Monatsforum Juli Mamis 2012

Nochmals wegen BV !!!

Nochmals wegen BV !!!

Lienchen

Beitrag melden

Ab wann bekommt man denn BV ??? Hab das Posting ja von Jazzy gelesen und mein FA hat mich ja als Risikoschwangere "ernannt". Er hat mir aber nichts von einem BV gesagt, das Jobcenter verlangt aber von mir, dass ich mich weiterhin bewerben muss, da ich jetzt meinen letzten 400,- Job gekündigt hab, da dort in allen Räumen geraucht wurde und keine Rücksicht auf meine Schwangerschaft genommen wurde. Könnte ich auch BV bekommen ?? Danke schon mal für euer Hilfe. Grüßle Anita


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lienchen

Ich hatte auch den Fall, dass ich in der normalen Tätigkeit nicht mehr voll belastbar war (schwer heben, Schichtdienst, usw.), seit die extremen Dehnungsschmerzen waren! Mein Chef sagte mir dann mit einen höhnischen Lächeln, ich solle dann halt in Zukunft im Büro arbeiten, wenn ich nicht mehr mit anpacken will (!!!!!!) Wir wussten beide, dass es ein Raucherbüro ist! Allen Gesetzen zum Trotz! Ich war beim Hausarzt und habe mit ihr darüber gesprochen, auch über die sonstige psychische Belastung im Betrieb (Nur ein Beispiel- Aussagen wie: "Jetzt geht sie ja dann wohl bald!" ... "Abwarten, bei unserem Glück verliert sie es ja vielleicht noch!") Die HÄ hat eine Art Empfehlung für ein BV wegen psychischer Gefährdung der SS geschrieben und dem FA geschickt! Der hat dann (widerwillig, weil "die SS ist ja körperlich gesund und zeitgerecht entwickelt") das vollständige Arbeitsverbot bis zum Beginn des MuSchu am ... ausgestellt! Es ist wichtig, dass das so oder so ähnlich drin steht, er kann dir auch ein befristetes BV oder nur für Teilbereiche deines Arbeitsplatzes austellen! Wenn du ganz zu Hause bleiben willst musst du darauf achten! Oder sprich deinen Arbeitgeber an, bei jedem Krankenschein zahlt er bis 6 Wochen dein volles Gehalt, obwohl du nicht da bist und danach fällst du ins Krankengeld (nur 60%)! Beim BV kriegst du bis Ende MuSchu dein volles Gehalt und dein Chef holt es sich aus der Umlagekasse zurück! Er ist gesetzlich verpflichtet monatlich in eine solche Umlagekasse einzuzahlen! Somit ist es von jedem Chef das wirtschaftlich vernünftigste den Wunsch eines BV von einer Mitarbeiterin zu unterstützen... find ich! Alles Gute und viel Erfolg