Monatsforum Juli Mamis 2012

haustier und Baby

haustier und Baby

Lina27

Beitrag melden

Habt ihr Erfahrung mit Haustier(speziell Mietzen)und Baby? Meine Katzen sind nämlich auch wie meine Babys,dürfen sogar mit im Bettl schlafen. Wie kann man verhindern das sie eifersüchtig werden und Babylein dann auch akzeptieren?Mach mir da große Gedanken. LG


Monky1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina27

DAs gleiche "Problem" habe ich auch! Hoffe meine 2 Miezies kommen mit der neuen Situation klar, als mein Freund eingezogen ist, hat eine ihn erst einmal nicht beachtet und ihm sogar mal aufs Kopfkissen gepinkelt :) Aber das war einmal und seitdem ist alles im Lot. Mich würde auch interessieren, ob jmd. Erfahrung damit hat!


tanja150784

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina27

uff also da kenn i mi net aus aber ich würd dan schaun das deine katzen net zu kurz kommen kann sonst böse auch ausgehn


Teufelinpampers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina27

Na, ich denke die Katzen sollten dann aber wissen, das beim Baby Schluss ist! Man muss acht geben, dass sie sich nicht drauflegen! Ich gab mal gehört, das ein Mann die Windel aus dem kh mitgebracht hat, damit der Tier, in dem fall n Hund, sich so schonmal vorgewöhnen konnte... Unsere Hunde haben zum Glück keine probleme gemacht, die schlafen aber auch nicht im Bett- haben aber von Anfang an den Kinderwagen 'beschützt'!


björg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina27

Habe keine eignene Erfahrungen. Erinnere mich, dass die Hündin meiner Freundin kurz vor der Geburt scheinschwanger wurde und "ein Nest" gebaut hat. Könnte mir vorstellen, dass auch die Katzen es merken, wenn die Geburt bevorsteht. Babies alles Arten haben aber in der Regel bei Tieren Nestschutz. Ein Neugeborenes wird von den Katzen bestimmt nicht angegangen. Ich denke kritisch wird es erst, wenn das Kind krabbelt und den Katzen am Schwanz zieht. Da wird Kind dann aber auch schnell lernen, wo die Grenzen liegen. Ich würde mir keine Sorgen machen. Das Bett verlassen die Katzen unter Umständen von alleine, wenn sie merken, dass dort keine Ruhe mehr herrscht.