Monatsforum Juli Mamis 2012

Warum kochen alles selbst???

Warum kochen alles selbst???

gwasslschdribbe

Beitrag melden

Frage steht ja oben, möchte damit auch keinen angreifen, sondern es nur verstehen! Ich find das (für mich persönlich) total unlogisch! Haben denn alle selber angebautes Gemüse, dass sie verkochen können? Wenn nicht, gibt es doch weder finanziell, zeitlich, noch (und vor allem das) gesundheitlich einen erkennbaren Vorteil zu den 100-fach geprüften und zertifizierten fertigen Breigläschen! Ich glaub, dass es gescheiter ist ein Gläschen zu kaufen in dem deutsches Gemüse von geprüften Erzeugern verarbeitet ist, als holländisches (oder wo auch immer her) Gemüse im Supermarkt zu holen und es daheim totzukochen, bis es weich ist und keine Vitamine mehr enthält! Und was ist, wenn es nicht mehr NUR noch Gemüse gibt? Wo kauft mann dann unbedenkliches und bezahlbares Fleisch/ Fisch? Michel isst total gerne Kartoffeln, Karotten und Lachs oder Spaghetti Bolognese, wenn ich zwei mal pro Woche ein nicht-vegetarisches Gläschen gebe! Das ist doch unmöglich in dieser Qualität/mit noch vorhandenen Nährstoffen und Vitaminen nachzukochen!? Glaub ich! Vielleicht kann mir jemand plausibel erklären, was es so toll macht selber Babybrei zu kochen! (Wenn man die Zutaten im Supermarkt kaufen muss und nicht selber erzeugen kann) Grüße


sari2712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Grundsätzlich ist es sicher nicht schlimm oder schlecht, Gläschen zu füttern. Dass das Gemüse, das man im Supermarkt kauft, oft auch nicht so gut ist, ist sicher richtig. Für Babies sollte man daher nach Möglichkeit, wenn man selbst kocht, Biogemüse kaufen und Fleisch vom Bauern oder Metzger seines Vertrauens. Preiswerter als ein Gläschen für 1,15€ ist es bei den geringen Mengen an Fleisch und auch mit dem Gemüse und Obst alle Mal. Jedoch sind auf alle Gläschen mit dem Hinweis "frei von Zusatzstoffen laut Gesetz" versehen - laut Gesetz darf Babynahrung aber eine bestimmte Menge (geringer) Zusatzstoffe enthalten. Aus diesem Grund ist es für mich besser, selbst zu kochen - das sollte aber jeder für sich entscheiden. Ich koche auch gern für uns frisch, wer hingegen nur ungern in der Küche steht, für den sind Gläschen einfach praktischer. Besonder Fleisch aus dem Gläschen finde ich aber nicht sehr appetittlich, würde ich selbst niemals essen wollen - Obst und Gemüse hingegen finde ich ok. Ein Baby braucht ja noch keinen abwechslungsreichen Speiseplan, und wenn man vorkocht, kann man den Brei gut einfrieren und nach Bedarf auftauen. Besonders am Anfang geht das mit Eiswürfelbehältern praktisch. Außerdem möchte ich gern, dass mein Baby den Geschmack frisch zubereiteter Speisen kennt und auch später mit uns isst - für unterwegs werde ich aber definitiv auch Gläschen füttern, das ist mir sonst doch viel zu umständlich.


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Huhuu. Also ich weiß, dass 1. die Babygläschen 8% Fett enthalten.müssen.Tun sie nicht.IB der Regel nur die Hälfte.d.h. 1 Tl Rapsöl müsste bei jeder Mahlzeit dazugemischt werden. 2. Enthalten die Gläschen Zucker und Salz, wenn auch nur wenig.Das sollte man den kleinen aber vorm 1. Abgeschlossenen Lj nicht geben. 3. Zahlt man sich dumm u dämlich... 4. Schmeißt du, wenn du ein mekeliges Mausilein hast, das Glas direkt in die Tonne. Also mehr weiß ich auch nicht, aber mir reicht das auch:) Ich werde zum Bioladen gehen.und dann heißt es probieren. Pastinake, kürbis, möhren..mal gucken WANN u womit ich starte.werde auf jeden Fall erstmal 6 Monate voll stillen..mein Kia gab den Tip vor zu kochen u einzufrieren.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ok, das mit dem gewissen Prozentsatz an Zusatzstoffen im Babyglas wusste ich nicht! Aber auch in Bio- Produkten (mit Bio- Siegel!!!!) dürfen bis zu 20% Fremdstoffe enthalten sein! Der einzigste Produzent für Voll- Bio ist Demeter... und schier unbezahlbar! Und auch der Metzger um die Ecke ist nur Geschäftsmann und behandelt seine kranke Kuh mit Antibiotika, weil er sie nicht einbüßen will! Ein Menügläschen kostet bei uns nirgends über 1€! Alete nur 0,65€ bis 0,85€ und Hipp 0,95€! Ich glaub schon, dass es nicht unwichtig ist, auch den Kleinen etwas Abwechslung zu bieten! Ich spüre sehr deutlich, bzw. Michel zeigt es mir das er verschiedene Sachen wirklich gerne isst und Anderes widerum nicht!


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Sagt ja keiner, dass du das falsch machst.:) Ich verurteile das auch nicht.Du weißt doch, es gibt immer zwei Meinungen.Arsenal ist bei jedem Thema der Welt so. Z.B. Breiflaschen am Abend....;)


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RealityWoman

Haha, blöde Worterkennung " Arsenal" sollte DAS werden


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ein BreiFLASCHE finde ich auch nicht richtig! Entweder Milch aus der Flasche, oder Brei vom Löffel! Hab mich auch nicht angegriffen gefühlt, warum auch! Für uns läuft es ja gut so wie wir`s gemacht haben! Aus meinem Babymassage- Kurs kochen auch alle selbst und haben mich gleich angepampt, als ich gefragt hab, warum und meine Argumente gebracht hab! Ich kauf nicht bewusst Biogemüse und hab daher auch kein so gutes Preisgefühl dafür! Ich dachte mir einfach, dass es sehr teuer ist! Ab wann lohnt es sich mit kochen anzufangen? Vielleicht ab 1kg Gemüse? Dann hätt ich schon mal 1kg Erbsen und 1kg Pastinake rausgekippt! So hab ich "nur" 2x 90gr (Gläschen) in den Biomüll geleert, weil er es ecklig findet! Ich möcht auch keinem seine Meinung streitig machen, ich möcht nur verstehen, warum sich so viele die Mühe machen, wo es für mich persönlich (!!!!) keine so stichhaltigen Argumente gibt, die sich nicht widerlegen lassen! Leider kristallisiert sich ein wenig raus (im Leben hier draußen), dass das Thema Gläschen oder selber kochen das gleiche Reizthema ist wie Stillen ja oder nein!


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Also ich bin total entspannt.so wie dein Zwerg isst, wünscht sich das sicher jede Mami:) Bei mir ist es ja noch nicht an der Zeit. Vielleicht wird mir kochen auch mal zu doof;)


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

ich mache es wegen dem geschmack. ich finde die gläschen schmecken nicht. und wer isst schon gern alles zu einem brei vermancht. ich habe für meinen sohn einmal die woche gekocht. verschiedenes und dann einzeln eingefroren und nach gebrauch aufgetaut. dann füttere ich mal ein löffel kartoffelbrei, mal einen gemüse. im glas ist all eins. das mag ich nicht. zudem konnte ich so schleichend an den familientisch gewöhnen. und günstiger ist es alle mal. ich habe nicht bio gekauft. denn wir essen auch kein bio. ja, ich könnte es bis zur familienkost machen. zudem glaube ich nicht an das 100% ige bio im glas, dafür ist es zu günstig. finde ich. was ich gut finde obstgläser und reine getreideflocken. einiges obst kann man selbst machen. aber alles ist zu umfangreich, finde ich. wenn ich da an heidelbeeren, himbeeren und co denke. heidelbeere ist übrigens als muß gut gegen durchfall. ich werde versuchen wieder selbst zu kochen, wie weit ich das diesmal schaffe werde ich sehen. lg Anett ach, und oft hab ich gehört, dass die gläschenkinder öfter schwierigkeiten haben bei der umstellung auf familienkost.


Amarone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich werde am Anfang auch Gläschen füttern. Grad wenn das Kind nicht so isst, ärgere ich mich wesentlich mehr, wenn ich meine Zeit mit Kochen verbracht habe als wenn ich nur ein Gläschen wegschmeiße. Außerdem neige ich dazu, Gemüse totzukochen :) Ein Argument fürs Selberkochen finde ich allerdings, dass die Kinder unterschiedliche Geschmäcker kennenlernen. Die Gläser schmecken ja nun doch mal immer gleich. Deshalb werde ich versuchen, zumindest ab und an selbst zu kochen. Was die Zusatzstoffe angeht, die beiden Sachen, die mir wirklich wichtig sind, nämlich Salz und Zucker, stehen doch drauf. Dann nehme ich die Gläser halt nicht. Spätestens ab dem 8. Monat wird es zwar schwierig, etwas ohne Salz zu finden, aber es gibt ein paar.


mama2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amarone

Ich koche jeden tag.und weil am Anfang esse sie wenn ein paar löffel.daher erstmal aus dem Glas.oder Einfach kartoffeln und möhren pürrieren mit ein löffel öl. Denke das es auch richtig ist.obst glas werde ich aber dann kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

In den Gläschen ist oft zu wenig Öl, zu viel Zucker, zu viel Salz. In den Getreidebeigläschen auch zu wenig Getreide. Beikost geeignetes Gemüse bekommt man doch gerade jetzt gut zu kaufen, Kürbis kann man auch etwas lagern. Wir bekommen viel Saisongemüse von Verwandten aus dem eigenen Garten, ansonsten kann man ja auch Bio kaufen, Baby isst doch noch nicht viel. Und Obst, z.B. Äpfel gab es doch jetzt massig, unsere Nachbarn waren froh, dass wir etwas abgenommen haben und die kann man ja auch lagern. Und frisch schmeckt einfach besser. Außerdem sollen die Kinder ja lernen, wie die einzelnen Nahrungsmittel schmecken und nicht das Zusammengewürfelte. Außerdem ist selbst kochen auch günstiger. Hier wird Kind dann bei Beikoststart das bekommen, was ich/wir auch essen, von daher entfällt sogar der zusätzliche Aufwand des extra Kochens. LG U. LG U.


Superflo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich hab mir den Dampfgarer von Philips Avent besorgt - der ist SUUUPER!!! Gemüse klein schneiden, dampfgaren und dann je nach Belieben mixen, zu ganz feinem Brei oder später auch mal etwas gröber. http://www.amazon.de/Philips-Avent-SCF870-20-Dampfgarer/dp/B002EIJTDK damit ist selbst kochen ÜBERHAUPT nicht aufwendig und man kann dann alles auch sehr gut einfrieren. lg


quirlijane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Huhuu! Hier gibts auch erstmal Glässchen und später dann selbstgemachtes, allerdings auch erst dann, wenn ich "unser normales Essen" einfach nur pürrieren muss sozusagen ;o) Ich mach mir nicht den Streß und koche selbst, habs bei meinem großen damals so gemacht: Die ersten Versuche waren ausm Glas und als es ans Gemüse-Fleisch Brei gedöns ging hab ich ne Zeitlang selbst gekocht. Hab das auch ganz stolz dem KiArzt erzählt, worauf der nur salopp meinte: na wenn Sie sich den Streß machen wollen, besser als Glässchen ists nicht wirklich! ;o) Fand ich sehr sympathisch *lach* hab ne ganze Ecke noch selbst gekocht aber als mein SOhn dann endlich anfing bisschen STückchen zu mampfen hab ich damit aufgehört *g Wenn man will, findet man IMMER irgendwas was da und da nicht gut ist. Ich seh das ganz entspannt! Jedem das Seine ,o)