HeiHei
Hallo Mädels, Julia macht sich großartig und ist um einiges ausgeglichener in den letzten Tagen. Sie guckt viel in der Gegend rum und ich kann sie auch mal eine halbe Stunde in ihre Wippe setzen und sie sieht mir bei der Hausarbeit zu. Außerdem hat sie jetzt schon 2 Nächte nach ihren 5 Stunden nochmals 3 1/2 h geschlafen. Das fühlt sich an wie Urlaub! Nachdem ich diese Woche so ein Tief hatte und mir auch noch der Kopf glüht, weil wir einen Altbau sanieren und nach Möglichkeit dieses Jahr noch einziehen wollen, möchte ich mir die Gelegenheit schaffen, auch mal in Ruhe zum Frisör/ Arzt / ... gehen zu können. Deshalb möchte ich Milch abpumpen, damit mein Mann sie ausnahmsweise auch mal füttern kann. Ich hatte mir gegen einen drohenden Milchstau mal für 5 Euro eine ganz einfache Pumpe aus der Apotheke geholt, damit kann man ja aber nicht vernünftig pumpen und das ständige Umfüllen in eine Flasche nervt. Damit bekomm ich jedenfalls so 50ml in ner halben Stunde und hab mich total vollgesaut, weil überall Milch rausläuft. Julia trinkt die paar Schluck auch gut aus der Flasche. Welche Pumpe könnt ihr empfehlen? Und wie friert ihr die Milch ein? In Mumi-Beuteln oder kostengünstiger? Hab bei Amazon die Pumpe von Lansinoh gesehen? Habt ihr Erfahrungen damit? Danke für eure Antworten Heidi
huhu genau aus dem selben Grund hab ich mir http://www.mamivac.com/produkte/milchpumpen/manuelle-milchpumpen/easy.html die geholt und bin sehr zufrieden damit ;) lg chrissy
Hey, bin aus dem August-Bus, aber ich antworte dir einfach mal :-) Ich hatte jetzt für einen Monat eine elektrische Pumpe aus der Apotheke, weil mein Kleiner anfangs zu müde zum An-der-Brust-Trinken war. Die war von Medela und natürlich super. Ich habe es mir jetzt auch zur Gewohnheit gemacht, alle paar Tage was abzupumpen und einzufrieren. Ich nutze dafür die Beutel von Lansiloh, gibts auch bei Rossmann. Die gefallen uns gut, zumal sie eine doppelte Dichtung haben... Nun musste ich die Pumpe heute leider wieder abgeben und habe eben meine manuelle Pumpe von Avent ausprobiert. Und was soll ich sagen? Es hat echt gut funktioniert und war gar nicht so viel anders als mit der elektrischen Pumpe. Ich habe ziemlich viel Milch, habe direkt nach dem Stillen abgepumpt und innerhalb von 5min 80ml rausbekommen. Viele Grüße! Claudia
Lansinoh ist eine super Marke, Avent funktioniert in der Regel auf sehr gut und Medela ist sehr ähnlich. Ich würde sagen, eine von den dreien sollte es sein. Bei der Aventpumpe habe ich gleich die Milchbecher dazugekauft, die man per Adapter sowohl an die Pumpe als auch an den Flaschensauger schraubt. Die sind super und im Moment bekommt mein Großer in diesen Bechern sein Mittagessen für die Tagesmama mit. Die Becher kann man auch gut für selbst gemachten Brei benutzen, so dass sich die Anschaffung auf Grund der langen Nutzung lohnt.
ich kann avent und medela empfehlen. die ich auch kenne. ich habe eine von avent, allerdings ist diese schon 8 jahre alt. lg Anett
ich wollte mir auch die Calma von Medela holen. Meine Hebamme meinte dann, die von Ardo seien qualitativ genau so gut, aber günstiger, daher habe ich eine von Ardo. Wie teuer die ist, weiss ich nicht genau, da sie sie mir geschenkt hat... Kann ich aber empfehlen!
ardovertreibt die teile von medela seit einiger zeit. es ist exakt das gleiche.
Warum lasst ihr euch denn kein Rezept vom Kia oder FA austellen??? Ich hatte den ersten Monat eine elektrische Milchpumpe und habe keinen Pfennig dafür gezahlt! Das erste Rezept gilt für 2 Wochen und jedes Folgerezept für 4 Wochen! Natürlich würde ich dem jeweiligen Arzt nicht erzählen, dass man die Pumpe zur Überbrückung für Termine welcher Art auch immer braucht, aber normalerweise genügt es zu sagen, dass die Milch zu wenig ist, aber man das bisschen zur Flaschennahrung noch dazugeben möchte! Oder dass das Kind nicht mehr anständig trinkt an der Brust und man aber Milch im Überfluß hat und diese auch gerne füttern möchte! Ist sicher nicht die feine Englische und der Arzt ist ja auch nicht doof, aber es wäre mir zu schade, soviel Geld auszugeben für etwas das man auch günstiger bekommen kann! Oder man mietet sich die Pumpe in der Apo für zwei Wochen oder so, pumpt auf Vorrat, friert ein und bringt sie zurück und wenn die Vorräte zur Neige gehen, mietet man sie eben wieder für ein paar Tage! Die Stillsache/ bzw. Muttermilch zu füttern ist ja ein absehbarer Zeitraum von ein paar Monaten und ich könnte mir vorstellen, das drei/ vier mal mieten immernoch günstiger ist, als kaufen und dann rumstehen haben!
ich hab mir auch ein rezept geben lassen, allerdings hab ich gesagt, dass ichs eben einfach so gerne hätte ;) war kein problem. handmilchpumpen sind mir zu blöd. das rezept ist gleich für 8 wochen, sind aber auch privat versichert, vielleicht gehts da leichter.