gwasslschdribbe
Weiter unten ist ein Post wg. Schlafsäcken und da wurde das Thema Pucken angesprochen! Ich hätte das gerne mal vertieft!
Überall liest man begeisterte Meinungen zum Pucken von Neugeborenen und auch die Hebamme im Säuglingspflegekurs war davon recht angetan! Ich bekomme ja mein erstes Kind und würde gerne wissen was an diesem Mythos WIRKLICH dran ist!?
-Schlafen die Kinder wirklich sooo viel besser als ohne gepuckt zu sein?
Die Bilder im Netz sehen mehr als unbequem aus!
-Strampeln sich die Kleinen da nicht raus?
-Ist ein Pucktuch (z.B. SwaddleMe) sinnvoll?
-Was sollte so ein Tuch kosten, wo ist die Grenze?
-Wie lange puckt man die Kleinen überhaupt?
-Muss man das gepuckte Kind noch zusätzlich in einen Schlafsack stecken oder IST das Pucktuch der Schlafsack?
-Welche Risiken hat das Pucken? Ich mein im Sinne von freistrampeln und das Tuch über den Kopf ziehen und so...
Ihr seht, viele viele Fragen! Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen und mit Tipps geben! Ich guck da grad wie ein Schwein ins Uhrwerk!
Und in den Läden die sowas anbieten sind natürlich alle wahnsinnig begeistert davon, ist ja klar, die wollen verkaufen!
Was ich möchte sind Erfahrungswerte von echten Mamas die damit "gearbeitet" haben!
Also ich bin begeisterte Puckerin. Mein Großer hat damit super geschlafen, schön eingeschlafen und dann auch wirklich 8 Stunden durchgeschlafen. Habe damals mit richtig großen Tüchern gepuckt (ist jetzt fast 11 Jahre her) und das bis zum 6. Monat gemacht. Beim Kleinen war es dann einfacher, habe mir da dann so ein Pucktuch geholt und das war richtig einfach damit und bei dem Kleinen Kerle war das genauso wie beim Großen. Da er Frühchen war, war ich Anfangs auch skeptisch ob das so gut hinhaut, wie beim Großen, aber ich habe mich eines besseren belehren lassen. Bei den Pucktüchern ist das Problem, das die nur bis zu 3 Monaten gehen (ich hoffe, ich täusche mich nicht), danach wurden die schon klein und ich bin auf die Pucksäcke umgestiegen. Ich habe für beide nie einen Schlafsack benutzt, weil die Tücher vollkommen ausreichen. Freigestrampelt haben sich beide nie. Okay wer Probleme mit den Tüchern hat und wirklich ängstlich ist, sollte es mit den Pucksäcken probieren. Die sind halt wie die Schlafsäcke.
Sorry ich kann dir nix dazu sagen aber für mich sehen die aus wie
Zwangsjacken
Zu den Größen hab ich schon rausgefunden, das es die Pucktücher in Größe S/M 3kg bis 7kg und dann noch in Größe L bis glaub ich 10kg gibt!
Naja ist halt schon länger her bei mir. Das letzte Mal habe ich vor 7,5 Jahren gepuckt.
Mein Mittlerer brauchte Starmpelfreiheit und wurde nicht gerne gepuckt (falls dein Kind breit gewickelt werden muss, ist pucken auch nicht angesagt). Er hat auch Schlafsäcke immer gehasst (er braucht Luft an seinen Füßen). Meine Große hat lange mit Schlafsack geschlafen, war aber sowieso schon immer eine gute Schläferin (ohne Pucken). Ich werde es wieder mit Pucken probieren, aber eher nicht über so lange Zeiträume wie 8h. Ob's gefällt merkt man dann schon. Gepuckt wird etwa in den ersten drei Monaten. Viele Grüße
Huhu, ich schleich mich mal aus dem September-Bus ein. Meinen großen Sohn (fast 3 Jahre) habe ich anfangs ca. bis zum 4. Monat mit dem SwaddleMe gepuckt. Hab ich hier bestellt: http://www.ideen-rund-ums-kind.de/index.php/cat/c7_Schreibaby---Pucken.html/XTCsid/678ed4087eaddb8015e7ac741b697938 Da gibt es auch verschiedene Stoffe und Muster, je nach Jahreszeit. Das Pucken hat wirklich prima geklappt und er hat viel besser und deutlich ruhiger und auch länger geschlafen. Deshalb bin ich absolute Befürworterin. Ich fand übrigens das es immer süß aussah, wenn mein Sohn gepuckt war, wie ne kleine Raupe. Ich denke er brauchte diese Enge, die er schon aus meinem Bauch kannte, einfach. Mein zweites Kind kommt im September und ich werde den alten Pucksack reaktivieren und gleich mit ins Krankenhaus nehmen. Einen Schlafsack habe ich nicht noch zusätzlich drüber gezogen. Je nach Jahreszeit kannst Du Dein Kind wärmer oder eben nicht anziehen. Risiken gibt es meines Erachtens nicht. Wenn Du merkst, dass Dein Kind sich von alleine dreht, dann solltest Du mit dem Pucken aufhören. Ich glaube auf der Internetseite stehen auch noch ein paar Infos zum Pucken. LG
Ich habe bei beiden Kindern nicht direkt gepukt, aber oft straff in Decke gewickelt. Hat super funktioniert. Grad der Kleine hat dadurch viel viel besser geschlafen.
Hallo, also bei meinem sohn wurde wenn er nciht schlafen konnte im KH gepuckt, zuahuse hatteich einen swaddle me (kleinste größe, dünner stoff,das reichte aus, war ju8nikind, da brauchte ich keinen schlafsack mehr dazu. allerdings nach 6 wochen paßte er nciht merh rein,.. kostete damals 20 euro bei amazon. allerdings hat er sich imemr freigestramplet, im kh und später das swaddle me wollte er nciht, er wollte sein ehände freihaben. aber den swaddle me kann man ja auch unter den ärmen zumachem,sod iente er als normaler schlafsack. aber es stimmt das die angst vor der weiter haben, ich emrkte die ersten tage immer das er mit den armen zappelte und erschrak,weil da ncits war und dann weinte er.wir haben dann in sein bett das mininest aus dem kiwa gelegt, grad die kopfumrandung, da hatte er am kopf begrenzung und seine arme/hände hatten was zum greifen, das war super, vorm sclafen hat er das oft ebrührtund er wachte nciht mehr os oft auf.aber eine freudnin hat ihr kind glaube ich gute 4 maonte gepuckt und die war sehr froh damit.das merkst du aber,..im kh bekommst ud das gezeigt,da reicht ein normales größeres moltontuch.und wenn s dem krümel gefällt kannst ud ja ncoh ein swaddle me holen,..dann eventuell die mittlere größe,...am afang bewegen sie sich ja net soviel und da sollte "normal" das tuch halten,... lg
Wir haben unsere Tochter bis zum 7. Monat gepuckt. Allerdings nur die Arme, die Beinchen hatte sie immer frei. Beim nächsten würde ich auf jeden Fall versuchen, früher aufzuhören, aber sie hat mit Pucktuch einfach so viel besser geschlafen, da war es schon verführerisch. Wir hatten das Miracle Pucktuch. Ihre Beine hat sie da von Anfang an rausgewurstelt, aber an den Armen hält es bombenfest. ERst mit ca. 7 Monaten hat sie dann auch die Arme frei bekommen. Je nach Temperatur haben wir das Tuch mit oder ohne Schlafsack verwendet, im Sommer lange ohne. Und ja, es sieht aus wie eine Zwangsjacke, aber man merkt ja, ob es dem Kind gut tut. Mit normalen Tüchern zu pucken habe ich nie hingekriegt, da war das Kind in nullkommanix wieder draußen.