finchen29
Also ich habe diesmal (2.kind-1.ist im Kiga) 1,5Jahre Elternzeit beantragt und das Elterngeld auf 2 jahre verteilt (sind ja generell nur 22Monate!) Mit dem wenigen Geld komm ich noch nicht so hin(habe zuviel Abzüge auch wg. Altersvorsorge), aber habe ja z.G. noch Sparreserven und mein Mann muß mehr Haushaltsaugaben übernehmen. 270,- reichen da nicht für die Alltagsausgaben mit 2 Kids (und mich). Aber das kriegen wir noch hin. Wie macht ihr das wenn ihr länger zuhause bleibt? Friert ihr eure Altersvorsorge für die Zeit ein? Beim ersten Kind bin ich nach 11Monaten wieder 50%arbeiten gegangen. Das hat gut geklappt-wir hatten eine tolle Tamu! Ich würde in der Woche gerne wieder arbeiten(wenn der kleine etwas größer ist) aber die WE sind blöd, wenn man Kinder hat! ein Mann ich in der Woche auch selten vor halb 7 zuhause. Dafür sparen wir uns aber auch Betreuungskosten, da weniger Std fremdbetreut werden muß. Auch wird die Organisation mit 2 Kindern nicht einfacher. Ich möchte den Kleinen auch erst bei einer TaMu betreuen lassen und nicht als U3 im Kiga. Mal schauen wie es uns in einem Jahr geht. Da muß ich zum AG wegen Wiedereinstieg. Wie siehts bei Euch aus? lg finchen
Also bei uns klappt das finanziell recht gut, mein Freund ist durch eine schwere längere Krankheit EU-Rentner und bekommt da recht gut Rente, so das ich ab Januar 2013 erstmal wieder halbtags arbeiten, ab Juli dann wieder ganztangs. Ab 2014 geht der Kleine dann in den Kindergarten und mein Freund geht wieder seinem 400,00€ Job nach . Wir haben da nicht zu knabbern und können gut leben. Wir haben 3 Kinder. Gut die Großen sind eh in der Schule und ich brauche dahingehend keine Kindergartengebühren mehr zahlen, es kommt halt nur das Geld für das Mittagessen, das sind ca. 70€ für die beiden Großen. Kindergarten für den Kleinen kommt dann noch auf ca. 100€ im Monat, aber das ist verkraftbar.
ich habe auch 20 monate elternzeit und bekomme dementsprechend eben nur die hälfte ausgezahlt...
mein freund bekommt bafög und fängt jetzt an nebenbei zu arbeiten in der fh...
es ist weitaus weniger als in der zeit als ich gearbeitet habe, aber ich denke verhungern werden wir nicht...
zur not gibts auch noch großeltern, die hinter uns stehen und uns jederzeit unterstützen...
nach der elternzeit möchte ich auch nur noch auf ner halben stelle arbeiten, aber wenns so weit ist, ist es nicht mehr sooooo lang und mein freund hat fertig studiert und dann hoffentlich auch bald darauf arbeit...
ist ja alles ne absehbare zeit....
wir hatten zeiten da sind wir mit noch weniger ausgekommen...und wenn ich an meine eltern denke, die hatten nochmal weniger geld als wir jetzt...und ich bin auch groß geworden
Aslo erstmal, hier gibt es keine trennung, wir sind eine familie, es sind unsere kinder. Also gibt es nur ein konto. Da ist eben nur weniger drauf. Wir warten noch auf die elterngeldberechnung. Da ich zuhause bin, kann mein mann aber mehr als sonst arbeiten. Das füllt es nicht auf, aber wir schränken uns ein. Das ist ja so geplant gewesen. Etwas gespartes für reperaturen sind bereit, wie beim ersten kind. Lg Anett