Monatsforum Juli Mamis 2012

Karottensaft ins Fläschchen

Karottensaft ins Fläschchen

Superflo

Beitrag melden

aber wieviel? meine Mum meinte eine Eßlöffel pro Fläschchen/Tag reicht ... hm... kommt mir seeeehr wenig vor? möcht einfach dass sie sich schon mal etwas an den Karottengeschmack herantastet. Ich stille nach wie vor voll und möchte es auch noch eine weile so belassen. kann mir da jemand weiterhelfen bzw. hat jemand erfahrung damit? danke!! lg


Superflo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Superflo

aja, ich mein natürlich ins MuMi-Fläschchen, pumpe ab.


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Superflo

ich meine das nicht böse, ist nur meine persönliche Meinung und meine Art und Weise das zu sagen;)


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Superflo

Ich kann leider nicht weiter helfen.Halte aber auch nichts davon. Ein Baby hat alle Zeit der Welt sich an "Karottengeschmäcker" zu gewöhnen. So ein Schwachsinn^^


Superflo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Superflo

kein Problem, jeder hat seine Meinung. Meine mama hat 4 Kinder und sie hat bei uns auch am anfang immer karottensaft druntergemischt, wie gesagt nur gaaanz minimal. in anderen foren liest man das ja auch immer mal wieder, sogar schon ab der 6. woche - DAS ist wirklich schwachsinn find ich. aber karottensaft soll ja auch so darmreinigend sein, also NUR schlecht kanns ja nicht sein. lg


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Superflo

Hallo... ich kenn mich damit nicht aus, ich hab das nie so gemacht, hab aber eine Frage dazu! Wenn du voll stillst, wieso willst du denn dann noch anfangen mit Fäschchen rumzumachen? Bleib doch wie gehabt beim Stillen und gib ihr zur Mittagsmahlzeit einfach paar Löffelchen Möhrenbrei pur! Immerhin sollen die Kleinen doch irgendwann lernen vom Löffel zu essen und wenn du dann voll auf Beikost umstellen möchtest musst du ja nochmal anfangen sie umzugewöhnen! Also JETZT muss sie lernen aus der Flasche zu trinken und DANN NOCHMAL neu lernen vom Löffel zu essen! Ich würds mir an deiner Stelle nicht unnötig schwierig machen! Wenn ihr beide soweit seid, soll es Spaß machen auszuprobieren was schmeckt und was nicht! "An den Geschmack gewöhnen" halte ich persönlich für Unsinn! Entweder etwas schmeckt, oder eben nicht! Das geht den Kleinen genauso wie uns Großen! Michel z.B. hasst Pastinake vom ersten Tag an, da hilft auch alles probieren und angewöhnen nichts! Alles andere isst er mit viel Freude und Appetit! Selbst so Kleine haben schon Geschmäcker und Vorlieben, woher auch immer! Liebe Grüße


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Superflo

Die Fläschchenfrage wurde geklärt, während ich geschrieben hab! :-)


Superflo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Superflo

@gwasselschdribbe: ja klar, du hast schon recht, klar haben die Kleinen auch schon nen eigenen Geschmack. Hab mich da wohl etwas blöd ausgedrückt mit "daran gewöhnen" ... stimmt schon, entweder Valentina schmeckts oder es schmeckt ihr nicht. aber mir reißts einfach dermaßen viele kilos runter durch das stillen dass ich mit dem Essen nicht mehr nachkomme und meine ganzen Freunde/Bekannte etc. mich schon ansprechen ob ich denn krank wäre weil ich soooo schlecht ausschaue. ich finds zwar persönlich noch nicht ganz so schlimm aber gesund ausschauen tu ich definitiv nicht. hab mir deshalb überlegt ob ich eben demnächst mit beikost anfange und wollte es so langsam wie möglich angehen und eben erstmal ein wenig karottensaft ins fläschchen machen bevor ich gleich mit brei starte. lg


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Superflo

Ich kann natürlich nur für mich sprechen und wie es bei uns gelaufen ist! Wir hatten keine Probleme mit der Beikosteinführung! Michel isst vom löffel ganz wunderbar und hat wirklich Freude am Essen! Und mir macht es Freude auszuprobieren! Ich habe mich allerdings auch nicht an die Richtlinien der Beikostratgeber gehalten und erstmal 4 Wochen Karotte gefüttert! Ich hatte 1 Glas Karotte, 2 Kürbis und 1 Pastinake! Die hat er innerhalb von einer Woche gegessen gehabt (außer die Pastinake :-) und dann hab ich nahtlos auf verschiedenes Gemüse mit Kartoffel umgestellt und nach ein paar Tagen (als er pro Mahlzeit das ganze Gläschen leer gegessen hat) kam dann Fleisch dazu! Und zum Nachtisch ein paar Löffelchen Obst! In ca. der dritten Woche dann der Abendbrei! Im Lauf der nächsten Woche werden wir das Nachmittagsfläschchen noch ersetzen! Mir hat es gereicht zu wissen, dass er die jeweiligen Zutaten gut verträgt und dafür braucht man keine 4 Wochen, das weiß man am nächsten Tag :-) Was soll ich sagen!??? Michel sperrt fleißig seinen kleinen Schnabel auf, wenn der Löffel kommt, schiebt nix raus und schreit mich auch nicht an! Er hat keine Verstopfung (wahrscheinlich wegen dem Obst) und ist auch nicht wund! Man muss es halt probieren und sollte das ganze Beikostthema nicht ganz so verkrampft sehen!


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Superflo

so ein paar löffelchen kann man vernachlässigen. aber ich wollte noch sagen, zuviel vit. a ist ungesund. also, wenn die kinder so eine möhrenfarbe haben, was viele lieben, hat sich das unter die haut abgesetzt. hab mal was rausgesucht. http://www.elternwissen.com/ernaehrung/baby-ernaehrung/art/tipp/wie-viele-vitamine-brauchen-kinder.html ansonsten stimmt es schon, es reicht ja, wenn sie den geschmack dann kennenlernt. früher war es einfach der vitaminzufuhr wegen wichtig. denn es gab ja in der fertigmilch noch nicht.


Superflo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Superflo

ok, vielen dank für eure erfahrungsberichte. na dann werd ich mich auch einfach mal trauen demnächst ...