Monatsforum Juli Mamis 2012

Thema Milch kuh - pre, warum - warum nicht

Thema Milch kuh - pre, warum - warum nicht

emres

Beitrag melden

ich habe versucht im internet etwas zu finden, wegen, keine kuhmilch im säuglingsalter. was immer ich fand waren seiten von foren oder seiten, mit werbung von milupa und co. ich hatte vorhin mein babykochbuch in der hand, von gu und der bkk. auch da stand das mit 6 monaten milchbrei, also etwa 200ml(wenn das kind denn überhaupt soviel isst) mit kuhmilch zubereitet werden kann. zuviel milch in säuglings- und kleinkindalter führt zuviel eiweiß zu, was nicht gut für die nieren ist. aber was ist zuviel? wenn das kind milchbrei bekommt, bekommt es normal auch schon mittags brei, das heißt 2x mal mumi oder pre/folgemilch fallen weg. mich würde es wirklich interessieren, woher diese infos stammen. bin für infoseiten dankbar. ist das ganze etwa nur hochbebauscht durch foren? was milch auch schon immer beschäftigt, es wird geprädigt, dass flaschenkinder nicht mehr als 1000ml über längere zeit zu sich nehmen sollen, ebenfalls nierenbelastung. aber wenn ich stille und es sind immer über 1000ml, mal hypothetisch, schade ich meinem kind unwissend. schon aus der sich bläut sich mir das ganze nicht ein. werdet ihr keine käse, kein frischkäse im ersten lebensjahr geben? kartoffelpü irgendwann mit pre anrühren? ich möchte das ganze nur verstehen und vermute ehrlich gesagt dahinter nur übertriebene angst. mein großer trank nach dem stillen lange noch pre, aß den milchbrei mit pre. da wars mir egal. eray mag die pre nicht. hab 2 sorten versucht. nun bekommt er fettarme kuhmilch für den milchbrei, das sind etwa 50 ml was er schafft, inclusive obst. lg


Jeannine1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

ich war heute beim kinderazt und sie meinte, soll für den abendbrei erstmal nur die hälfte an milch nehmen und rest mit wasser .... wegen eiweiß ! meine hebamme allerdings hat gesagt kann ganz normal die vollmich 3,5% nehmen ..... frage mich nun auch, was nun ?!


speku11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeannine1986

Wir haben auch mit halb Milch halb Wasser angefangen, damit sich der Magen langsam dran gewöhnen kann. Nach ein paar Tagen, in denen sie den Halbmilchbrei gut vertragen hat, haben wir dann ganz langsam (so in 10ml-Schritten) die Milchmenge erhöht, und die Wassermenge reduziert, bis wir nur noch Milch genommen haben. So wurde es mir gesagt. Hier wird es super vertragen.


-Kaname-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

bei uns so wie bei speku11. Unserer verträgt die Milch sehr gut und kein Arzt hat bis jetzt was gegenteiliges gesagt. Natürlich sollte man keine Milch geben wenn sie schlimmen Durchfall bekommen würden oder Bauchschmerzen, aber man sieht ja was sein Kind verträgt.Ich lass mich von den Ärzten oder von anderen nicht zu sehr blöde machen, wir wurden auch groß und mein Mann und ich haben keinerlei Unverträglichkeiten und auch in meiner Familie nicht. Ich sag immer wir haben einen "Saumagen" da wir alles essen können ohne Probleme und ich bin sehr glücklich darüber das unser Kleiner genauso ist! Wenn aber schon in der Familie unverträglichkeit bekannt ist, dann sollte man auch bisschen vorsichtiger an die Sache rangehen, aber nicht mit zuviel Angst. Das Kind sagt schon was es braucht und was nicht!


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

ich selbst werde oskar erst spät an die milch ranführen, dass hat aber andere gründe. ich weiß nicht was da richtig und falsch ist udn was empfohlen und was nicht. ich weiß, dass unsere körper eigentlich nicht dafür geschaffen wurden um milch zu verarbeiten. milch ist eine artspezifische säuglingsnahrung und dient einzig und allein dem gedeihen von kälbchen. also nicht falsch verstehen, ich esse täglich müsli und LIEBE kakao und werde da auch nie drauf verzichten. es ist bewiesen, dass unsere körper die mineralstoffe in der milch nicht so gut verarbeiten können, das von allen angepriesene calcium zbs können wir gar nicht verarbeiten, dafür muss der köroer an das magnesium in den knochen gehen, was dann wiederrum schädlich für einen ist. es gibt da regelrecht bücher und studien drüber, aber um der milchindustrie nicht zu schaden, wird vieles unter den teppich gekehrt. ich selbst nehme milch zu mir, habe allerdings auch mal eine ganze weile auf jegliche milchprodukte verzichtet und habe 1kg abgenommen. durch milch hat man unheimlich viel schleim im körper. ka wie sowas kommt. eine weitere sache, die ich interessant fände mal zu erforschen: es gibt immer mehr menschen mit krebs und tumore wachsen unheimlich schnell. es könnte durchaus eine verbindung zu unserem milchkonsum geben, denn milch ist ja eine säuglingsnahrung und im säuglingsalter wachsen kinder, kälbchen, lämmchen, welpen unheimlich schnell. es fördert wachtum udn eventuell auch dem von tumoren. wenn man krebs hat wird einem zbs auch empfohlen auf milchprodukte zu verzichten. also ich bin vom fach und habe mich nur mal kurzzeitig damit beschäftigt. ich selbst trinke wieder milch und esse ab und an käse und auch oskar wird in den genuss dieser mittel kommen. da oskar was allergien angeht vorbelastet ist, werde ich milch zum größten teil im ersten lebensjahr meiden. wollte das nur mal in den raum werfen und keine diskussion starten. wenn ich da 100% dran glauben würde, würde ich wohl keine milch trinken, allerdings versuche ich es schon im rahmen zu halten. menschen sind die einzigen lebewesen die noch im hohen alter an der brust...ähm am EUTER hängen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Die Seite hab ich neulich mal zufällig gefunden, fand ich ganz interessant: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/kuhmilch-baby-ia.html Ich persönlich bin grundsätzlich kein Milchfreund. Ich mag Milch jetzt nicht soooo besonders gern. Ich habe da bei meinen Kindern aber keine Wissenschaft draus gemacht. Meine haben allerdings alle recht spät Beikost bekommen und reine Kuhmilch auch wirklich nicht im 1. Lebensjahr. Die Große hat lange Pre getrunken, da habe ich auch den Milchbrei mit Pre gemacht. Der Mittlere mochte keinen Brei, der Kleinste mag auch noch nichts. Kartoffelpü habe ich aber immer mit Milch gemacht. Käse, Quark und Joghurt haben sie auch bekommen. Mit Ausnahme von meinem Mann trinken sind hier aber alle nicht so die Milchtrinker. Milchprodukte ja, aber reine Milch nicht so. Die Große trinkt welche, aber auch nicht viel, der Mittlere mag und verträgt keine Milch (laktosefreie mag er auch nicht so gern). Wir halten es hier eher wie die Kühe und holen unser Calcium aus dem Grünzeug ;-) LG U.