babymv
Bin so am ausflippen da hat das jugendamt 2mal die woche sprechzeit und geht nicht an tel.hinfahren geh zurzeit nicht wegen meinem eingeklemmten ischias nicht mannnnnnnn ich kotz gleich ....wenn ihr termin gemacht habt wielange musstet ihr darauf warten?
muss man das vorher machen??? muss man das auch machen wenn man verheiratet ist??? ist zwar mein 2 kind aber kann mich ehrlich gesagt gerade nicht dran erinnern wie es war
Ja waren schon.ist zum Vorteil für die Anträge erspart die Zeit
...wenn man verheiratet ist, braucht man das nicht machen :-)
ich habe bei beiden kindern die vaterschaftsanerkennung mit den vätern nach der geburt gemacht und auch beim standesamt und da habe ich gleich die geburtsurkunde mitgenommen..... war mit einer freundin beim ja da sie sich informieren wollte wegen vaterschaftsanerkennung, da der vater ihres ungeborenen kindes im ausland lebt, und bei uns empfielt dass jugendamt die vaterschaftsanerkennung nach der geburt zu machen, da hat dass kind dann einen namen und den geburtstag, sonst müsste sie danach nochmal kommen..... @schnuffelschnecke wenn man verheiratet ist muss man keine vaterschaftsanerkennung machen
eine Frage: wenn man das nach der Geburt macht, wieviel tage hat man dafür zeit? kann man dann auch sagen, dass das Kind vom Vater den Nachnamen kriegen soll?
gut dann leide ich doch nicht an gedächtnissverlust dann musste ich das damals auch nciht mehr machen puh doch noch nicht so alt
wenn man verheiratet ist braucht man das nicht machen - bei uns in Österreich zumindest; muss man ja die Heiratsurkunde mit ins KH nehmen
bei uns muss man ohne termin erscheinen, immer zwischen 8 und 12 uhr. du brauchst (bei uns) Perso der Mutter, Vater, Mutterpass und Geburtsurkunden der Eltern.
der nachname das hat eigentlich was mit dem sorgerecht zu tun , zumindest wurde das bei mir gefragt wo das sorgerecht teilen lassen hab (ich blöde kuh) aber sie hat meinen namen
also ich hab die schon machen lassen (aber schon im 6.ten monat)
Bei uns ist das schon etwas her, aber wir haben damals Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht etwa 3 Wochen vor der Geburt machen lassen. Termin ging damals ziemlich schnell. Wir brauchten auch nichts nachreichen, bzw. nach der Geburt nicht nochmals hin. Auf den Urkunden steht auch kein Name des Kindes, sondern sinngemäß einfach "Ich erkenne an, Vater des voraussichtlich am .... in ... geborenen Kindes zu sein". Aber die letzte Geburt ist 8 Jahre her, vielleicht hat sich da was geändert. Mittlerweile sind wir verheiratet und jetzt entfällt dieser Weg. LG U.
ja haben wir schon erledigt! waren in der 28 ssw beim jugendamt um vaterschaft und sorgerecht zu klären! angerufen um einen termin zu machen habe ich ca. 6 wochen vorher. die machen die vaterschaftsanerkennung aber auch nur an 2 tagen in der woche deswegen sind es hier (in Hamburg) wohl lange wartezeiten oder man kann das erst ab einer bestimmten ssw machen. das weiß ich nicht.
Hab nächste Woche einen Termin, aber das war ein Telefonmarathon......! Bei meinen beiden Großen haben wir sie hinterher gemacht, aber für die Schule brauchten wir eine Geburtsurkunde wo der Vater mit draufsteht. Also machen wir es diesmal vorher, dann steht der Papa gleich von Anfang mit drauf. Sorgerecht hab aber nur ich!
Hi liebe Mamis
Bei uns ging das ganz schnell. Den Termin hatte ich für die nächste Woche glaube ich. Haben das schon vor ner ganzen Weile gemacht.
Die Vaterschaftsanerkennung wird oft auf den Jugendämtern gemacht, aber soweit ich weiß, geht das auch auf anderen Ämtern, da es quasi nur um die Beurkundung eurer Aussage geht... Wir waren ohne Termin auf dem Jugendamt, sind aber SOFORT dran gekommen. Insgesamt hat das nicht mal 30 Minuten gedauert (incl. Sorgeerklärung). Wenn es dir aber nicht gut geht, dann ist es vielleicht sinnvoller, es nach der Geburt zu erledigen?