Mitglied inaktiv
Wer von euch wird nach der Geburt stillen bzw. Fläschen geben? Und mit welcher Begründung? Freu mich schon auf eure Antworten ;)
Hallo! es ist meiner erste SS, deshalb habe ich noch keine Erfahrungen und weiss nicht, ob es klappt, aber wenn immer möglich, würde ich gerne stillen... Begründung: das Essen ist immer dabei und für das Immunsystem des Babies ist das Stillen anscheinend besser... Hat aber natürlich auch eine negativ Seiten... Wird sich zeigen, ob unsere Prinzessin sich stillen lassen will ;-)
Hi, ich werde hoffentlich eine ganze Weile stillen so wie auch schon die beiden anderen Kinder. Ist praktisch und günstiger gehts nicht. LG U.
Ich würde gerne stillen wenn es geht. Ist meine erste SS, ausserdem darf ich dann 3 Monate länger zu Hause bleiben und gehe erst nach 7 Monaten wieder arbeiten anstatt nach 4 :-)
Juni, moechte stillen so Länge es geht. Gesund Bindung zw Mutter u Kind Praktisch Günstig Gut Fuer die Figur :-) Sorry vom tippen geht nicht immer so ausführlich :-) Ciao
ich werde stillen. es ist gesund, es ist praktisch und es ist einfach das schönste was ich bei meinem sohn erlebe durfte. auch wenn der anfang schmerzhaft und manchmal schwer ist. lg Anett
was meinst du mit negative seiten?
ich habe ja noch keine praktischen erfahrungen, aber was ich so gelesen habe, kann es als nachteil gesehen werden, dass "nur" die mutter zuständig für das essen ist, d.h. während der nacht nicht der vater das füttern übernehmen kann. der vater kann sich anscheinend etwas ausgeschlossen fühlen. und solange man stillt ist man irgendwie "gebunden"... ob, ich dann das auch als nachteil emfinde, weiss ich noch nicht...
naja wenn er auch mal füttern will, dann gibt es ja auch mal die variante abpumpen und dann kann der papa die flasche geben :-) und erkann ja die anderen dinge machen wie wickeln, nach dem baden anziehen, frühs anziehen wenn man weg geht usw....und der mann wacht ja eigentlich auch mit auf wenn baby in der nacht hunger hat (meiner zumindestens) lg jasmin
ja, es ist immer ansichtsaache. mein mann hat dann viel gekuschelt ihn abends zum schlafen gebracht. wenn ich nicht mehr weiter wusste. eifersüchtig fühlte er sich nicht, weil er total fürs stillen ist. gebunden ist relativ, wozu bekommt man ein kind, um es groß zu ziehen, für es da zu sein. ich bin von anfang an, 1-2 x die woche für 2-3 stunden auch mal alleine raus. oft nur zum spazieren oder einkaufen. aber dann direkt nach dem stillen. es klappte super. finde solche sätze, wie gebunden, ich will frei sein(was du nicht sagstest) schlimm. denn das weiß man ja vorher, dass sich mit baby alles ändert. und die partnerschaft muß sich stillend oder auch nicht erstmal wieder sortieren.
nur zum klarstellen, ich sage weder dass ich mich durch das baby gebunden fühle, noch das ich frei sein will... habe nur die theoretischen vor- und nachteile aufgelistet, die ich so aus den schwangerschaftsbüchern und dem internet aufgeschnappt habe ;-)) wie es dann bei mir wirklich sein wird, werde ich im sommer sehen und freue mich schon auf die eigenen erfahrungen! will mich einfach auch nicht zu stark auf das stillen einschiessen, ohne zu wissen, wie es dann ist...
Ich möchte auch versuchen zu stillen, ist ja auch meine erste SS und kann mich da nur meinen Vorrednerinnen anschließen.
Ich werde auch wieder Stillen. Ich hoffe das es diesmal klappt und die kleine die Mumi komplett aufnimmt.
Ich bin Nachts extrem faul auf zustehen und daher ist stillen einfach sehr praktisch: ran an die brust und weiter schlafen
mein baby wird wie meine beiden anderen auch ein flaschenbaby! bei meiner tochter hat es nicht geklappt und von daher habe ich es bei meinem sohn gehen gelassen und werde es jetzt auch nciht versuchen.... die bindung hat man wenn man flasche gibt genauso wie wenn man stillt....man sagt ja auch, dass eine mutter zu ihrem kind eine bessere bindung bei einer spontan geburt hat wie bei einem KS, finde ich auch schwachsinn....es gibt adoptivmütter die flasche geben und haben dass baby nicht geboren und haben eine super bindung! immunsystem, naja meine beiden kids werden genauso viel bzw wenig krank wie die kids von freunden die gestillt wurden.... was die vorteile an der flasche sind sind: -der mann kann auch mal raus und füttern -keinen höllisch schmerzenden milcheinschuss (den hatte ich bei meiner tochter und es hat mir sehr weh getan) -mutter überliefert dem baby keine krebserreger (die werden beim stillen von der mutter zum kind übertragen) -ich kann alles essen, rohe sachen wie mett z.b....ich bin unabhängiger.... es gibt immer vor und nachteile, nachteile bei der flasche sind: - es ist teuerer als dass stillen - man muss wasser, pulver und flaschen immer mit rum schleppen und beim stillen hat man die brust immer dabei und ist gleich auf geeignete temperatur! ja was auch noch ist, dass man evtl, nicht überall stillen kann, was ich doof finde ist, wenn man im cafee sitzt und stillt und der inhaber will dass nicht, können sie bitten dass man dass cafee verlässt....finde ich ne frechheit! lg jasmin
also ich bin echt kein offener mensch, trage keine weiten ausschnitte, nichts doll enges. aber stillen kann man fast überall. das es mal schwachmaten gab, die stillende aus dem caffee warfen, gibt es. aber das sind ausnahmen. und ich habe mich nie so entspannt beim shoppen gefühlt, wie im ersten jahr. eine parkbank, abgelegen, eine umkleide, eine stille ecke auf dem dampfer gab es immer. da gab es nie probleme. und wenn man es geschickt macht, tuch rüber sieht niemand, dass man stillt. da war sogar mein mann, der da skeptisch war hinterher von überzeugt. wer sagt denn das krebserreger übertragen werden? welche sollen das sein?
dass ist schon ewig her, ich denke jahre.... da haben forscher von stillenden und nicht stillenden kindern also babys blut genommen und die stillenden babys hatten mehr krebserreger als die nicht stillenden..... aber dass damit ist wahrscheinlich so wie mit dem schlafen...jedes jahr wird was anderes erzählt..... jeder sollte es selber wissen ob er stillt oder nicht..... ich finde beides nicht schlimm.... was ich aber finde ist, dass jedes caffee oder restaurant einen stillraum haben müsste..... bei uns hat keines einen stillraum, der einzigste den es gibt ist in unserem einkaufszentrum und da stehen 2 stühle drinnen und in der innenstadt wo auch geschäfte und so sind, gibt es gar nciht, finde ich doof! lg jasmin
das stimmt aber nicht, dass jedes jahr was neues erzählt wird. jahrelang, früher wars die bauchlage, mehr experiment als alles andere, dann kam die seitenlage. seit 2005 heißt es nun schon rückenlage und die bleibt auch erstmal. denn die studien sind ja aus den nordischen ländern, die eben mit rückenlage und schlafsack enormniedrige sterberate haben. weil es dort auch konsequenter wohl durchgeführt wird. als hier wo mir dann eine mutter sagt, na ich bin daran auch nicht rgestorben. nee, viele die noch ohne gurt großgeworden sind leben auch noch. trotzdem schnallt man sich ja heute an. die richtlinien zu schlafen sind einheitlich gleich. aber es gibt hebammen und ärzte die sich daran nicht halten und anderes erzählen. das ist traurig. lg Anett ich finde auch beides ok, ob stillen oder flasche ist eben personengebunden. ich hab, als mein sohn 5-6 monate war schiefe blicke bekommen, wenn ich sagte er wird noch gestillt. er sollte man(wollte eh), und schwupp soll man nicht mehr.
bei meiner tochter (geboren august 2005) war die seitenlage noch und bei meinem sohn (mai 2009) die rückenlage..... ja es mischen sich immer leider viel zu viele ein mit stillen und nciht stillen.... ich durfte mir auch oft anhören (teilweise von frmeden personen die ich noch nie gesehen habe) warum ich nicht stille (bei meiner tochter war es so) und naja, es ging halt nicht, dann meinten sie ich hätte die ganze zeit abpumpen müssen und in so einem ton, dass ich eine schlechte mutter sei so in der art..... ich mag sowas nicht.....es muss doch jeder für sich selbst entscheiden wie er sich wohler fühlt..... lg jasmin
Weiss ich noch nicht. Hatte bei meiner tochter schlimme probleme, am.ende sassen wir beide.da und haben geheult, sie vor hunger und ich vor schmerzen und dem gefuehl.zu versagen. Habe richtige panik.vor.dem stillen. Und obwohl meine tochter ab dem.dritten.lebenstag an die flaschr.gekriegt hat.ist die bindung 1a und sie ist kerngesund und auch.nicht annaehernd dick, sondern ganz normal. trotz 1er milch. Vllt.werde.ich es.wieder versuchen, werde aber.auf alle.faelle.milch.fuer den notfall.da haben und flaschen
Ich werde wieder stillen. Hab meinen Sohn 10 Monate gestillt und fand es einfach nur praktisch. Nebenbei ist es eben bewiesenermaßen auch die gesündeste Ernährung für Neugeborene. Mir ist es grundsätzlich egal bzw. jede muss das für sich entscheiden, ob sie stillt oder sich für die Flasche entscheidet. Was ich allerdings sehr schade finde, dass zweiteres oftmals daraus resultiert, dass es in Dtl. zu wenig Hebammen und Lactationsberaterinnen gibt, die Mütter mit Problemen und Startschwierigkeiten "anleiten". Denke mit einem größeren Beratungsangebot würden wesentlich mehr Frauen wesentlich länger stillen.
Also ich möchte nicht stillen, habe meine persönlichen gründe dafür,im grunde bin ich der Meinung das die Mutter sich auch wohl fühlen muss,ega fürl welche Variante sie sich entscheidet, wir hatten diese Thema schon öfter im Bekanntenkreis und mir ist aufgefallen das man schlechte Karte hat wenn man nicht stillen möchte (Rabenmutter) ich finde das muss jeder selber wissen..ich finde solche Sätze z.b nicht schlimm wenn jemand sagt dann fühle ich mich unabhängiger.....Ich führe ja noch ein eingenständiges Leben und bin ja nicht nur Mama sondern auch noch Karen mit meinen Bedürfnissen! Und mein Kind liebe ich doch trotzdem über alles und werde mir den Arsch für die kleine süsse Maus aufreissen! ;o) LG Karen
Also ich möchte auf jeden Fall stillen, hatte bei meinem Kleinen schon sehr viel Milch gehabt und hoffe das es dieses Mal auch wieder soviel wird.
Was ich auch noch wichtig finde und was mir bei der ersten Geburt damals z.B. auch im Geburtsvorbereitungskurs gefehlt hat: stillen kann richtig harte Arbeit sein und auch richtig weh tun. Ich bin damals auch ziemlich naiv und rosarot rangegangen und bekam dann ein Kind, was die Brust mehr anschrie als daraus trank (ok, sie schrie die Flasche genauso an), eine Kinderärztin, die mich unter Druck setzte, abzustillen, weil Baby nicht richtig zunahm etc. Ich hab mich durchgebissen, aber richtig Spaß hat das stillen erst nach 6 Monaten gemacht, danach konnte ich mir nichts Schöneres vorstellen. Beim Sohn lief es bedeutend besser, da hatte ich zwar öfter mit Brustentzündungen zu kämpfen, aber da gibts ja Mittel und wenn man eine tolle Hebamme hat, bekommt man das alles hin. Beim Thema Stillen in der Öffentlichkeit habe ich bisher nie negative Erfahrungen gemacht (und die Geburten sind schon über 10 bzw fast 8 Jahre her). Ich habe beide Kinder recht lange (13 Monate bzw. 2 Jahre) und gerade in den ersten Monaten, wo es noch keinen wirklichen Rhythmus gibt, so gut wie überall gestillt (Café, Park, Arzt, Schiff, Flugzeug etc.) Höhepunkt war meine damals 5 Monate alte Tochter, mit der ich im Winter allein über die Autobahn fuhr, die Hunger bekam und ich nur eine typische Truckerraststätte fand. Also hab ich sie da angedockt (besser als bei Kälte im Auto) und niemand hat was gesagt. Und man sieht doch auch nicht wirklich was. Ich finde, wenn man offen damit umgeht, hat man meist auch keine Probleme. Wir waren mal mit damals 2 kleinen Kindern in Norwegen. Mann spielte mit den Kindern auf dem Spielplatz, ich war in der Stadt bummeln, da kamen 8 Frauen samt Säuglingen auf den Spielplatz, setzten sich neben Mann auf die Wiese und packten ganz selbstverständlich die Brust raus. War ein netter Anblick, als ich wieder kam ;-) LG U.
Ich will nicht stillen,fühl mich nicht als Stillmama!!
Ich weiss manche erschlagen mich jetzt!Ich weiss auch das Stillen so gut sein soll wegen Allergien usw ich wurde auch gestillt und hab glaub ich den übelsten Heuschnupfen wo es gibt!
Nunja meine Meinung
Grüßl Nicole
Freue mich über so viele Antworten. =) Also ich möchte auch versuchen zu Stillen...ist auch meine erste Schwangerschaft. Finde das Stillen hat viele Vorteile die ihr ja auch schon beschrieben habt. Finde es aber auch ok wenn eine Frau nicht Stillen möchte. Liebe Grüße!
Also was ich sagen mag ist das es jeder Mama selber überlassen sein sollte was sie macht ob Stillen oder Flasche. Trotzdem sehe und merkt man immer wieder das Mütter die die Flasche geben egal wie immer angegriffen werden. (Spreche nicht von hier jetzt ) . Ich persönlich kann nur von mir sprechen. Ich werde nicht stillen.. Ich habe meinen Sohn (2005) nicht gestillt und es war trotzdem eine super innige Bindung. Und warum ich es nicht machen möchte ist einfach aus persönlichen gründen und da muss ich mich uach nicht erklären.Habe das für mich beschlossen und was bringt es wenn ich es versuche zu stillen und weiß innerlich ich will es nicht und dann geht es nicht. Bringt Mutter und Kind nichts. Genau so heißt es immer Stillkinder haben ein besseres Immunsystem. KAnn ich aus erfahrung sagen ist auch quatsch. Ich kenne so viele die Gestillt haben, dessen Kinder ständig krank sind und eine Allergie nah dem anderen haben. Ich wiederrum kann sagen mein Sohn (Flaschenkind )ISt fast nie Krank und hat keine Allergien . Also kann man sehen wie man will. Desweiteren kann ich sagen das ich meinen Kleinen so gut mit einbeziehen kann und den Papa auch .Klar kann man das beim stillen auch doch finde ich für mich persönlich ist es bei den Fläschchen einfacher. Mein Sohn hat von der ersten minute durchgeschlafen und war ein rund um zufriedenes Baby. Aber es ist jedem das seine und ich verurteile niemand weil er stillen mag oder nicht . Groß bekommen wir die Mäuse alle :-)
Wenn es geht, sehr gern stillen, denn da überwiegen die Vorteile für mich. Versuche mich aber nicht darauf zu versteifen, denn es kommt ja vor, dass es mit Mama und Kiddie doch nicht so klappt und dann bekommts halt liebevoll die Flasche.
Ich hab mir fest vorgenommen es mit dem Stillen zu versuchen!! Ist mein erstes und ich seh darin mehr Vor - als Nachteile.
Hab aber auch mit eingeplant apzupumpen und ab und an mit der Flasche zu füttern - vor allem auch damit der Papa in den Genuss kommt zu füttern oder auch mal zur Not mal die Oma - wenn der Zwerg die "Abwechslung" mitmacht!
Ich hab mir auch vorgenommen nicht gleich aufzugeben wenn es net gleich super klappt aber ich werd mir keinen abbrechen. Wenn es net sein soll dann ist es halt so. Bin auch der Meinung das ich mich dabei auch wohl fühlen muss!! Vielleicht dann noch abpumpen wenn möglich weil ich persönlich die Muttermilch am besten find für die Zwerge.
Aber wie schon geschrieben - was net is is halt net. Es gibt genügend Mütter die ham halt net ausreichend Milch - wer weiß ob ich da net auch dazu gehör. Lass es also auf mich zukommen.
Ich find es nur immer super daneben wenn außenstehende meinen, sie müssten ihren Senf dazu geben - egal in welche Richtung. Am Ende sind nämlich ICH und mein Baby die einzigen, die entscheiden ob Stillen oder Flasche und ich muss mich niemandem rechtfertigen warum ich stille oder nicht, wie lang ich stille oder oder oder. Solange es meinem Kind und mir dabei gut geht haben andere sich rauszuhalten!! Werd da immer ganz fuchsig wenn es heißt: Aber du musst das doch------ aber du kannst doch nicht------- aber das macht man doch -------
LG Melanie