Loona85
habe letztens ein schreiben vom kiga bekommen, dass mein kleiner ab dem 1.9.2012 in den kiga darf und ab mai 2012 dürfen wir 1-2 mal wöchentlich nachmittags den kiga besuchen um zu schnuppern-....... ich bekomm noch eine liste was er alles für den kiga braucht....ist ein montessori kindergarten und ein privater kindergarten...... mensch, mein kleiner wird so schnell groß! lg jasmin
Meine kleine geht ab 6.1.12 in den kiga, ist dann 2,5 jahre alt. für sie freu ich mich, denn sie liebt es mit anderen kindern, aber es ist doch schwer, loszulassen. sie kommt auch in die richtige kiga gruppe, nicht kita, weil die finden, dass sie schon sehr weit ist für 2,5 jahre sprachlich und motorisch und im umgang mit anderen kindern. bin ganz stolz auf meine maus :-) lg
Meine Maus ist schon mit 1 Jahr in die Kita gegangen und ich finde das war für mich zwar recht hart los zu lassen, aber für sie genau das Richtige. Sie liebt ihre Kita und geht da sehr gerne hin (mittlerweile ist sie 3,5). Hier gehen fast alle Kinder schon mit 1 Jahr in die Kita, das ist ganz normal und Kinder die erst mit 3 dort hin gehen sind eher die Ausnahme, aber ich habe schon festgestellt, dass es wohl von Bundesland zu Bundesland anders gehandhabt wird.
Ich hab da aber mal eine andere Frage was ist bei euch denn der Unterschied zwischen Kita (Kindertagesstätte) und Kiga (Kindergarten)? Also bei uns ist das ein und das Selbe. Früher gab es mal Kinderkrippen wo auch Kinder unter 1 Jahr hingehen konnten, aber ich glaub das gibt es jetzt nicht mehr, dafür gibt es Tagesmütter oder Kitas/Kigas mit Sondergenehmigung, die nehmen die Kinder glaub ich ab 7 Monate. Wie ist das denn bei euch so?
LG eure Keksi ![]()
Bin schon ganz nervös, weiss gar nicht was ich machen soll, wenn Mausi bis 13 Uhr weg ist. Naja, muss mich ja aber schonen, das werd ich in der Zeit dann auch tun. :-) Hier ist die Kita von 0-3 Jahren und der Kiga von 3-6/7. Lg
aha... schon interessant... ist es dann auch so, dass es verschiedene Gebäude sind oder gar ganz andere Einrichtungen oder wechseln die Kinder dann nur innerhalb eines Hauses z.B. den Raum und dürfen zusammen bleiben, oder werden dann die ersten Freundschaften wieder getrennt, fände das ja sehr schade. Was hast du denn dann mit deinem Kind bis jetzt gemacht um Kontakt zu anderen Kindern im gleichen Alter zu aufzubauen? Gibt es da Treffen zu Spielnachmittagen oder so? LG deine Keksi
also ich kenne das nur so, dass es eine gruppe von 0-3 gibt, die aber im selben gebäude ist, in nemseperaten raum, aber auch alles nutzen können. also wir waren bis jetzt 2 mal die woche im spielkreis und einmal die woche beim kindertanzen. ansonsten halt bei freunden, die meisten haben auch kinder im selben alter, die lieben sich :)
vei uns in der stadt gibt es nur eine kita wo die kinder ab baby hin können.....die kigas nehmen bei uns die kinder ab 2 jahre....der kiga wo mein sohn rein geht, nimmt kinder ab 2,5 jahre....er wird aber 3,5 jahre alt sein wenn er rein geht, da sie die kinder erst ab september nehmen, wenn schulbeginn ist....auser es zieht ein kind um oder so, dann kann er schon früher rein....wollte eigentlich dass er ab juni 2012 in den kiga geht..... bei uns gibt es tagesmütter, man wird aber nur gefördert oder beim jugendamt bekommt man nur eine tagesmutter also auch unterstützung wenn man arbeitet..... genauso wie man erst beim jugendamt beantragen kann dass der kiga übernommen wird wenn dass kind 3 jahre alt ist.....dann ist es egal ob man arbeitet oder nicht, es geht dann nach einkommen, wenig einkommen dann übernimmt dass jugendamt den kindergarten..... lg jasmin
Das klingt doch schön... kommen da die Kinder deiner Freunde in die gleiche Einrichtung? Wäre ja sicher schön für sie, wenn sie zusammen bleiben können. In unserer Kita ist es so, dass die Kinder von 1-2 Jahre zum Essen und Schlafen in einem separaten Bereich sind, da sie da ja auch noch etwas andere Zeiten haben, aber zum Spielen sind alle Kinder zusammen, also von 1-6 Jahre... es ist halt alles sehr offen gestaltet.
Das ist aber schade, dass es nur eine Einrichtung bei euch gibt, die Kinder auch unter 2 Jahre nimmt, gibt es denn dafür verschieden Aktivitäten die man mit den Kindern machen kann, z.B. Krabbelgruppe oder so?
ja krabbelgruppe hat jeder kindergarten bei uns......es gibt auch einen sportverein der mutter-kind-turnen anbietet und ab 3 jahren gibt es dann kinderturnen......und ab 4 jahren kann ein kind bei uns in einem sportverein eintreten....z.b. fußball, eishockey usw.....oder gardetanz, karate usw..... ich finde es nicht schlimm dass Adrian erst nächstes jahr september in diesen kiga kann, denn der kiga bietet so viel an....jeden freitag kochen sie mit den kindern, die kinder können selbstständig hämmern, sägen, töpfern usw.....die älteren kinder übernehmen patenschaften für die neulinge usw..... als Leonie in einen kiga gegangen ist, gabs sowas nicht, es gab nur 1 mal im monat ein gesundes frühstück und mehr nicht......fande den kiga wo Leonie rein ist auch doof.....habe mich diesmal für einen montessori kiga entschieden....hat mir von den angeboten her am besten gefallen wo sich die kinder entfalten können und da wo Leonie drinnen war, da gibt es eine erzieherin die keine jungs mag und da braucht mein sohn nicht rein..... lg jasmin
Hier in Holstein werden nur in 'ausnahmefällen' Kinder u 3 betreut! Es gibt sehr wenige Plätze u allermeistes geht die Betreuung nur von 7-14uhr. Das war für uns eine echte Umstellung. In mv haben wir unsere große von 8-17.30 Uhr im Kiga gehabt- hier in Holstein gabs das nicht mehr, aber aus der Not haben wir eine Tugend gemacht- ich arbeite weniger u viel von Zuhause u so klappt das Super u ich mag mir garnicht mehr vorstellen die Kinder den ganzen Tag wegzuhaben! Hier wird nur unter sehr bestimmten Umständen ein Zuschuss gezahlt- i Plätze (unsere große hat einen, ist zu 100%schwerbehindert) sind kostenfrei. Es gibt ein paar Familiengruppen, für Kinder von einem Jahr bis 4, dann wechseln kleine Kindergruppen gemeinsam in die höheren Gruppen. Unsere Kinder gehen in dänische kigas, leider dann zwei verschiedene, weil der von der grossen keinen Platz hat vor September. Burschi muss aber dringend unter mehrere Kinder, er bekommt bei der Tagesmutter sonst Oberwasser! Die dänischen Kindergärten nehmen ab 2,5 frühestens, wir haben burschi nun angemeldet für März/April - auf jeden fall VOR dem Baby, damit er sich auch nicht abgeschoben oder so fühlt. Mausi geht dann ja ab August in die dänische Schule.
Wie kommt es denn, dass deine Kinder in dänische Kitas/Schulen gehen und nicht in deutsche? Dass die Kinder bei euch nur von 7-14 uhr betreut werden ist ja schade, aber schön, dass ihr so gut klar kommt. Hier ist es zumeist so, dass die Kinder von 7-17 Uhr betreut werden, in unserer Kita ist es sogar so, da es eine Betriebs-Kita ist, dass die Kinder von 6-20 Uhr betreut werden, und man kann sein Kind dann irgendwann in der Zeit entweder halbtags, also für bis zu 6h oder ganztags, also für bis zu 9h hin schicken. Die Zeiten sind deshalb so gut, da einige Eltern auch Schicht arbeiten müssen.