Monatsforum Juli Mamis 2012

frage

frage

nelele

Beitrag melden

gibt es ier auch einige unter Euch , die keine nackenfalte messen lassen? ich mußmich bismontag entschieden haben und bräuchte noch ein paar meinungen dafür und dagegen


Luna711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

ja ich lasse eine am Mittwoch machen. Habe das auch schon bei meiner ersten ss machen lassen.


Stefonia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

ich habe es bei meiner ersten Tochter nicht gemacht und mache es diesmal nur weil der FA es mir ausdrücklich empfohlen hat (wg. FG).... Ich halte eigentlich nichts von dieser Untersuchung weil es eben nur eine Wahrscheinlichtkeitsberechnung ist und für mich würde das Ergebnis nichts ändern. Ich würde deswegen keine risikoreichen Untersuchungen machen lassen oder das Kind weg machen lassen..... LG


tina666

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Also wir haben uns dagegen entschieden ich möchte mich in der SS entspannen und freuen. LG Tina


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

scroll dich mal durch oder gib es in die suche ein. da frage gab es in den letzten wochen recht oft. lg Anett


engelfritzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Ich habe es in meiner 1.SS machen lassen und mich aufgrund schlechter Blutwerte wochenlang verrückt gemacht. Diesmal hab ich es nicht machen lassen,weil es eh nur eine Wahrscheinlichkeitsdiagnose ist. Mein Arzt schickt mich zur Feindiagnostik. Aber jeder muss das für sich selbst entscheiden. Du mußt dir im klaren sein,was ein schlechtes Ergebnissnfür dich bedeuten wüede.... Vertraue auf deinen Körper.... lg


StephieS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Ich lasse es bewusst - trotz eindeutiger Indikation - nicht machen. (wir haben eine wundervolle, besondere Tochter) Mir ist klar, dass eine auffällige Nackenfalte weitere Untersuchungen - in erster Linie eine Fruchtwasseruntersuchung zur Folge hat. Die würde ich ersten nicht machen lassen, weil für mich keine Abtreibung in Frage kommt und zweitens kann auch bei einer genetischen Untersuchung der Großteil der Defekte NICHT gefunden werden! Lediglich die Auffälligkeiten, die man beim Auszählen der Chromosomen gleich sieht (Trisomien, Turnersyndrom etc) werden gefunden. Der größte Teil der genetischen Krankeiten liegt auf den einzelnen Chromosomen und kann nur gesehen werden, wenn spezifisch danach gesucht wird. Das dauert teilweise bei geborenen Menschen Jahre... Meine Tochter hat eine seltene Erkrankung (wie auch 4 Millionen Menschen in Deutschland) und wurde trotz mehrere Besuche beim Genetiker sehr spät diagnostiziert. Eine Fruchtwasseruntersuchung hatte keine Auffälligkeiten gezeigt! Außerdem ist sie viel mehr Geschenk als Sorge Wozu dann die Sorge und auch das Risiko?


StephieS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Ersetze im vorletzten Satz "hatte" keine Auffälligkeiten gezeigt mit "HÄTTE" keine Auffälligkeiten gezeigt Tzzzz Schwangerschaftsdemenz


Gweni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Also wir haben uns dagegen entschieden


nelele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gweni

vielen Dank:) ich denke ich habe bei einem schlechten Ergebnis noch mehr panik wie jetzt schon. Mein mann hat am Anfang gesagt , er möchte die untersuchung, aber jetzt sagt er , ich soll es entscheiden. Ich hätte keine Probleme damit ein behindertes Kind zu haben, mein Mann ist sich nicht sicher , wie er damit umgehen würde. das macht mir ein wenig Angst:(


Steffie30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Also ich habe sie machen lassen und es erleichtert ungemein das man das Kind fast 40 min sehen kann per US ausserdem wird nicht nur eine Wahrscheinlichkeitsberechnung gemacht sondern das Baby komplett vermessen und Untersucht....Niere, Herz, Nabelschnur einfach alles bin danach total happy und erleichtert und seit gestern habe ich die BEFUNDE ALLE UNAUFFÄLLIG


Teufelinpampers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Ich mache sie um Herzfehler früh zu erkennen wenn dort einer ist. Aber nur, weil ich außerklinisch entbinden möchte u es sein kann, das ich dafür 350km in die alte Heimat fahre, wo es keine Neo gibt in direktem Umkreis...sonst tät ich's nicht, hab's auch nicht bei den beiden großen- eine andere Auswirkung als die Wahl des Geburtsortes!


Milka83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Wir lassen es nicht machen. Die Frage ist doch: Was ist, wenn die Werte grenzwertig sind???


Amarone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Ich lasse es auch nicht machen, obwohl ich mit meinem Alter eindeutig zur Risikogruppe gehöre. Feindiagnostik dann später schon, da geht es für mich drum, Sachen zu entdecken, wo man etwas tun kann, damit es dem Kind gut geht.


-Kaname-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

wir lassen es auch nicht machen


ute130581

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Wir lassen es auch nnicht machen, aber mein FA hat auch nicht gesagt, das man sowas machen soll. Und eine Abtreibung würde für mich auch nicht in Frage kommen.


Loona85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Ich habe es in allen schwangerschaften nicht machen lassen und in dieser auch nicht.


DoDaKil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Also ich lasse sie nicht messen, bei mir wird eh eine Feindiagnostik und Fruchtwasseruntersuchung in der 16.SSW gemacht, durch die Vorbelastung von meinem Kleinen.


tiegerente83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Wir lassen die Untersuchung nächste Woche machen, für mich ist es wichtig im Hinblick wo ich entbinden möchte.


Palomera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

ALSO wir haben ein Erstsemester Screening machen lassen ABER: mein Arzt hat mich darüber aufgeklärt, dass es einen Unterschied gibt zwischen Nackenfaltenmessund und Erstsemester Screening! Die nackenfaltenmessung ist tatsächlich nur eine Art Wahrscheinlichkeitsrechnung - ABER beim Erstemester Screening wird das Baby auf alle möglichen Unregelmäßigkeiten untersucht - der Arzt der bei mir diese Feindiagnostik gemacht hat - sagte zu mir "das sind Fakten - er kann mit dieser aufwendigen Untersuchung mir "fast" versichern, dass mein Baby gesund ist - er sagte mir keine 1: ..... Zahlen - er sagte, das Baby ist gesund - nach dem Zeitpunkt der Untersuchung


Schokoladenmausi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Wir haben uns in der letzen, in dieser und für evtl. folgende SS dagegen entschieden. Selbst, wenn ich 45 sein sollte und alles dafür spräche.


kugelrund2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Bei uns heisst diese Untersuchung Erstsemester-Screening und im Zuge dieser Untersuchung wird auch die Nackenfalte gemessen. Bei mir dauterte die ganze Untersuchung etwas mehr als 1 Stunde - Baby wurde komplett vermessen (sprich: Oberschenkel, Unterschenkel, Abdomenumfang, Unter- und Oberarm, usw.), es wurde geschaut, ob sich die Harnblase richtig füllt, ob das Gehirn richtig angelegt ist, Herz,...usw Wäre diese Untersuchung eine reine Nackenfalte-Messung, hätte ich sie nicht machen lassen - aber mein FA hat mir dringend dazu geraten, da eben das Baby komplett untersucht wird.


Tweedy1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nelele

Ich lasse keine machen, hab ich auch in der ersten Schwangerschaft nicht. Mein FA informiert mich wenn es grobe Auffälligkeiten gibt. Das reicht mir aus. Man muß für sich entscheiden was man für Konsequenzen ziehen würde. * Würdest du eine Fruchtwasserunteruchung machen lassen, wenn das Ergebniss auffällig wäre? * Wenn das Kind dann wirklich einen Gendefekt hat, würde man es noch abtreiben wollen? * Oder macht man die Untersuchung nur um den Rest der Schwangerschaft beruhigt zu wissen, dass es keinen in den Untersuchungen erkennbaren Gendefekt hat. Das es gesund ist, kann dir kein Mensch vorher garantieren - es gibt genügend Gründe die dennoch zu einer Behinderung des Kindes führen können. Ich würde keine Konsequenz daraus ziehen wenn das Ergebniss auffällig ist, deshalb lass ich es nicht machen. Das sollte jeder für sich entscheiden. LG Tweedy