Monatsforum Juli Mamis 2012

Mit essen werfen

Mit essen werfen

sari2712

Beitrag melden

Meine Kleine darf ihr Essen gern mit allen Sinnen genießen, d.h. Ich habe kein Problem damit, wenn sie es wieder aus dem Mund holt, befühlt und betrachtet und wieder reinsteckt - sie soll es ja kennenlernen. Allerdings passiert es bei jedem Essen, dass sie etwas absichtlich herunterwirft. Das hat auch nichts mit keinen Hunger mehr haben zu tun, sie fordert danach Nachschub. Heute war es sogar so, dass sie während ich ihren Scheiß weggeräumt habe von oben noch was hinterher geworfen hat. Ich weiß leider echt nicht, wie ich ihr das abgewöhnen soll. Wenn ich sie vom Tisch wegsetze und das Essen beende, hat sie ja eigentlich noch Hunger.... Machen Eure das auch oder hat einer ne Idee, wie man das abgewöhnen kann?


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sari2712

Eray machte das auch. Ich hab auch kein problem damit wenn er essen aus dem essen puhlt und wieder zurücksteckt. Aber runterwerfen mit absicht geht nicht! Ich sagte dann, nein tut man nicht, nicht nochmal, hab ihn dann 2-3 x runtergesetzt. Dann war er halb satt. Die verhungern doch nicvt davon! Danach tat er es nicht mehr! Vorhin schlug er mir den löffel aus der hand. Ich hab erst ohne meckern gesagt, dass ich das nicht schon finde. Er guckte traurig und jammerte kurz. Ich fragte ihn dann ob er weiter essen möchte, aß er. Hätte er es nochmal getan, hätte ich das essen beenden. Die kleine. Sind nicht aus watte. Aber ich finde manche dinge gehen einfach nicht. Und auf dem tisch mit obstmatschen, dann weiter essen passiert hier auch. Gehört dazu. Nur wenn ich sehe er ist satt. Dann mach ich da auch schluss. Essen muss mit respekt behandelt werden! Lg


Kleenesschneckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sari2712

das haben wir hier auch, ich fühl mich immer ( auf deutsch gesagt ) verarscht. Er kann mit dem Essen machen was er will. Außer Werfen. klar die Katzen freuen sich, ich wisch jeden Tag, macht mir auch nichts. Aber werfen geht nicht. ich hab ihn heut weggesetzt nach 3x nein sagen und erklären, das essen beendet. nach 30 Minuten wollte er noch was essen, da gabs dann n Joghurt und er aß normal. Was macht ihr eig, wenn die ihre Kekse im Zug/ Bahn/geschäft verteilen? LG


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleenesschneckchen

Wie meinst du das? Was macht ihr? Wenn die ihre kekse unterwegs verteilen? Wenn die kleinen stücke runterwerfen? Na dann ist der restkeks weg, protest muss eben von allen ertragen werden, ich kann ja nicht meine prinzipien über board werfen, weil einer schief guckt. Eray wirft draußen nichts mehr. Wenn er nicht mehr mag( zwieback/ obst/ sesamstange/ brot oder auch mal keks) gibt er es zurück. Lg


Kleenesschneckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

ja yannis zb schmeißt die kekse gern durch den zug, ich heb sie uaf und schmeiß sie in müll - wer weiß wie viele leute da schon langgerannt sind. Da wurde ich schon angemault warum ich sein essen wegwerf, es ist ja nur runter gefallen.. das mein ich. Protest müssen die anderen auch aushalten, ich geb auch nicht nach. LG


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleenesschneckchen

Achso! Klar, sowas kommt in den müll was in bahn oder auf der straße runterfällt. Lg


jesse8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sari2712

hey... also aus rein entwicklungspsychologischer sicht ist essen runter werfen ganz nornal... die kinder testen zum einen aus wie ihr als eltern reagiert und wann die grenze kommt...denn das fängt jetzt an...guggn wann mama nein sagt und das "spielzeug" wegnimmt... zum anderen wollen sie ausprobieren, ob das essen jedesmal runterfällt, wenn man es fallen lässt...sie sind im hochstuhl ja auch viel höher als sonst wenn sie spielen...ist doch interessant der nudel beim fallen zu zu sehen... sie machen das nicht um euch zu ärgern...ich weiß, es ärgert einen trotzdem... aber versucht mal euch in sie hineinzuversetzen...ihr kennt die welt und ihr physikalisches verhalten noch nicht... vllt hilft die antwort ja es ein bisschen nachvollziehen zu können =) lg...


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jesse8

Ich kenne die entwicklungspsychologische sicht. Was aber nicht heißt, dass auf eine aktion, keine reaktion folgen darf. Aktion: eray wirft essen, wartet vorher, dass ich gucke! Reaktion: ich sage nein. Essen ist kein spielzeug. Das kann er mit spielzeug oder löffel die er so bekommt machen, das stört mich nicht! Das soll kein angriff sein gegen dich! Nur, zur entwicklung des kindes gehören nun mal auch grenzen. Er ärgert mich auch nicht, wenn er an die steckdose geht. Darf er aber nicht. Lg


jesse8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

???hö??? hab ich doch geschrieben dass sie grenzen austesten...sprich aktion und reaktion... es ging mir nur um die erklärung..dass kinder das nich zum ärgern machen...


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jesse8

Ja, das weiß ich. Aber das denke ich wissen wir doch fast alle. Wie gesagt, es war keine negative antwort. Aber es klang, als dass du es so machen lässt. Weil es dazugehört. Da schrieb ich, was ich dachte. Schönes wochenende wünsche ich dir. Lg