Monatsforum Juli Mamis 2012

@ursel

@ursel

Pfefferblume

Beitrag melden

sag mal, hast du das buch von gill rapley baby-led weaning gelesen? du hattest das doch bei deinem mittelkind so gemacht, erinner ich mich richtig? bin schwer am überlegen, das auch zu machen. finde das so klasse! erzähl mal, was hast du für erfahrungen und wie gings mim thema schlucken?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pfefferblume

Hi, nein, das Buch kenne ich gar nicht. Wir haben uns damals aber auch nicht bewusst dafür entschieden, sondern faktisch "aus der Not heraus", weil er jeglichen Brei ablehnte (und dabei hatte ich den ganzen Gefrierschrank mit lecker vorgekochtem Kürbis- und Pastinakenbrei voll). Den Brei haute er uns um die Ohren, aber an gekochten Gemüsestückchen mümmelte er sehr gern. Mit knapp 7 Monaten wollte er probieren, bekam dann aber seine erste Lungenentzündung und wollte wieder nur gestillt werden. Mit gut 8 Monaten gab es dann immer mal wieder gekochtes Gemüse in die Hand, später dann Nudeln, Reis und etwas Fleisch (Geflügel liebte er-mit 9 Monaten hat er zu Weihnachten an seinem ersten Entenstückchen gekaut), grüne Gurke hat er gern gelutscht, Obst (z.T. etwas gekocht, wenn es zu hart war, er war ja noch zahnlos). Ich habe bei ihm auch nicht immer erst eine Mahlzeit ersetzt, sondern ihn alles probieren lassen, was er wollte (sofern es denn babygerecht war). Die große Schwester war damals gerade 3 und er hat quasi fast alles, was sie bekam, dann auch gegessen (in Minimengen). Da es immer wirklich Miniportionen war, hat er noch ganz viel gestillt. Mit 10,5 Monaten war er stundenweise in der Kita, da hat er ganz normal Mittag gegessen (und Wasser dazu getrunken), nachmittags dann Obst/Dinkelkekse und Co + stillen. Und abends dann Brotstückchen (mit Streichwurst oder Frischkäse). Zum Frühstück hat er ganz lange gestillt, da wollte er nichts "Richtiges". Quark und Naturjoghurt hatte ich so mit 10 Monaten bei ihm auch versucht, das mochte er aber nicht. Allerdings verträgt er auch heute Milchprodukte nicht so sehr gut und normale Milch trinkt er gar nicht (nur laktosefreie, aber insgesamt wenig Milch). Ich weiß gar nicht mehr, wie wir das genau gemacht haben (ist schließlich schon 8 Jahre her und ich bin so stilldement , aber prinzipiell habe ich ihn einfach Sachen probieren lassen. Was er mochte, hat er sich in den Mund gesteckt (Löffel fand er lange grausig) und die Brust gab es immer noch oben drauf. Ich weiß nur, dass ich es völlig easy fand, er hat einfach unser Essen mitgegessen (durch die Große haben wir ja eh kleinkindgerecht gekocht, gesalzen haben wir Erwachsenen dann am Tisch und gut war). Ich finde das faszinierend, wie unterschiedlich die Kinder beim Essen waren und sind. Tochter hat Brei geliebt und hat weit übers 1- Lebensjahr hinaus nichts mit "Bröckchen" gegessen und würde sich auch heute problemlos von Gries und Milchreis ernähren, wenn man sie ließe. Und der Mittlere mochte keinen Brei, egal ob Gemüse-, oder Milchbrei und mag auch heute lieber herzhafte Sachen. LG U.