Monatsforum Juli Mamis 2012

mein Mann kann...-oder doch nicht..?

mein Mann kann...-oder doch nicht..?

nanni84

Beitrag melden

Ich habe mir mal schon grob angeschaut, was wir alles für Sachen zu beantragen haben und eine Liste gemacht. Vaterschaftsanerkennung brauchen wir nicht, da wir verheiratet sind aber alles Andere ist, wie ihr mir sicher bestätigt, wichtig. Nun ist es so, dass ich nicht genau weiß, woher ich die ganzen Anträge bekomme. Wie wir ihr Frauen alle wisst, will werdende Mam natürlich alles erledigt oder zumindest geplant wissen. Mein Mann hingegen nimmt das alles relativ locker und meint, er macht das dann schon, wenn der Kleine da ist.Macht er sicher,kein Zweifel, aber dauert doch länger ohne Anträge, oder? KANN MIR JEMAND HELFEN; WIE DER RICHTIGE WEG IST? Es gibt doch so viele erfahrene Muttis hier. DANKE im Vorraus


jesse8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nanni84

also wir haben uns in der bürgerberatung die anträge auf elterngeld und kindergeld geholt, so dass wir die schon soweit es geht ausfüllen können... die geburtsurkunde wird hier vom kkh beantragt, so dass wir die nur noch abholen müssen...dort bekommt man dann lauter papiere die man braucht um alles andere zu beantragen...also so bescheinigungen... meine kk hat mich gestern angeschrieben und mir "gesagt" was ich ihnen nach der geburt zuschicken muss...fand ich ganz praktisch;) vllt konnte ich dir ja n bissl helfen =) lg...


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nanni84

ich hatte überlegt, ob ich zu den ämtern gehe und und mir die anträge hole. war dann aber doch zu faul. naja, daraufhin bin ich dann bei google auf suche gegangen. hben nach elterngeldantrag und kinderkeldantrag gesucht und mir das ausgedruckt. meine krankenkasse schickte mir, eine antrag für familienversicherung zu. ihr müsstet überlegen, ob euer baby bei dir oder ihm mitversichert wird. das ist eigentlich egal. es sei denn einer von euch ist privatversichert. ihr braucht für alle anträge zum abgeben eine geburtsurkunde, das wird vom standesamt(im kh oder auch nicht) automatosch mit ausgegeben. das steht dann auch drauf. geburtsurkunde für kindergeldstelle, elterngeld und krankenkasse. ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. ich habe was ich konnte die anträge schon ausgefüllt. wollte die woche nun noch die nötigen kopien machen. das steht dann auf den anträgen, was die wollen. bei mir ist es nun schon 6,5 jahre fast her. ich habs nicht schwer in erinnerung, hab jetzt aber das gefühl die papiere übermannen mich, soviel ist es. kindergeld wird von der familienkasse bei arbeitsamt ausgegeben und beantrag. elterngeld vom jugendamt, sitzt meist im rathaus oder bürgeramt und krankkenkasse, ja, je nach dem, deine oder seine. lg Anett


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nanni84

in der schwangeren beratungsstelle wurde mir auch geraten das was man vorbereiten kann schon zu erledigen. ich habe die anträge für elterngeld und kindergeld aus dem internet ausgedruckt (vor allem der elterngeld antrag ist knifflig) und ausgefüllt. name und geb. datum fehlen noch. gehaltsabrechnungen und geb. urkunden der eltern (braucht man für die anmeldung des kindes) sind kopiert und in kleinen stapeln hier zuhause hinterlegt. auch für die KH ist schon ein umschlag fertig. ich möchte mir den stress nicht nach der geburt antun und mein freund sicher auch nicht. ausserdem geht es so alles schneller mit den geldern die man bekommt.


babymv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nanni84

ich habe auch alle unterlagen schon zusammen und soweit ausgefüllt fehlt nur noch die geburtsurkunde vom baby und am donnerstag die vaterschaftsanerkennung


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nanni84

Ich würde dir auch raten, alles vorzubereiten soweit es geht. Ich hab auch im Vorfeld Elterngeld-Antrag aus dem Netz geholt (hier: http://www.elterngeld.net/elterngeldantrag.html) und vorausgefüllt, das Selbe mit Antrag auf Familienversicherung (von meiner Krankenkasse bekommen) und mit Kindergeld-Antrag (in meinem Fall von meinem Arbeitgeber, da ich im öffentlichen Dienst arbeite). Außerdem hab ich ein Formular von meinem AG bekommen wegen der Elternzeit. Außerdem hab ich schon alle Kopien bereit gelegt. Im Krankenhaus haben wir den Kleinen dann angemeldet (dafür brauchten wir Perso, unsere Geburtsurkunden und die Vaterschaftsanerkennung). Vier Tage nach der Geburt waren Geburtsurkunden und Geburtsbescheinigungen dann fertig und so konnte mein Schatz gleich alles "in einem Aufwasch" erledigen, sprich: Geburtsurkunden abholen und die ganzen Anträge gleich mit den passenden Geburtsbescheinigungen abgeben. Hab zwar ein sehr ruhiges Kind abbekommen, aber bin SEHR froh, dass ich jetzt, nach der Geburt, nix mehr großartig ausfüllen muss - Kuschel ist VIEL schöner!!!!!!!!


nanni84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeeCee

...FÜR DIE ZAHLREICHEN UND SEHR SEHR HILFREICHEN ANTWORTEN


engelfritzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nanni84

Du kannst dir Elterngeld und kindergeldantrag online ausdrucken. Geburtsurkunde bekommt man meistens im Krankenhaus. Ruf deine Krankenkasse an und frag ob sie dir alles nach Hause schicken können. (Mutterschaftsgeld, familienversicherung) Habe alle Anträge komplett ausgefüllt ( außer Name und Geburtsdatum) und schon in Briefumschläge gesteckt und frankiert. Muß dann nur noch Geburtsurkunde rein und dann ab zur Post :-) Hab ich bei meinem großen auch schon so gemacht, man hat danach erstmal genug zu tun. Hoffe ich konnte dir etwas helfen. Ansonsten kannst auch deine Hebi mal fragen, zwecks Anträge....


nanni84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelfritzi

Heute noch alles ausgedruckt und komplett ausgefüllt:) Hat 3h gedauert, ist aber nun erledigt:)