dea22
Hallo, wollte mal fragen ob jemand sein Baby puckt? D.h. schön eng einwickelt beim Schlafen? Meiner wird nachts so oft wach und fuchtelt mit Armen und Beinen kommt eigentlich nur an meiner Brust in den Schlaf. Jetzt meinte eine Freundin ich sollte es mal mit "Pucken" versuchen. Was haltet ihr davon? LG Andrea gähn............:-)
wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Pucken gemacht. Unsere Maus hat sich auch immer durch Armfuchteln aus dem Schlaf geschreckt. Wir haben erst in der 6.Woche mit dem Pucken angefangen und pucken auch nur die Arme, mit den Beinchen kann sie noch frei strampeln. Inzwischen ist sie 10 1/2 Wochen alt, nachts wird sie immer noch gepuckt. Sie schläft so einfach viel besser und ruhiger, ich hoffe aber, dass sie bald auch ohne schlafen kann.
Oskar wurde die ersten 5 Wochen gepuckt. Mittlerweile ist es dann sauer wenn er die Arme nicht mehr benutzen darf. Daher schläft er nun in Schlafsack. Ich fand das picken toll für ihn. Er braucht ja viel Nähe und so hatte er auch die ganze Nacht dieses geborgene Gefühl. Wenn er es noch mitmachen würde, würd ich das noch ewig so weitermachen. Versuch es auf jeden fall mal bei deinem Schatz!! Ich habe große Mulltüchee von Aiden & Anais dafür benutzt, sind Super geeignet. Und nun dienen sie als decken, Sonnensegel, Spucktücher, Unterlagen..
Unsere Kleine (10,5 Wochen alt) wird zu jedem Schläfchen gepuckt. Anders ist sie die totale Schlafkatastrophe, fuchtelt nur rum mit den Armen, kratzt sich im Gesicht, haut sich den Schnuller raus und wacht durch den Moro-Reflex immer wieder auf. Letztens dachte ich mir, probieren wir es mal nachts ohne pucken und es war ein wahres Desaster. Nach einer Stunde war sie wach und wollte nicht mehr schlafen (sonst schläft sie ihre 7 bis 9 Stunden durch). Als ich sie dann endlich wieder gepuckt eingeschlummert hatte, schlief sie wieder stundenlang friedlich. Also für uns ist das Pucken ein wahrer Segen. Ich frage mich, ob sie jemals ungepuckt schlafen wird.
Ja, die Kleinen verarbeiten den Tag und durch das Gezappel und das Ärmchen hochreißen wecken sie sich ständig selber wieder auf, weil sie vor sich selbst erschrecken! Wir haben vom ersten Tag an gepuckt (mit nem SwaddlMe, aus Tüchern hat er sich frei gemacht!) und er schläft nachts etwa 8-10 Stunden, bevor er sich wegen Hunger meldet! Zwischen U3 und Hüftsono lagen bei uns ein paar Tage und der KiA hat gemeint, das vlt. die Hüfte nicht ganz astrein ist und wir vorerst bitte nicht pucken sollen! Das waren furchtbar anstrengende und schlaflose Nächte! Zum Glück ist alles gut und wir dürfen nun wieder... und schwupps, schläft der kleine Mann wieder! Kann die SwaddleMe`s wirklich sehr empfehlen, sie sind ihr Geld 100x Wert!!!! Auch wenn es am Anfang etwas merkwürdig und gefesselt aussieht, Meiner lässt es sich immernoch problemlos gefallen und ist jetzt 8 Wochen alt! Ihn zu pucken ist für uns das Einschlafritual und der Kleine spürt glaub ich, "jetzt geht`s ins Bett!", denn er wird sofort ruhiger und schläft schnell ein! Allerdings pucken wir auch nur noch obenrum, damit er mit den Beinchen frei strampeln kann! ABER, Babys mit Hüftproblemen dürfen untenrum nicht gepuckt werden, da kann man "nur" die Hände wegsperren!
vielen dank werd es heute abend direkt ausprobieren und berichte euch dann wieder
pucken meinen oft. am anfang immer nachts und ab und an auch beim tagschlaf. nun schläft er auch mal im schlafsack. nur wenn er ganz unruhig ist pucke ich ihn und das schon seit seinem zweiten lebenstag. habe nur positive erfahrungen damit gemacht.