schneggs
Hallo Ihr Lieben, hatte gestern mit meiner KK gesprochen bzw. FA. Es ist wirklich wahr. Diesen Glucosetoleranztest zahlt die Kasse nun wieder. Bisher musst man den wenn nicht vom FA verordnet ja selbst zahlen. Nun zahlen die Kassen den !!! Gibt nur ein kleines Problem noch, es gibt noch keine Abrechnungsnummer !!!! Je nach FA und KK kann der Test so abgerechnet werden oder man zahlt und reicht dann ein.
Na toll!!!! War am Montag und hab selber gezahlt! Ab wann gilt das denn??? Kann ich mir das Geld noch zurückholen?
Hallo, ja kannst du!!! Ruf bei Deiner Krankenkasse an und reich die Rechnung ein !!! Oder ruf den FA an, die können es ja noch abrechnen und Dir beim nächsten Mal Dein Geld wieder auszahlen !!! Ich muss auch erst selbst zahlen u dann einreichen, da ohne Nr. mein FA das nicht abrechnet. Aber der hat auch geschaut, als ich ihm gesagt hab, zahlt doch jetzt die Kasse !!! Denke, viele Ärzte wissen das noch nicht wirklich!!!
Ich hab schon vor ca. 3 Monaten so nen Wisch bekommen, das die das bezahlen.
Habe gerade bei meiner Sachbearbeiterin der KK angerufen und sie hat nach Rückversicherung mit diversen Kollegen gesagt, das es NICHT bezahlt wird, sondern eine ganz normale IGEL- Leistung ist, die man selbst zahlen muss!
An ihrer Kompetenz kann es eher nicht liegen, das sie was anderes sagt als hier geschrieben steht, sie hat mich vor 8 Wochen bei der Sache mit dem BV super beraten!
Was stimmt denn nun??? Oder reden wir vielleicht von verschiedenen Tests?
Ich mein den, wo man nüchtern in den Finger gepiekst wird, dann 300ml Glukoselösung trinken muss, nach der Stunde nochmal gepiekst wird und nach nochmal ner Stunde ein drittes Mal Blut geben muss!
Ich habe dafür 30 Euro bezahlt... und krieg sie auch nicht zurück!
Hallo, ich war gestern bei der Krankenkasse IKK und habe auch wegen dem Zuckerbelastungstest nachgefragt. Es sei wohl im Gespräch das der Test wieder von der KK übernommen wird. Leider hat aber das Gesundheitsministerium noch keine Einstimmung dazu gegeben. Man kann versuchen die Rechnung einzuschicken, aber versprechen konnte mir die Sachbearbeiterin nicht das ich das Geld zurück bekomme.
Also meine Frauenärztin meinte auch das der Test seit dem 3. März von den Krankenkassen wieder übernommen wird. Ich muss das Geld nur vorrauszahlen und bekomme es aber dann von der Krankenkasse erstattet... Liebe Grüße!
wat wie wo. Also es kommt auf die KK an, das Bundesland und die gültigkeit der Abrechnung. Sprich: Dieses Quartal noch? erst nächstes? usw. Ich würd einfach bei der KK anrufen und nachfragen. P.S: Ich arbeite ja beim Diabetologen und dort haben wir bisher nur gehört das sich was ändern soll, aber bislang kam noch nix con der KV oder den KK. Ich kann mir schwer vorstellen das jetzt schon ALLE KK es übernehmen. Und wir sind eine spezialisierte Praxis, sprich zu usn kommen die SS wg. einem erhöhtem Verdacht und trotzdem wird nix gezahlt! Aber Fragen kostet nichts und mit etwas Glück gibts shcon die ein oder andere KK die so etwas übernimmt!
Hallo zusammen, klar, zahlen die Kassen, müssen sie. Am 3. März 2012 ist das Screening nun auf Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen (G-BA) verbindlich in die Mutterschaftsrichtlinien als Kassenleistung aufgenommen worden. Die Kassen wissen nur oft nicht davon. Aber Fakt ist, man muss den Test nicht selbst zahlen (ggf in Vorleistung gehen und sich dann das Geld bei der KK wiederholen). Hier ein Link. http://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2012/120308.html Ich kenne viele, die den Test durchgeführt haben und die KK ihn bezahlt hat. Hoffe, ihr bekommt euer Geld zurück! Viel Glück. Lg Susanne