MomosWelt
Ich selbst wurde zweisprachig großgezogen. Meine Mutter ist Amerikanerin, mein Vater ist deutsch. Meine Mutter hat NUR englisch mit uns gesprochen, wodurch ich anfangs nur englisch konnte. Erst im Kindergartenalter kam mehr deutsch dazu. Ich bin nun auch am überlegen, weiß aber nicht ob ich es schaffe das so durchzuziehen wie meine Mutter. Ich weiß nicht ob ich mir vor meinem Freund albern vorkomme, wenn ich immer englisch spreche mit dem Baby. Meine ganzen Kinderbücher sind englisch, die werde ich auf jeden Fall vorlesen. Gibt es hier vllt gleichgesinnte?? Wie handhabt ihr das? Meine Mutter hat es nach dem Motto: One person one language gemacht. So verwirrt man die Kinder wohl nicht. Ob ich das so jedoch schaffe weiss ich nicht..
mein jüngster( 6 ) bekommt seid 4 Jahren von der Oma Indonesisch beigebracht er Fliegt am 1 juli mit der Oma für 4 Woche nach Indonesien und kann sich dann wenigsten da unten verständigen! wir finden auch gut so in dem alter lernen die auch viel schneller
Hallo Momo! wir haben auch vor unsere Maus zweisprachig zu erziehen, der Wille ist gross, die Zweifel irgendwie auch ;-)) Die Idee ist, dass ich mit ihr nur italienisch spreche, während mein Freund mit ihr (schweizer-)deutsch spricht... Aktuell leben wir nun im französisch-sprachigen Teil der Schweiz, d.h. falls die Kleine dann hier in die Krippe etc. gehen wird, kommt dann noch eine dritte Sprache hinzu... Das Problem ist, dass ich leider nur noch sehr selten italienisch spreche und deshalb nicht mehr so in der Sprache drin bin... Habe deshalb die Befürchtung, mir komisch vorzukommen und immer nach den richtigen Worten zu suchen. Gleichwohl ist es mir wirklich ein Anliegen, dass die Kleine die Sprache ihrer Wurzeln kann... Mal schauen !!
Ich habe ja auch so die Angst mir dabei albern vorzukommen. Im Umkreis haben wir nur deutsche Freunde und selbst vor denen sollte man ja dann mit dem Kind die andere Sprache sprechen, wenn man wirklich Erfolg haben möchte. Ich selbst finde es ja sehr toll zweisprachig zu sein und würde es so gerne weitergeben. Aber ich lasse mich am Ende wirklich überraschen wie es dann im Juli wird... Liebe Grüße Jessi
Huhu ihr Lieben!! Also bei uns wirds wohl deutsch, arabisch und französisch. Hab selbst als Sprachförderin gearbeitet und wollte nur mal mitteilen, dass es da ja versch. Ansichten gibt. Von wegen man MUSS das aufteilen, Mama spricht nur eine Sprache, Papa dann eine andere etc etc... Ich kann euch sagen, dass ist alles nur Theorie...Die Kleinen lernen SO unfassbar schnell. Ich mach mir keine Sorgen, ob das für das Kind zuviel sein könnte. Kinderbücher dann auf allen drei Sprachen? Ohjemiene...wir werden sehn :)
Hi, deine Mutter hat es genau richtig gemacht. Ich habe darüber mal einen Bericht im TV gesehen und der Logopäde meinte, das Elternteil, dass kein deutsch mit dem Kind spricht muss ganz konsequent sein und eben auch z.B. beim Spielplatz mit dem eigenen Kind NUR die Fremdsprache sprechen und dann eben mit den anderen Kindern und Eltern dort deutsch, aber auf keinen Fall dann da deutsch mit dem eigenen Kind sprechen. Ich habe diese Spielplatzsituation mal erlebt, als eine Mutter nur italienisch gesprochen hat und natürlich ist es blöd, wenn wir alle anderen nicht verstehen was Sie ihrem Kind sagt;), aber das muss egal sein. Bei englisch ist es ein bisschen einfacher für die anderen, weil fast jeder ein bisschen englisch versteht;) Wir wollen unser Kind 3sprachig erziehen. Eine Sprache davon spricht nur mein Freund, also werde ich selbst dann zu Hause nichts verstehen:), aber mir wurde gesagt, dass ich die Sprache dann auch ganz schnell automatisch mitlernen werde....das wäre natürlich super.
Eine Bekannte erzieht ihre Kinder bilingual. Sie ist Norwegerin und spricht konsequent nur norwegisch, auch am Spielplatz. Ich finde das in keinster Weise seltsam und norwegisch versteh ich nun mal gar nicht ;)! Wenn Englisch deine (zweit)Muttersprache ist und du es immer noch "native" sprichst, würd ich es auf alle Fälle machen.
Hallo Wir erziehen unsere Kinder auch zweisprachig.Mein mann spricht franszösich .Aber die Kinder verstehen zwar aber sprechen tun sie nicht inder Sprache. zizoubvb
*mal kurz einmisch* Freunde von usn handhaben es genauso, wie deine Eltern. Er spricht Englisch, sie nur deutsch. Der Opa von den Beiden Lütten spricht auch nur englisch mit ihnen, die Oma halt deutsch. Grundsätzlich soll das Motto deiner Ma wirklich das beste sei. Klar ists komisch wenn man unter deutschen Freunden ist usw, aber wir waren mit dem Paar auch schon im Urlaub und ich fands für MICH schwierig deutsch zu sprechen, ich war immer drauf und dran englisch zu speaken ;o) Der Lütte von denen (4j) spricht sehr gut deutsch und versteht perfekt englisch. Natürlich kommt mal sowas raus wie Sylvester: Fire-Werk *lach aber sowas denglisches ist doch nur süß und nicht die Regel. ;o) Mach das, ich wäre froh wenn mein englsich so gut wär, das ich dies meinem Sohn beibringen könnte!!!!!
Ich denke, das wird wohl auch bei uns so sein. Mein Freund ist ja Italiener. Er hat zwei "Muttersprachen", da er aus Südtirol ist. Ich denke, dass somit auch die Kleine Italienisch lernen wird. Aber mal sehen, wie es dann im Endeffekt so wird... Lg V.
Hallo, Also meine Kleine wird dreisprachig aufwachsen. wie ich auch. Ich werde mit ihr luxemburgisch sprechen, da ich Luxemburgerin bin. Mein Papa und seine Verwandschaft werden deutsch mit ihr reden und der andere Teil von meiner Familie wird französisch mit ihr sprechen.Wobei ich grossen Wert auf die deutsche Sprache lege, da sie ja auch in Deutschland in die Krippe geht und später in den KIGA und Schule, da soll sie sich schon anständig verständigen können, zu Hause reden wir allerdings nur luxemburgisch. Bei mir hat das eigentlich gut geklappt, sodass ich akzentfrei alle 3 Sprachen beherrsche... Englisch kam relativ früh im KIGA dazu, da ich in einen englischsprachigen KIGA ging...