Mitglied inaktiv
Hallo, ich leide an starkem eisenmangel und sollte iegentlich eisentabletten oder den eisensaft floradix aus der Apotheke trinken. Leider behalte ich keine tabletten drin und auch von dem eisensaft wird mir übel und muss mich übergeben. zwar nicht sofort aber meist immer nach genau einer stunde. ich weiß nicht woran das liegt. Meine FÄ rief mich letzte woche an und meinte ich solle weiterhin versuchen die tabletten zu nehmen und die dosis von 1 auf 2 erhöhen,weil meine mein wert weiter gesunken ist. Nun wollte ich fragen ob ich eisen auch auf anderem weg zu mir nehmen kann. Gibt es eisenreiche rezepte die ihr mir empfehlen könnt? LG :-)
Ich kenne das Problem mit dem Eisenmangel leider auch und auch mir hatte es immer auf den Magen geschlagen. Vor einigen Jahren hatte ich eine Injektionstherapie (Spritzen) über mehrere Tage. Die hat sehr gut angeschlagen und auch dauerhaft geholfen. Weiß nur nicht, ob man das in der SS auch machen kann. GLG Stephanie
Ich habe auch Eisenmangel und ich kenne das auch, das mein Magen rebelliert, ganz besonders bei Kräuterblut!
Nun hat mir eine Ärztin Tardiferon verschrieben. Selbstverständlich muß man das selbst bezahlen!!!!!!
Aber es Funktioniert, ich nehme es abends ne halbe Stunde vorm Essen, (hatte das auch das mir 1 Std später alles aus dem Gesicht gefallen ist), aber nun nicht mehr.
Liebe Grüße
Janina
Trinke den Stillsaft von Alete oder aber Rotbäckchensaft da ist viel Eisen enthalten
Den stillsaft und auch den saft von bebivita (saft&eisen) trinke ich. Habe nur das gefühl es hilft nicht viel #
Hallo, du kannst auch mit täglicher Nahrung,dein Eisenspeicher auffüllen. So viel Eisen enthalten 100 Gramm dieser Nahrungsmittel: Fisch, Fleisch, Eier Blutwurst 6,4 Miesmuscheln 5,1 Tiefseegarnelen 5,0 Sardellen, gesalzen 4,3 Bratwurst, fein 2,7 Rollmops 2,6 Kochschinken 2,3 Rinderfilet 2,3 Kalbfleisch 2,1 Schweinekotelett 1,8 Hering 1,5 Pute 1,5 Schweinefilet 1,5 Lachs 1,4 Mortadella 1,3 Huhn 0,7 Hühnerei 2,1 Gemüse, Nüsse Bohnen, weiß 6,2 Cashewnüsse, geröstet 6,0 Petersilie 5,5 Spinat 4,1 Haselnüsse 3,8 Schwarzwurzeln 3,3 Walnüsse 2,5 Karotten 2,1 Erdnüsse, geröstet 2,0 Oliven, grün 1,8 Erbsen, grün 1,8 Salzgurken 1,6 Zucchini 1,5 Broccoli 1,3 Kohlrabi 0,9 Kartoffeln 0,4 Obst Backobst 2,5 Erdbeeren 1,0 Kiwi 0,8 Bananen 0,5 Orangen 0,4 Birnen 0,3 Milch- und Milchprodukte Quark, mager 0,4 Butter 0,3 Buttermilch 0,1 Muttermilch 0,1 Kuhmilch 0,1 Joghurt 0,1 Getreide und Teigwaren Haferflocken 4,6 Müsli mit Nüssen 4,4 Knäckebrot 3,6 Vollkornbrot 2,8 Roggenbrot 2,5 Pumpernickel 1,9 Mais 1,4 Weizenbrot 1,0 Nudeln 0,7 Naturreis 0,7 AM besten ist vor dem essen, ein Glas O-saft zu trinken. Dann nimmt der Körper das Eisen besser auf.