gwasslschdribbe
Bin grad immer nur abends online und der Beitrag ist ja schon recht weit runter gerutscht, wollte aber trotzdem noch antworten!
emres:
Also, Michel entwickelt sich in seiner eigenen Kurve gut! Er ist prinzipiell sehr leicht, aber er gedeiht! Das merke ich ja auch selber, langsam wächst er in die 68 rein und er wird auch auf dem Arm und im Maxi Cosi langsam richtig schwer!
Ich möchte ihn zu Hause nicht mehr wiegen, das setzt mich nur unter Druck und bringt mir auch nichts! Es genügt, wenn das der Arzt zu den U´s macht! Dort ist es ohnehin genauer, als mit mir zusammen auf unserer Personenwaage! Und ich denke, es ist nicht schlimm, wenn er in dem Alter kein ganzes Gläschen packt! Bisher hat er immer bis zum letzten ausgekratzten Löffel alles gegessen, jetzt mit dem vorher trinken bleiben ein paar Löffelchen drin, weniger als ein Drittel vom Glas!
Ursel7:
Ja, Saft ist ausgesprochen suboptimal und ich wollte das auch keinesfalls anfangen! Ich habe es mit Wasser versucht, aber das hat ihn sichtbar angeekelt und es hat ihn gewürgt bis zum Erbrechen! Die selbe Flasche, der selbe Sauger, nur 20ml Saft auf 180ml Wasser und er trinkt ganz artig eine ganze Flasche am Tag! Stück für Stück den Saft reduzieren hat nicht geklappt, sobald nicht mehr genug Geschmack in der Flasche war hat er es wieder verweigert, gewürgt, erbrochen! Dann bleibt es jetzt eben vorerst so!
Erst Breichen, dann Milch läuft bei uns schief! Sobald der größte Hunger gestillt ist zieht er nicht mehr an der Flasche! Das würde dann in Etwa so ablaufen: halbes Gläschen Brei, Milch anbieten, losschreien, so in Rage geraten dass er auch den Rest vom Brei nicht mehr will, weil er kaum zu beruhigen ist- nach 1,5 Stunden wieder Hunger, weil er ja zur Mahlzeit nicht richtig gegessen hat!
Er isst einfach lieber vom Löffel und es geht ja nicht ums satt werden (das klappt gut), sondern um die Flüssigkeitszufuhr, weshalb ich ihm was zu trinken anbiete!
Grüßle von der eingeschneiten Alb!
achm mensch bei 20 ml auf 180ml würd ich mir keinen kopf machen. nun ist es so. das ist doch nicht viel. es sagt ja keiner, dass er ein glas schaffen muß. es ist muß ja nur ein durchschnittsmaß geben. mein sohn aß immer nur kleine portionen, etwa halbes glas....hab ja gekocht...habs mal ins glas gefüllt um zu gucken, was er isst...... auch milchbrei und so, immer nur die hälte der angegebenen menge. ich hab mir da keinen kopf gemacht. das mit dem zunehmen fragte ich nur, weil ich mir nicht sicher war, ob du das wars mit dem gewicht. dann ist ja gut. lg anett
Guten Morgen, Warum ist Saft suboptimal? Wegen dem Zucker? Mein Kinderarzt hat zu mir gesagt ich soll dem Baby nichts ohne Kalorien anbieten, also kein Wasser. Valentina bekommt ab und zu mal Fencheltee - mit Zucker! Lg Viktoria
Naja, eigentlich ist es so, dass die Säuglinge ihre Kalorien aus der Milch bzw. dann aus der Beikost ziehen sollen. Andere Flüssigkeit brauchen sie nur als Durstlöscher und der sollte zuckerfrei sein. Ich persönlich würde den Zucker weglassen. Das Problem ist, dass die Babys sich ganz ganz schnell an die Süße gewöhnen und nichts anderes mehr wollen. Und je älter sie werden, ist das Umgewöhnen immer schwieriger. Für die Zähne (selbst wenn noch gar keine da sind) ist das natürlich schlecht. Ruckzuck hat man auch ein Kind, das den ganzen Tag Saftschorle aus der Flasche nuckelt und nichts anderes mehr will. Ich kenne aus der Kita-Zeit meiner beiden Großen Kinder, deren Milchzähne schon mit 3 Jahren gezogen werden mussten, weil sie völlig zerstört waren. Das will man für so kleine Butscher ja nicht wirklich. Muss natürlich auch nicht so kommen, aber das Risiko ist halt viel höher. Generell ist es ja einfacher, Kinder an süßes Zeug zu gewöhnen als andersrum. Meine haben erst spät andere Flüssigkeit bekommen, weil ich lange gestillt habe, aber mein Sohn mochte nur Wasser (und trinkt das heute noch sehr gern, worüber ich echt froh bin), Tochter wollte immer lieber Milch und Tee. Natürlich, wenn sie könnten, würden sie auch heute am liebsten nur Saft trinken, aber zumindest trinken sie das andere problemlos, weil sie es von Anfang an so kennen. Zucker in den Tee würde ich nicht machen, vielleicht mag sie den Tee auch ohne. Ansonsten auch mal andere Teesorten probieren (Roiboos ist von Natur aus recht süß). Ich persönlich habe zusätzliche Flüssigkeit dann auch immer recht schnell aus dem Becher gegeben. Damit die sich nicht an das Dauergenuckel aus der Flasche gewöhnen. Wie oft sieht man 1,5 Jährige, die die ganze Zeit die Nuckeflasche mit Saft o.ä. mit sich schleppen. Für die Zähne ist das furchtbar. LG U.