Milla-Marie
Hallo ihr Lieben,
wann werdet ihr/habt ihr die Vaterschaftsanerkennung machen lassen/gemacht?
Sollte man sie erst nach der Entbindung machen: Stehe dann nur ich auf der Geburtsurkunde? Wird dann eine zweite Geburtsurkunde angelegt mit dem Kindsvater darauf?
Und an die Nichtverheirateten: Gebt ihr dem Papa auch das Sorgerecht? Meine Mama hats nämlich damals nicht gemacht bei uns...
Danke schonmal!
Also bei meiner großen waren wir damals auch noch nicht verheiratet und wir haben das dann alles zusammen im KH beim Standesamt gemacht und er ist auch eingetragen auf der Geburtsurkunde von Sophie......das mit dem Sorgerecht hatten wir damals noch nicht geklärt, aber wir haben ja auch 2 1/2 Jahre später geheiratet und damit war das dann eh hinfällig. Ich denke das man sich das mit dem Sorgerecht gut überlegen sollte, wenn man nur zusammen lebt, wenn man sich mal trennen sollte (wovon man ja eigendlich nicht ausgeht) hat man halt weniger Theater....... Lg
Huhu, bin zwar mit meinen Freund zusammen, leben aber nicht in einem Haushalt. Im Moment sieht es auch nicht so aus ob wir überhaupt zusammen bleiben (ist halt einiges passiert). Ich werde ihn nicht auf der Geburtsurkunde eintragen lassen und das Sorgerecht bekommt er auch nicht, eher das Umgangsrecht
Hallo! mein Freund hat die Vaterschaft schon anerkannt. Das war uns wichtig, falls es Komplikationen geben sollte und ich nicht ansprechbar bin... Er kann dann als Vater, auch wenn wir nicht verheiratet sind, gewisse Entscheidungen treffen.. Beim Sorgerecht bin ich klar der Ansicht, dass ihm das gleiche zusteht wie mir, er ist schliesslich der Vater somit hat er Rechte und Pflichten... Ob und wie er es dann im Falle einer Trennung ausübt, ist meiner Meinung nach eine ganz andere Frage..
Also wenn man verheiratet ist läuft das doch automatisch...
Oder bin ich da auf dem Holzweg????
doch das stimmt. bei verheirateten wird die vaterschaft des ehemannes gesetzlich vermutet... (wird wohl auch in deutschland so sein wie in der schweiz...)
ich habe heute gerade angerufen und wollte einen termin machen für eine vaterschaftsanerkennung vor der geburt. die dame sagte aber das es reicht wenn ich mich ende des monats melde um einen termin zu machen. da machen wir auch gleich die regelung mit dem gemeinsamen sorgerecht. falls mir bei der geburt was passiert soll mein freund das sorgerecht bekommen und nicht meine eltern. und wenn ihm vor der geburt was passiert hat das kind offiziell nie einen vater gehabt und das möchte ich nicht.
falls mir bei der geburt was passiert ist meine Mama da sozusagen mein Vormund und der des Babys
ich habe bei meinen beiden kindern die vaterschaftsanerkennung nach der geburt gemacht und auf der geburtsurkunde standen gleich die väter.....also ich habe es beim standesamt gemacht, mit der abholung der geburtsurkunde....die vaterschaft wurde festgestellt und dann wurde die geburtsurkunde ausgedruckt! ich habe bei beiden kindern dass alleinige sorgerecht gehabt....bei meiner großen habe ich es heute noch, zum glück, da ihr erzeuger sich seit 5 jahren, werden anfang nächstes jahr 6 jahre, nicht meldet und wenn er dass geteilte hätte, hätte ich ein problem...... bei meinem sohn hat mein mann bei der eheschließung die hälfte des sorgerechts automatisch bekommen....wenn ich den NN meines mannes angenommen hätte, hätte unser sohn auch automatisch seinen NN bekommen.... lg jasmin
Bei den beiden Großen haben wir die Vaterschaftsanerkennung erst nach der Geburt gemacht, somit stand nur ich auf der Geburtsurkunde. Habe aber bevor die Große in die Schule gekommen ist das ändern lassen. Werde also diesmal die Vaterschaftsanerkennung diesmal vorher machen. Sorgerecht habe nur ich und das wird diesmal auch so sein!!!!!!
Bei uns wird es dieses mal wieder so sein wie bei meiner Großen, da sind wir ca. 4-5 Wochen vor der Geburt beim Jugendamt gewesen und haben gleichzeitig die Vaterschaftsanerkennung und das Geteilte Sorgerecht beantragt. Uns wurde damals gesagt, dass es vor der Geburt nichts kostet, würden wir es aber nach der Geburt erst machen, so stünde der Vater ja nicht auf der Geburtsurkunde und diese müsste ja dann geändert werden, wäre mit mehr Rennereien und dann auch Kosten verbunden gewesen. Und da eh klar war (und noch ist), dass wir irgendwann heiraten und es rechtlich besser ist, wenn der Vater + das Sorgerecht geklärt ist, falls mal irgendwas passiert, stand für uns eh von vornherein fest, dass das für uns der richtige Weg ist.
Wir werden so kurz vor der Geburt beides machen lassen...