Monatsforum Juli Mamis 2012

nochmal wegen nachnamen, vaterschafterschaftsanerkennung usw....

nochmal wegen nachnamen, vaterschafterschaftsanerkennung usw....

Loona85

Beitrag melden

während der schwangerschaft kann man auch die vaterschaftsanerkennung machen, und auch nach der geburt, kommt drauf an wie man sich entscheidet, ich habe sie bei beiden kindern nach der geburt gemacht mit den vätern meiner kinder, ich kenne auch welche die haben sie während der schwangerschaft gemacht.... während der schwangerschaft hat dass einen vorteil: wenn dem kind während der geburt etwas zustößt und medizinische hilfe braucht und die mutter nicht ansprechbar ist, z.b. sie steht noch unter narkose wegen KS dann kann der vater bestimmen wie was weiter geht, wenn er die vaterschaftsanerkennung während der schwangerschaft nicht unterschrieben hat, ist er gesetzlich nicht der vater und es muss mit den nächsten angehörigen der mutter besprochen werden (dann die eltern der mutter)! also so lange die vaterschaft nicht anerkannt ist, hat dass kind gesetzlich gesehen keinen vater und der vater hat dann auch keine rechte und pflichten (wenn man getrennt ist) mit dne nachnamen ist es so bei uns in D, dass das kind automatisch den NN der mutter bekommt, auser man sagt vor der geburt im kraissaal bescheid und so dass es den namen des vaters bekommen soll (wärend den wehen z.b.) wenn eine frau einen mann heiratet der nicht der leibliche vater ist, muss er dass kind nciht adoptieren damit dass kind seinen NN annehmen darf..... mein mann hat meinen NN angenommen, hatte aber andere gründe und ncihts mit meiner maus zu tun naja schon etwas, aber sie hätte auch seinen NN annehmen können, dass ist eine Namensänderung, die kostet bei uns in der stadt 17€ und man braucht kein einverständis des leiblichen vaters wenn die folgenden bedingungen eingehalten sind: - die mutter war nicht mit dem leiblichen vater verheiratet - dass kind trägt den NN der mutter - die mutter hat dass alleinige sorgerecht bei mir stimmte alles 3, mit ihrem erzeuger war ich nie verheiratet, icih habe dass alleinige sorgerecht und sie hat auch meinen NN getragen also hätte ich ihren NN ohne sein einverständnis ändern können! mein mann hat sich aber dann so entschieden dass er meinen NN annimmt, er meinte sie rennt schon seit 5 jahren mit diesen NN rum und es würde ihr schwer fallen dass sie einen anderen dann aufeinmal hätte und es war auch wegen seinen eltern, dass er seinen nicht mehr behalten wollte! mein mann hat keine rechte an die kleine, dass sorgerecht kann ich ihn leider nicht abgeben, habe ich mcih schon erkundigt und wenn was mit ihr passiert, muss ich sagen was geschieht, er kann es leider nicht......da müsste er sie schon adoptieren......aber dass mit dem adoptieren wollen wir jetzt nicht, sie soll es später selbst entscheiden..... hoffe ich konnte ein wenig aufklären und es stiftet nicht weiter zur verwirrung sorry dass lag mir auf dem herzen da ich weiter unten nicht mehr mitgekommen bin, zu viel durcheinander *lach* ich habe ja dass alles schon durch sozusagen, haben uns damals auch informiert da ich ja seinen NN annehmen wollte und meine tochter hätte ihn dann auch bekommen auch wenn er nicht der leibliche vater ist..... lg jasmin


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loona85

Wir sind nicht verheiratet und es ist auch in naher Zukunft nicht geplant! Wir wollen schon, aber keiner weiß wann, nicht mal ungefähr! Nachdem ich als "Ossi" allein ohne eigene Familie in BW bin und wir seine ganze Familie um uns rum haben, wäre ich die Einzigste, die in der großen Familie anders heißen würde! Ich täte mich sehr schwer, anders zu heißen als mein Kind, obwohl es keinerlei rechtliche Konsequenzen hätte! Schon gleich, wenn ich weiß, dass sich das in naher Zukunft nicht ändern wird! ... Ich möchte dass das Baby meinen Nachnamen trägt, aber mein Freund ist noch ein wenig eingeschnappt deswegen! Es ist noch nicht ausdiskutiert! Vaterschaftsanerkennung (und geteiltes Sorgerecht) beantragen wir vor der Geburt... eben für den schlimmsten Fall der Fälle, das mir was passiert bis das Baby auf der Welt ist, das Würmchen aber leben wird!


Kama72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loona85

Süß finde ich deine Bemerkung, dass man sich für den Namen des Vaters während der Wehen entscheidet. Dann hat er ja wohl Glück, dass die Wehen nicht so schmerzhaft sind, da er ansonsten wohl eher verflucht wird für die meistens liebevollen aber völlig hilflosen Unterstützungsversuche und als Strafe das Kind den Namen nicht bekommt. LG Katja