Jazzy1982
Wie macht ihr das dann wenn die Babys da sind?
Ja hier! Meine kleine (fast 7) ruft mich jede Nacht und dann hole ich sie zu mir rüber. Ich hab aber auch keinen Mann daher ist das eigentlich egal. Denke mir aber wenn die kleine Püppi da ist wird sie vieleicht in ihrem Bett bleiben die ganze Nacht. Ich hoffe es ja mal
Wir haben ein Familienbett mit meinem Mann, mir, Jacob (9) und Josephine (7), welches jetzt aber umzieht.
Jacob wird (freiwillig) in sein eigenes Bett umziehen und somit ist ein Platz wieder frei. Ein bisschen wehmütig bin ich schon....aber er wird 10 im August und hat viiiiiiiiiiel Geborgenheit bekommen und gegeben in den Jahren. Außerdem kann er ja weiter zum Kuscheln kommen (hoffentlich!)
Als Josie geboren wurde haben wir die Liegefläche zur Seite hin vergrößert, und das blieb bisher so. Für 4 Personen ist also gut Platz.
LG Stephanie
Also unsere Maus schläft seid Geburt an bei uns !! War und ist auch nie ein Problem!!! Jetzt wird sie 3 im März ! An in ihr Zimmer umziehen ist nicht zu denken! Der Kleine soll mit bei uns im Schlafzimmer schlafen, aber NICHT mit im Bett, da unsere Maus sich nachts oft quer liegt und tritt ( gut das sie nie in mein Bauch treten kann, denn ich schlafe in die andere Richtung). Sie ist also viel zu unruhig, so dass ihr Bruder nicht mit im Bett schlafen kann und als Säugling erst recht nicht!
Hoffe sie wird dann nachts nicht wach wenn der Kleine weint
Vllt. ziehen sie dann gemeinsam in ein KiZi um wenn er größer ist?!?! Mal sehen! Aber im Moment habe ich noch überhaupt keine Vorstellung wie das laufen soll???
LG
Ja, meine Maus kommt auch jede Nacht. Wie ich das mach wenn das Krümelchen da ist weiß ich noch nicht. Vielleicht erledigt sich das auch von alleine. Bis ich vier Jahre alt war bin ich auch jede Nacht bei meinen Eltern einmarschiert. Aber als mein Brüderchen kam hab ich mich als die Große gesehen und bin nimmer im Schlafzimmer meiner Eltern einmarschiert. LG
Wir haben nämlich nichtmal ein richtiges Ehebett. Ich wollte nie, dass unser Kind in unserem Bett schläft, weil ich Angst hatte, dass ich mich mal drauflege oder so. Tja....und dann kam unser Sohn und konnte ohne Körperkontakt gar nicht schlafen. Er ist nun 2,5. Seitdem er ca 7 Monate ist schläft er zwar erstmal in seinem Zimmer (er war bei jedem Bettdecke rascheln sofort wach), aber wenn wir im Bett sind, dann kommt er dazu. Mitlerweile selbstständig, so dass ich nachts nicht ständig raus muss. Ich kann ihn nun schlecht ausquartieren, nur weil wer neues kommt. Ich leihe mir von meiner Cousine das Beistellbettchen und habe die Hoffnung, dass der Zwerg dann da gut schlafen kann. Ist ja dann mehr Körperkontakt möglich als in der Wiege. Aber wie es genau wird weiß ich nicht. Ich denke das nächtliche Stillen wird schwierig, weil mein Großer dann bestimmt mit wach wird und er hat damals locker 5 bis 6 mal nachts Hunger gehabt
Ich hatte die Bedenken auch, dass Jacob wach wird, wenn die Kleine nachts schreit... und das tat sie oft und lautstark.
Aber Jacob hat sich überhaupt nicht gerührt!
Nun seh ichs gelassener :o)
Wir haben (von links nach rechts gezählt) erst das Baby (direkt an der Wand-damits nicht rauskugelt), dann ich, dann Josie und dann Papa
Ja hier so halb. Meine 1 jahr und 2 Monate alte Tochter kommt fast jede Nacht gegen 5 Uhr zu uns ins Bett. Manchmal schon früher, manchmal gar nicht. Aber meistens gegen 5. Ich hoffe das das bis zur Geburt aufhört, wenn nicht tja dann keine ahnung, muss ich damit leben. Werde das Baby dann wohl neben mir nach aussen liegen lassen bzw hoffentlich in einem Beistellbett und meine Tochter dann neben meinen Freund nach aussen oder zwischen uns. Muss ich mal schauen. Vllt gewöhnt sie es sich ja dann selbst ab weil das Baby nervt ;)
Huhu du,
ich bin eine Juli 2011-Mami (ET war aber 6.8 - kam am 23.7.) und mein Sohn wurde im März 11 auch drei Jahre, also eigentlich genauso wie bei dir. Und der Große schläft auch grundsätzlich quer im Bett. Es ist ja viel gemütlich mit Kopf oder Füßen im Rücken oder im Bauch zu schlafen, wer will schon das ganz Kind kuscheln
Jetzt ist es so, dass der Große weiterhin zwischen mir und meinem Mann schläft und der Kleine liegt rechts neben mir am Rand. Dort steht ein Gitterbettchen, wo wir eine Seite rausgemacht haben, sodass unsere Liegefläche größer wurde und das Baby halt auch nicht rausfallen konnte. Änlich wie ein Beistellbett. So klappt es wunderbar, bis morgens dann, wenn beide wach werden und sofort toben müssen (dachte ja nciht, dass ein Baby sowas mag...)
Und wir haben dem Großen ein Bett in der Sws gekauft, weil wir dachten, er müsste eine Ausweichmöglichkeit haben, wenn das Baby in der Nacht schreit. Unser Baby war leider ein Schreikind (5 Std. am Stück keine Seltenheit) und der Große ist bis heute kein einziges Mal nachts davon aufgewacht
Eine schöne Kugelzeit noch.
LG
Sinsiria *diesichwiederrausschleicht*
Also Sophie (wird jetzt in 4 Wochen 7 Jahre alt) hat ihr eigenes Zimmer, ihr eigenes Bett, aber schläft auch seit dem sie auf der Welt ist lieber bei uns als alleine. Wenn sie in ihrem Bett einschläft kommt sie zu 95% nachts rüber in unser Bett gekrabbelt. Es stört uns aber nicht wirklich. Haben ein Ehebett von 1,80m. Sarah (gerade 2 geworden wenn der Krümel kommt) hat noch nie in unserem Bett geschlafen, ein faktor ist sicherlich der lange Kh aufenthalt und dann das Sophie doch sehr unruhig schläft und ich auch immer Angst hatte das sie der kleinen weh-tut. Naja, Sarah scheint es aber auch nicht zu stören, denn wenn ich sie in unser Bett hole, spielt sie lieber........an schlafen ist da nicht zu denken. Was ich schon sehr schade finde. Naja und den Krümel werde ich dann auch nicht zu mir ins Bett lassen......erst wenn sie größer ist bzw keiner mehr in unserem Bett schläft der der kleinen schaden könnte. Lg
Wir haben ein Ehebett und direkt dran noch ein Bett von 1 Meter breite. Aber das ist meistens frei. Außer die zwei großen (9 und 11 Jahre? Schlafen ( manchmal) am we bei uns. Ansonsten liegt Lotte (gerade 4 geworden) zwischen mir und meinem Mann und unser kleinster (gerade 2 geworden) liegt auf der anderen Seite von mir. Mein Mann und ich haben damit keine Probleme. Sie gehen irgendwann im ihr Zimmer. Genau wie die großen:) sie haben auch noch ein Zimmer. Da sie eh nicht da schlafen und wir dachten, wenn sie mal " ausziehen" dann wenigstens nicht alleine schlafen. Ich denke wenn das Baby kommt rutschen wir rüber und es liegt dann zwischen mir und Lotte. Ganz oben am Kopfende. Klappt schon. Wie immer;) Lg Jessica