Monatsforum Juli Mamis 2012

welche babyschalen habt ihr?

welche babyschalen habt ihr?

emres

Beitrag melden

also marke modell, vielleicht, was kostete die? ich bin echt am verzweifeln, suche schon seit wochen und kann mich nicht entscheiden. hab heute eine von abc-design gesehen, da riet mir die verkäuferin von an, als tipp, sagte sie, nehmen sie römer oder maxi cosy. die liegeflächen wären größer und auch rückenschonender. ich bin dann nach einer erneuten runde nachhause. wieder ohne sitz. bin gespannt, wofür ihr euch entscheiden habt. lg Anett


Pfefferblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Wir haben für die ersten Monate den Baby Safe Sleeper von Britax Römer, danach verwend ich den Maxi Cosi Pebble, den hab ich von meinem Sohn noch. Ich persönlich würde auch nur Römer oder MaxiCosi nehmen - das sind einfach die sichersten. Und den Pebble hab ich schon wg der Isofixbase im Auto geliebt, so easy :)!


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pfefferblume

danke pfefferblume. den pebble hab ich auch gesehen. der Baby Safe Sleeper von Britax Römer sueht so lang aus, der passt auf die rückbank ? interessant. das sprengt mein budget. es wird schon eine normale babyschale von anfang an. nur es gibt auch viele gut abgeschnittene die nicht römer oder maxicosy sind. mein sohn hat einen concord, nach der babyschale beide sitze, mochte nie einer, kannte nie einer, aber beides gut bzw sehr gut abgeschnittene damals, beim kauf. man ist das ein schwerstakt.


Nova1107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

hab eine von maxi cosy mir geholt


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nova1107

welchen denn von maxi cosy?


Nova1107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

also unten drunter steht nur "universal 0-13 kg" in der bestätigungs e-mail steht aber "Citi SPS" kann den auch mit adapter auf das kinderwagen gestell bauen :) hier sonts nochn bild dazu

Bild zu

emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nova1107

ah ok, citi sps heißt das modell. danke


Nova1107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

gern geschehen hab mir den bei kp- family bestellt für 89,99 € http://www.babyartikel.de/produkt/babyschalen_bis_13_kg/maxi_cosi_citi_sps_stone_kollektion_2012


Hopely

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Kann mich da Pfefferblume nur anschließen, die beiden Marken sind die besten. Wir haben uns auch für einen Maxi Cosi entschieden.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hopely

welche habt ihr denn von maxi cosy?


kurlysue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Wir haben uns den Maxi Cosi Pebble gekauft


Pfefferblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kurlysue

wenn dir der pebble zu teuer ist, dann nimm den cabriofix. der ist m.e. genauso gut, die isofix base ist halt nicht mit dem nachfolgermodell, also dem pearl ab 9kg kompatibel, sondern funktioniert nur für den cabriofix (familybase). den cabriofix bekommst du mittlerweile sehr oft im angebot und das rentiert sich schon! der baby safe sleeper passt auf den rücksitz, yep! wir haben allerdings nen audi a6 kombi, aber ich glaube nicht, dass er in kleinere autos nicht passt, das wär ja dämlich von britax


PipiV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Habe den Maxi Cosi Cabrio hat 140€ gekostet,war der leichteste weil ichbja auch noch so klein bin! Trotzdem sogar ohne Spatz drinne sehr schwer


Würmli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

wir haben auch den maxi cosi pebble, hätten eigentlich lieber einen römer genommen, aber der römer geht nicht auf unser kinderwagengestell...


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmli77

wir haben einen touran, platzmangel haben wir nicht. ich habe meinem mann gesagt, sowas findet er ja immer langweilig. wir müssen zusammen aussuchen. werden einen tag mal fahren und entscheiden.


Würmli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmli77

wir haben den maxi cosi easyfix hier siehst du eine abbildung http://www.babyjoe.ch/shop/auto-kindersitze/gruppe-0-00kg-bis-13kg/maxi-cosi-cabriofix-2012-colored-sand.html


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Maxi Cosi Pebble, kostet allerdings auch fast 200€!! Wir haben gleich dazu diese Station gekauft, so muss man ihn nur ins Auto setzen und nicht jedes Mal anschnallen. Finde ich sehr praktisch so!


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Wir haben einen Maxi Cosi "Cabrio fix" geschenkt bekommen und uns, da dieser keine Iso-Fix-Halterung hat und wir zwei Autos haben, noch einen Pepples dazu gekauft. Nun stehen beide brav neben einander im Kinderzimmer und ich muss sagen, man sieht/merkt/fühlt den Unterschied beim teureren Pepples! Das fängt schon damit an dass man den Bezug voll easy ab- und wieder draufbekommt, die Kleinen können fast ganz flach darin liegen (gut für längere Autoreisen) und können auf Knopfdruck in eine Sitzposition gestellt werden. Ausserdem ist er stabiler und sicherer....und leider auch schwerer :-) Wir mussten quasi einen Maxi Cosi nehmen da dieser mit Adapter auf unseren Kinderwagen und natürlich auch nur auf die entsprechende Iso fix Station passt. Sind aber bis jetzt schon sehr zufrieden, mal sehen ob es dem Kleinen auch gefällt. Grüsse aus dem Junibus, K.


SeinHerz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

190€ kostet die

Bild zu

mi2911

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Maxi Cosi Citi


DoDaKil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Wir haben eine Cybex Aton


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

safety 1st mimas kosten 50 euro!

Bild zu

emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

danke für euche antworten. bei cybex gefiel das verdeck garnicht. wir haben uns für den citi sps von maxi cosi entschieden. lg anett


jojomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Habe den Römer, hatte ich schon bei meinem Jüngsten und war immer zufrieden.


junimami2001

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

hallo zusammen, habe mich ausgehend mit dem gewicht der kindersitze beschäftigt. generell kann man sagen, die römer sitze sind schwerer als die maxi cosi. sicherheit geht vor, daher rate ich zu einem markenprodukt, dementspr. maxi cosi. bei auto bild wurden die sitze getestet und in der übersicht sind klar neben den testurteilen auch die gewichte der sitze aufgezeigt. leichtester sitz war der citi sps mit 2,8kg, gesamturteil aber nur eine 3. der cabriofix lag etwas drüber und der pebble noch weiter drüber. hier ein link: http://www.autobild.de/kindersitze/produkte/12/maxi-cosi-cabriofix oben ist immer der aktuell angeklickte, unten die restlichen vergleichbaren im überblick - testurteil, preis, features, gewicht.... ich finde, die beste seite für alle infos auf einen blick. liebe grüße


zizoubvb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Hallo Ich hab mir bei meiner letzten Tochter einen Römer gekauft,weil ich finde sie Praktisch sind nicht so breit und sie haben zwei Rillen wo man den Babysafe gut im einkaufwagen stellen kann.Also wo man normalerweise die kleinen reinsetzt.Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Hab aucgh ein Sommerbezug dafür gekauft dann schwitzen die kleinen nicht so Bin sehr zu frieden mit ihn,hatte voher auch schon einen. zizoubvb