufgehalten! Ich würde die Dosis einfach nur anpassen und nicht zuuuu viel nehmen, zumindest zum Ende der SS hin, einfach präventiv um deinen Körper wieder an den normalen Mg Haushalt zu gewöhnen. Eisen muss ich nehmen (9,7....*grummel* ) und auch noch ne ganze Ecke nach der Geburt..
Huhu Nein, würde keine mehr nehmen! Ich nehme Freitag/Samstag das letzte mal. Bin Samstag 37+0 !! Auch die Hebamme im KH meint ich sollte dann unbedingt aufhören! LG und alles Gute
bin gerade darüber gestolpert, da ich mich auch gefragt habe, ob ich weiterhin Mg nehmen kann, gegen meine Wadenkrämpfe ;-) Frage: Anfang 37 SSW/Magnesium erlaubt ? Hallo Dr Bluni, ich kann des Nachts wirklich sehr schlecht schlafen, da der gesamte Bauch in Abständen wirklich unangenehm das Kind nach unten ins Becken drückt und alles spannt . Auch Lageveränderungen meinerseits geht nicht mehr so schön... man muss den Bauch schon mit herumheben ;-) Ich wache morgens wie gerädert auf und wg Kindern und Arbeit im Haushalt ist an nochmaliges hinlegen wenig zu denken. Nun habe ich in meiner Not wieder mit dem Magnesium angefangen (ich denke es sind Senk-oder Stellwehen, die mir die Nächte und Tage so schwer machen).Seitdem schlafe ich ein wenig besser und bin auch etwas mehr ausgeruhter als vorher. Alles ist entspannter und dieses drücken nach unten ist erträglicher geworden. Ist das denn so kurz vor dem ET noch in Ordnung wenn ich tägl. 600mg Magnesium zu mir nehme ? Ich dachte immer, richtige Wehen ( sofern es sich dann um Geburtswehen handeln sollte ), lassen sich nicht durch Magnesium aufhalten? Herzlichen Dank für Ihre bisherige Hilfe und ein schönes Wochenende Eno Antwort von Dr. Bluni Hallo, Die manchmal noch vertretene Ansicht, Magnesium etwa ab der 37. SSW absetzen zu müssen, weil es vielleicht die Geburt verzögern würde, ist mittlerweile überholt. Auch, wenn wehenhemmende Maßnahmen etwa mit der 37. SSW abgesetzt werden sollten, kann bei entsprechenden Beschwerden (Wadenkrämpfen u.a.) das Magnesium bedenkenlos weiter fortgeführt werden, denn in der oralen Verabreichungsform wird das Magnesium kaum geburtsreife Wehen unterdrücken. VB