Claudia88
hallo ihr lieben mamis! wie würdet ihr den schlaf eurer kleinen beurteilen? lena stöhnt ab und an so auf, wühlt mit Hände und Füßen. ist das normal? verarbeitet sie vielleicht den Tag?! ich hab im Moment so einen leichten schlaf und bin ständig wach... vielleicht könnt ihr mir ja tips geben.... tagsüber schläft sie oft 3-4h, da liege ich aber nicht daneben. nachts höchstens 2-3h... liebe grüße Claudia und die 16Tage alte lena
Der Text hätte fast von mir kommen können, nur das meine Maus Nachts schon länger schläft. Bin auf die Antworten gespannt.
Meine Kleine wird erst in den frühen Morgenstunden unruhig. Davor gibt es mal ab und zu ein Seufzer, aber ansonsten schläft sie zuerst recht ruhig (oder ich wache einfach nicht davon auf). Nach der Flasche (meist zwischen 3 und 4 Uhr) schläft sie dann meist bis morgens total unruhig und hat auch mit ihrem Bauch zu kämpfen. Wenn ich "Glück" habe, macht sie dann auch ein großes Geschäft in die Windel :-( Oft hole ich sie morgens zu uns ins Bett und stopfe ihr ein Kissen unter die Beine. Hab mal gehört, dass diese Stellung bei Blähungen gut sein soll und bei uns hilft es wirklich.
Mein Wurm schläft auch öfters unruhig, ich denke, dass ist nicht schlimm, sondern normal. Er dreht auch immer sein Köpfchen hin und her, aber es gibt auch ruhige Phasen. Lg
Also Elias ist jetzt schon 10 Wochen alt und in den ersten 3 Wochen hat er auch nur selten mehr als 3 Stunden am Stück geschlafen. Dann hat er seinen Schlafrhythmus plötzlich selber geändert und schläft ab 21:00 bis 5:00 dann Flasche und dann nochmal bis 8:00. Tagsüber morgens mal 1 oder 2 Stunden im Kiwa oder Tragetuch und nachmittags auch nur 1 oder 2 Stunden ... Er ist auch immer unruhig gewesen und ist es auch jetzt noch. Er schläft oft in der Wiege abends ein und macht sich dann selber immer wieder mit seinem Gezappel wach so lange bis er in die Tiefschlafphase kommt. Ich bleibe so lange immer dabei streichel ihn und halte seine Arme etwas ruhig. Aber es ist wichtig dass er abends selber in der Wiege einschläft und nicht bei mir auf dem Arm, sonst schläft er nachts nicht ruhig. Dauert meist so 15-30 Minuten. Dann schläft er und ich kann gehen. Morgens um 5:00 schläft er nur weiter wenn ich ihn auf den Bauch lege ... sonst ist er über eine Stunde wach und zappelt bevor er wieder einschläft. Auf dem Bauch kann er nicht so zappeln ... Tagsüber lasse ich ihn so schlafen wie er selber einschläft.
Ja, die Kleinen verarbeiten den Tag und durch das Gezappel und das Ärmchen hochreißen wecken sie sich ständig selber wieder auf, weil sie vor sich selbst erschrecken!
Wir haben vom ersten Tag an gepuckt (mit nem SwaddlMe, aus Tüchern hat er sich frei gemacht!) und er schläft nachts etwa 8-10 Stunden, bevor er sich wegen Hunger meldet!
Zwischen U3 und Hüftsono lagen bei uns ein paar Tage und der KiA hat gemeint, das vlt. die Hüfte nicht ganz astrein ist und wir vorerst bitte nicht pucken sollen! Das waren furchtbar anstrengende und schlaflose Nächte!
Zum Glück ist alles gut und wir dürfen nun wieder... und schwupps, schläft der kleine Mann wieder!
Kann die SwaddleMe`s wirklich sehr empfehlen, sie sind ihr Geld 100x Wert!!!!
Auch wenn es am Anfang etwas merkwürdig und gefesselt aussieht, Meiner lässt es sich immernoch problemlos gefallen und ist jetzt 7 Wochen alt! Ihn zu pucken ist für uns das Einschlafritual und der Kleine spürt glaub ich, "jetzt geht`s ins Bett!", denn er wird sofort ruhiger und schläft schnell ein!
ABER, Babys mit Hüftproblemen dürfen untenrum nicht gepuckt werden, da kann man "nur" die Hände wegsperren!