tausl79
Hallo! Mein Freund u ich sind nicht verheiratet und wir haben uns überlegt, dass das Baby schon seinen Nachnamen bekommen wird. Wie macht ihr das?? LG Tanja
Unser krümels wird auch seinen nachnmen bekommen :o)
Wir sind verheiratet und wenn wir es aber nicht gewesen wären, würde auch das Kind den Nachnamen vom Papa bekommen.
wir sind auch nicht verheiratet. in der schweiz bekommt das kind unverheirateter eltern den nachnamen der mutter. für einen anderen namen muss eine namensänderung beantragt werden. gemäss aktueller helvetischer rechtsprechung braucht es hierzu einen wichtigen grund, alleine dass es der name des leiblichen vaters ist, wird nicht als wichtiger grund akzeptiert
d.h. wir müssen heiraten, wenn das kind nach dem papa heissen soll.. geht auch noch nach der geburt...
das finde ich richtig, aber richtig blöd!!
will nicht heiraten, fände es aber wunderbar, wenn unser kind den namen des vaters tragen könnte.
ja, wir leben in vielerlei hinsicht hinter dem mond!
im parlament ist was am tun, das kann aber leider bei unserer halbdirekten demokratie lange gehen...
als mein sohn zur welt kam, waren mein mann und ich nicht verheiratet.....unser sohn hat automatisch meinen nachnamen bekommen, wollten zwar dass jahr drauf heiraten aber ehrlichgesagt weis ja niemand was in dem jahr passiert und ob wir uns nicht dann doch trennen.....und ich kenne leute die haben dass gemacht und jetzt als sie getrennt waren hat die mutter probleme, z.b. muss eine kopie der geburtsurkunde mit rumschleppen um nachweisen zu können dass sie auch die mutter ist, da dass kind anderst heißt als sie! und es ist ja so, wenn ich bei der hochzeit den nachnamen meines mannes angenommen hätte, hätte unser sohn automatisch bei der eheschließung auch seinen nachnamen bekommen.....aber mein mann hat sich dann dazu entschlossen meinen nachnamen anzunehmen..... ich hatte auch bis zur eheschließung dass alleinige sorgerecht für unseren sohn und bei der eheschließung hat er es dann automatisch bekommen.....jetzt habe ich dass geteilte sorgerecht :-) lg jasmin
wir sind auch nicht verheiratet aber wollen irgendwann. das kind wird meinen namen kriegen und auch wenn wir heiraten behält jeder seinen namen. ich mag seinen namen einfach nicht und will auf keinen fall so heißen.
Wir sind auch noch nicht verheiratet, das Kind trägt so lange meine Namen
Also mein Sohn hatter als er auf der WElt war meinen NAchnamen und 2 Jahre später haben wir ja geheiratet und Mein Sohn hatte dan automatisch den Nachnamen vom Papa Und jetzt wollte ich das unsere Maus wie der Papa heißt aber er sagt es soll heißen wie ich . Hmmmmmm mal sehen
Huhu, als unsere Tochter geboren wurde, waren wir auch noch nicht verheiratet. Ich wollte, dass sie meinen Namen bekommt. Das hängt mit meinem verstorbenen üüüüüber alles geliebten Opi zusammen. Ich habe keinen Bruder, der unseren Namen weitertragen könnte und auch mein einziger Onkel hat keine Kinder, sodass die Kette bei mir endet. Als ich klein war, habe ich immer zu ihm gesagt, dass ich niieeeeee einen anderen Namen haben will und er fand das super ;) Er sagte immer (weil ich es zum totlachen fand) ''Nicht dass du irgendwann mal Treppengeländer heisst'' Nun bin ich aber erwachsen und sehe natürlich alles etwas anders. Ihm zuliebe habe ich meine Tochter meinen/unseren Namen tragen lassen, bis mein Mann und ich geheiratet haben, da war sie dann 2 Jahre alt. Natürlich steht in ihrer Urkunde nur der Name meines Mannes und nicht ''geborene xxx'' In meinem Herzen ist sie aber immer eine geborene xxx und ich glaube, dass es meinem kleinen Opi da oben eine große Freude gemacht hat :-) und der Gedanke macht mich sehr glücklich lg Jazzy
Also wir sind auch nicht verheiratet und eigt will ich das das kind so heisst wie ich,aber er meint dann wenn wir heiraten müsste er das Kind dann adoptieren??Stimmt das???
soweit ich weiss nicht... er ist ja der leibliche vater... er sollte es aber anerkenne, um "offiziell" als vater zu gelten...
Hi, nein das stimmt nicht, wir haben im August 11 geheiratet, da war unsere Maus 2 Jahre alt. Das Kind bekommt nur eine neue Geburtsurkunde und gut ist. Wäre er nicht der leibliche Vater, dann hätte er Recht. Aber wie soll man sein eigenes Kind adoptieren? Nein, das ist Quatsch, ein Gang zum Standesamt und dann ist der neue Name Programm :-)
Ja das war mal vor paar Jahren so das der Vater dann das Kind adoptieren muss,aber ich glaube das ist seit 2Jahren nicht mehr so!Weil er will deswegen nämlich das das Kind so heisst wie er ![]()
Ich kenn jemand der musste sein eigenes Kind adoptieren ![]()
Also das kenn ich nicht....also wie gesagt, wir haben es erst hinter uns und das war gar kein Problem und ging gaaaanz einfach :)
auch wenn er nicht der leiblliche vater wäre, müsste er dass kind nciht adoptieren eine namensänderung würde auch gehen, bei uns kostet sie 17€ und du brauchst nur das einverständnis des erzeugers wenn eins der folgende dinge zutreffen: -dass kind trägt den NN des leiblichen vaters -die eltern haben dass geteilte sorgerecht -die mutter war mit dem vater verheiratet meine tochter hat meinen NN von geburt an, ich habe dass alleinige sorgerecht und ich war nie mit ihm verheiratet und somit hätten wir eine namensänderung bei meiner tochter ohne die zustimmung ihres leiblichen vaters machen können! mein mann hat sich aber dann dazu entschieden meinen NN anzunehmen bei der ehe.....sonst hätte ich die namensänderung bei meiner tochter bei der hochzeit gleich mitmachen lassen, da mein mann ja ihr stiefvater und nicht ihr leiblicher vater ist, wollte nämlich dass wir alle gleich heißen, war mir wichtig! bei de rnamensänderung hätte ihr leiblicher vater noch alle rechte und pflichten gehabt wie vorher auch, wie gesagt es wäre ja nur der NN gewesen was sich geändert hätte und keine adoption....was ihm wahrscheinlich auch egal wäre, da er sich ja seit knapp 6 jahren eh nicht mehr meldet! lg jasmin
Ich denke wenn eine vaterschaftsanerkennung vorliegt muss da nichts adoptiert werden. Wenn du jemanden heiratest der nicht der leibliche vater ist muss.er das.kind adoptieren damit.das mit dem.namen geht. Wenn keine vaterschaftsanerkennung vorliegt ist er OFFIZIELL und rechtlich jicht der leibliche vater. Wenn jetzt zb einnnicht leiblicher vater in der v,anerkennung angegeben wird hat der eigentliche leibliche vater auch keinerlei rechte was das kind angeht, das.muesste er sich erst einklagen, der.nicht leibliche aber eingetragene vater ist fuer bejoerden & co trotzdem der leibliche vater und muss zb auch unterhalt zahlen etc. Also: vor der geburt vaterschaft anerkennen lassen und bei wunsch auch gemeinsames sorgerecht, kind kriegt mutters namen, und wenn geheiratet wird kann das kind den namen annehmen. Hoffe es ist verstaendlich xD ansonsten einfach mal beim standesamt anrufen und nachfragen
beim jugendamt alles klären...sonst ist es nach der geburt nerviger. dann kann das kind direkt seinen namen annehmen. lg Anett
Meine tochter kriegte den nachnamen ihres vaters, 3-4 monate nach der geburt trennten wir uns und ich bereue es das getan zu haben. diesmal kriegt es aujedenfall meinen nachmamen! es war schon wahrend der bez noch die hoelle immer erklaeren zu muessen und noch schlimmer war es nach der trennung vor gericht vom.richter ausversehen mit seinem nachnamen genannt zu werden (da es ja um meine tochter ging).
ich hoffe, ich habe nicht für verwirrung gesorgt... die frage der anerkennung hat eigentlich mit der frage des nachnamens des kindes herzlich wenig zu tun.. es ging mehr darum zu sagen, dass ein leiblicher vater nicht adoptieren kann/muss die Anerkennung ist aber für vieles andere wichtig, z.b. die erbrechtlichen Ansprüche des Kindes oder das Anrecht auf Unterhaltszahlungen etc etc etc.. Oder auch wenn der unverheirateten Mutter etwas zustossen sollte, nur mit der Anerkennung kommen dem Vater auch von offizieller Seite gewisse Rechte zu... Hoffe ich habe nicht noch für mehr Verwirrung gesorgt und muss natürlich anmerken, dass ich nur über die (Rechts-)Lage in der Schweiz informiert bin ;-))
Unser 1. Sohn heißt auchs chon wie der Papa mit Nachnamen und auch unsere püppi wird den bekommen. Heiraten werden wir definitiv.. nur wann wissen wir noch nicht *lach Es ist eindeutig schwieriger/aufwändiger den Namen später anzugleichen als dies schon im Vorwege zu machen. Hm... es ist schon doof das mein Sohnemann anders heißt als ich aber ich werde später den nachnamen ja auf jeden fall annehmen. Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsteilung haben wir bei Lennard auch schon direkt gemacht.
Meine Kinder haben beide meinen Nachnamen und ich hab auch das alleinige Sorgerecht. Das 3. Kind wird auch meinen Namen haben. Er hätte mich heiraten können, habe fast 10 Jahre darauf gewartet, jetzt will ich nicht mehr (heiraten). Janina
Wir sind nicht verheiratet und es ist auch in naher Zukunft nicht geplant! Wir wollen schon, aber keiner weiß wann, nicht mal ungefähr! Nachdem ich als "Ossi" allein ohne eigene Familie in BW bin und wir seine ganze Familie um uns rum haben, wäre ich die Einzigste, die in der großen Familie anders heißen würde! Ich täte mich sehr schwer, anders zu heißen als mein Kind, obwohl es keinerlei rechtliche Konsequenzen hätte! Schon gleich, wenn ich weiß, dass sich das in naher Zukunft nicht ändern wird! ... Ich möchte dass das Baby meinen Nachnamen trägt, aber mein Freund ist noch ein wenig eingeschnappt deswegen! Es ist noch nicht ausdiskutiert! Vaterschaftsanerkennung und geteiltes Sorgerecht beantragen wir vor der Geburt!