HeiHei
Hallo Mädels, Meine Maus ist eine sehr Temperamentvolle. Wochenlang gab es nur wach sein, schreien außer beim getragen werden, wenig schlaf und nur max. 10Min. stillen bis sie wieder geschimpft hat. Sie war auch oft von 8-20 Uhr bis auf 2h Mittagsschlaf und kurze Nickerchen auf der Schulter wach. Da war ich froh für jede Minute Ruhe. Das Einschlafen im Bett hatte allerdings recht gut funktioniert. Bis auf die Schübe bei denen Ausnahmezustand herrschte. Jetzt will sie seit 14 Tagen ungern ins Bett. Sobald wir da sind, sie rausnehmen oder ich sie anlegen, ist Ruhe. Liegt sie dann wieder im Bett, geht das Theater wieder los. Manchmal hatte ich dann die Nase voll und hab sie bei mir schlafen lassen und alles war gut. Da ich mich in der Nacht dann aber keinen Millimeter bewege, bin ich dementsprechend verspannt und will das einfach nicht als Dauerzustand. Nun hab ich sie heute nach dem Zubettgeh-Ritual allein gelassen und hab sie schreien gelassen. Ich bin aller 5 Minuten rein, hab das Nucki reingesteckt und sie kurz gestreichelt, dann wieder raus. Nach ner halben Stunde Gebrüll als würde sie geschlachtet werden (das kennen wir seit ihrer Geburt, wenn nicht innerhalb 30 Sekunden ihr Wille erfüllt wird) ist sie eingeschlafen. Was haltet ihr davon? Bringen solche Erziehungsmethoden bei nem 8 Wochen alten Baby überhaupt was? Sie verstehen doch erst mit mehreren Monaten, dass sie mit ihrem Verhalten die Eltern manipulieren können!? Mein Mann meinte, er hätte das schon eher gemacht, da hab ichs aber noch nicht übers Herz gebracht. Jetzt bin ich der Ansicht, dass sie schon gelernt hat, dass Mama immer da ist und sie auch mal (kurz) allein bleiben kann. Liebe Grüße Heidi
Nein, deine Maus weiß noch nicht, dass Mama immer da ist. Das kommt glaube ich erst gegen Ende des ersten Lebensjahres. Sie manipuliert dich mit ihrem Verhalten ganz sicher nicht und mit "sie bekommt ihren Willen nicht" hat das überhaupt nichts zu tun. Sie hat einfach Bedürfnisse, die du so gut es geht erfüllen solltest. In dem zarten Alter sind das in der Regel hauptsächlich stillen und tragen. Dass sie ruhig ist, wenn du sie hochnimmst und bei dir schlafen lässt, ist ganz normal. Das braucht sie im Moment. Wenn du sie schreien lässt, schläft sie wahrscheinlich irgendwann vor Erschöpfung ein, aber ob das der richtige Weg ist? Deine Maus war 9 Monate in deinem Bauch. Dort war es schön schummerig, es hat ständig geschaukelt, es gab monotone Geräusche und vielleicht ein blubbern oder glucksen. Nun kommt sie auf diese Welt und alles ist fremd. Auf einmal soll sie platt auf dem Rücken liegen, es ist taghell und die Geräusche sind nicht mehr gedämpft. Es gibt Babys, die kommen mit dieser Umstellung gut zurecht, andere brauchen einige Zeit um sich daran zu gewöhnen. Ich habe auch so ein Exemplar wie du und das schon zum zweiten Mal. Ich versuche wieder das Beste daraus zu machen, trage sie ganz viel und habe ein recht zufriedenes kleines Baby. Dein Baby muss übrigens noch nicht alleine einschlafen können. Auch hier gibt es wieder welche, die das gut können und quasi überall schlafen und solche, die schlecht abschalten können und dazu eben Hilfe brauchen. Hier hilft Körperkontakt und Bewegung. Trag sie doch einfach ein bisschen rum vor dem einschlafen. Bei uns gibt es gute Tage, da schläft die Kleine ganz alleine ein und Tage, da muss sie auf dem Arm erstmal zur Ruhe kommen bis ich sie ins Bett legen kann. Und keine Angst, du verwöhnst dein Baby nicht. Du gibst ihm Sicherheit. LG
Hast du ein stillkissen? Meine ist genauso ich nehm sie mit ins Bett und Pack das stillkissen um sie, so Brauch ich keine Angst haben das ich drauf liege auf ihr :) Das wird besser :)
"Nein, deine Maus weiß noch nicht, dass Mama immer da ist."
Vielleicht weiß sie es nicht, aber sie fühlt es!
In meinem Kurs für Babymassage war eine Mama, deren Baby mit 8 Wochen eine Erkältung bekommen hat! Alles war halb so schlimm, alles wurde behandelt und ihr werdet nicht glauben, was wir erlebt haben, als sie 2 Wochen später wieder zum Kurs erschien!
30 Minuten Massage, 10 Minuten anziehen und das Mäuschen war friedlich und hat nur fröhlich gegluckst, keine weiteren Geräusche!
Als der Kurs vorbei war, der Kleine schon im Maxi Cosi saß und sich seine Mama kurz von ihm abgewandt hat um mit der Hebi zu sprechen fing der Kleine an ganz gekünstelt zu husten... hat kurz gewartet ob es jemanden interessiert und als das nicht passierte fing er wieder an zu hüsteln!
Seine Mama sagte, das er das tut, sobald sie sich nicht 100% mit ihm beschäftigt! Er ist schon länger wieder ganz gesund und hat diese Marotte seit er krank war und natürlich immer jemand kam, wenn er sich gemeldet hat!... Wir haben es an diesem Vormittag noch zwei Mal probiert und jedes Mal das selbe Spiel! Wär ich nicht dabei gewesen, hätt ich`s nicht geglaubt! Der Kleine war zu dem Zeitpunkt gerade mal 10 Wochen alt!!!!
Was ich damit sagen will ist, die Kleinen spüren früh, wo der Hase im Pfeffer liegt, auch wenn es ihnen im Kopf noch nicht klar ist!
Ich glaube, die Kinder lassen sich mit "schreien lassen" schon in gewisser Weise erziehen, nur muss man länger durchhalten wie sein Kind und das können nur die allerwenigsten Mütter... ich könnte es übrigens auch nicht, auch wenn ich nicht prinzipiell gegen diese Methode bin, schaffe ich es nicht, sie umzusetzen! Und genau DORT liegt auch das Problem ob es funktioniert oder eben nicht!
Übrigens, sehr tapfer von dir, das du eine halbe Stunde durchgehalten hast! Das ist eine sehr lange Zeit, wenn ein Baby schreit!
baby handeln nicht willkürlich, sondern instinktiv. wenn sie weinen mit grund, und dahin steckt nicht immer hunger, volle windel oder langeweile und müdigkeit. sondern ganz oft zuneigung. ich hab auch so ein baby, wie deins. und ich muß zugeben, es gan zu beginn tage, wo ich dem verzweifeln nahe war. dann fing ich an es zu akzeptieren, dass er mich mehr braucht, als sein großer bruder. viel arm, kuscheln, körpernähe fordert. und er bekommt sie. seit dem ist er ausgeglichener, wenn trotzdem noch sehr schnell unruhig. was du mit dem schreien lassen erreichst ist, dein baby lernt, es bringt nichts lange um hilfe zu schreien, es kommt keiner. 5 min sind für sie eine ewigkeit. und ich hab gestern erst gelesen...."ein kind muss spüren, dass es nicht allein ist! und es wird allmählich lernen, dass bei müdigkeit einfach nur schlafen hilft." das heißt, körperkontakt. es reicht vielleicht schon streicheln..... bitte lass dein baby nicht schreien. schenk ihm vertrauen! lg Anett
Hi, also schreien lassen íst überhauptkeine Erziehungsmethode. Das ist einfach nur gemein für die Zwerge, denn sie fühlen nur, dass etwas sie beunruhigt oder ängstigt und/oder ihnen ist unwohl. Sie können ja nicht äussern was es ist und schreien deshalb - nicht um Mama zu ärgern oder zu nerven. Wenn du dein Kind schreien lässt, schadet das seinem Urvertrauen , dem Vertrauen, dass Mama da ist. Bitte versuche das irgendwie anders zu lösen....zur Not hole dir Tips aus Büchern oder auch hier von den Experten. lg Jazzy
NEIN, ich halte nichts von der Methode! Die kleinen haben noch keine Ahnung davon das du immer wieder kommst! Sie stehen Todesängste aus wenn Mama nicht da ist !! Meine Große war genau so wie du es jetzt beschreibst und glaub mir, das wird besser ! Sie hat von anfang an-bis heute, mit bei uns im Bett geschlafen, weil es als Säugling nicht anders ging! Nach der Stillzeit wurde es besser. Ich habe 6 Monate voll gestillt! Meine Kleine jetzt ist genau das Gegenteil von ihrer Schwester! Sie ist sehr ruhig, schläft viel und ist super pflegeleicht! Wenn sie mal schreit und ich gerade iher Schwester im Bad fertig mache, dann "muss" sie mal warten-bekommt aber von mir immer und immer wieder den Schnuller rein! Das ist aber kein langer Zustand! Und meine Große ist ja zum Glück schon recht selbstständig! Lass Deine Kleine nicht schreien !!! LG Jessi
um gottes willen NEIN. die kleinen machen noch nix mit absicht. sie wollen die nähe und gewissheit das sie nicht alleine sind. ich kann verstehen das du mit den nerven runter bist aber mit schreien lassen gewinnst du nix, es wird lediglich euer verhältniss gestört. die kleinen müssen wissen das sie nicht alleine sind, und in dem alter haben sie noch nnicht das verständnis um zu wissen mama ist ja nebenan....
Ich hab jetzt das 3. und hab nie eins als Erziehungsmethode schreien lassen. Ich wüsste auch nicht, was man an so kleinen Babys erziehen soll. Für ein Baby ist die Mama weg, wenn es sie nicht sieht, das kapiert nicht, dass Mama ja nur erziehen will. Und wenn es aufhört zu schreien dann nur, weil es vor Erschöpfung vermutlich nicht mehr kann. Wenn dein Baby in eurem Bett lieber schläft, dann lass es doch dort schlafen. Stillkissen drum und gut ist. Jedes Kind hat seine "Macken". Nummer 1 ist hier nur eingeschlafen, wenn man mit dem Kiwa über einen unebenen Weg fuhr oder auf dem Pezziball hüpfte, bei Nummer 2 funktionierte nur Einschlafstillen und Nummer 3 jetzt ist tagsüber nur auf dem Arm oder im Tragetuch ruhig, kann abends nur schlafend ins Bett gelegt werden und schläft in der 2. Nachthälfte bei uns im Bett (obwohl seins als Beistellbett genau daneben steht, quasi als Verbreiterung unseres Bettes). Klar, das ist anstrengend, aber Babys sind nunmal auch anstrengend. Aber sie machen nichts bewusst. Nummer 1 und 2 sind hier schon Schulkinder und eigentlich ganz gut erzogen, obwohl (oder weil?) ich auf ihre Bedürfnisse eimgegangen bin. LG U. mit Baby auf dem Arm
Der Text hat mir gut gefallen zu dem Thema: http://besucherritze.npage.de/zum-buch/leseprobe-ein-kleiner-selbstversuch.html
also mein kleiner ist ähnlich....die hebamme meinte probier doch mal nen störsender im radio.......und was soll ich sagen, ich lege den kleinen ins bett, mach das an und er schläft sofort ein...wenn das passiert ist, stell ich es stück für stück leiser und mach ihn dann wieder aus, wenn für uns eltern ist das nervig, grins.....sie mögen einfach diese monotonen geräusche....staubsauger, fön, ...... probier das mal aus....denn oft brüllen sie einfach nur weil sie müde sind und nicht richtig einschlafen können/wollen, was auch immer!
Ich würde Julia nicht schreien lassen. Ich hab hier einen sehr lauten Oskar. Er weint tagsüber viel wenn er Bauchweh hat oder müde ist. Von alleine einschlafen kann er nicht. Abends gibt es jedoch ein anderes weinen und ich kann mir vorstellen, dass Julia da aus dem gleichen Grund weint. Ich nenne es allerdings nicht mehr weinen oder schreien sondern 'erzählen'. Oskar ist ziemlich sensibel und neue Eindrücke verarbeitet er durch erzählen. Ihn damit abends alleine zu lassen könnte ich nicht. Ich nehme ihn in den Arm, setze mich in sein verdunkeltes Zimmer in den Schaukelstuhl und höre ihn zu. In der Zeit rede ich nicht, ich stecke ihm nichts in den Mund und unterbreche ihn nicht. Das ist seine Zeit. Ich kenne das von mir selbst. Mein Schatz und ich haben oft die anregendsten Gespräche abends im Bett. Da rede ich über alles was ich so erlebt habe. Das ist bei Oskar genau das gleiche. Ich muss aber dazusagen, dass mein Freund das abends mit ihm nicht könnte. Er kann den kleinen nicht so schreien hören, denn es wird wirklich sehr laut zum Teil. Ich kann also verstehen, dass andere das ziemlich auf die Nerven schlägt, ich bin froh das ich da so geduldig bin. Ich genieße diese Zeit mit Oskar. Ich glaube wir bauen gerade tiefes Vertauen auf. Er braucht viele dieser Kuscheleinheiten. Und er hat solche Schreianfälle kaum noch. Nun nach dem Wochenende wieder häufiger, wir hatten aber auch zwei Feiern für ihn mit fast 60 Leuten, da muss man dann aber auch viel drüber sprechen! Liebe Heidi, versuche mal Julia in den Schlaf zu begleiten. Höre ihr einfach zu und lass sie in deinen Armen zur Ruhe kommen, sie braucht das bestimmt genauso wie mein Oskar! Liegt vielleicht am gleichen errechneten ET ;)
Nein, nicht schreien lassen. Mein Tip: Ostehopathen aufsuchen!!! Wirklich! Bitte nicht schreien lassen, das hat nicht viel mit Erziehung zu tun beim 8 wochen alten baby!!!