Monatsforum Juli Mamis 2012

Bin traurig, würde gerne länger zu Hause bleiben :(

Bin traurig, würde gerne länger zu Hause bleiben :(

MomosWelt

Beitrag melden

Ich bin in letzter Zeit immer wieder traurig weil ich Elterngeld nur für ein Jahr beantragt habe. Zu Beginn der Schwangerschaft dachten wir das mein Freund bis zur Geburt fertig ist mit der Uni... Tja leider fand er keine Motivation und nun wird er frühestens fertig wenn Oskar ein Jahr alt wird, wenn nicht sogar später wenn es in diesem Tempo weiter geht. Das heißt für mich, dass ich nächsten Sommer wieder arbeiten gehen muss, was ok ist, aber es müssen mehr Stunden sein als mir lieb ist. Würde gerne nur eine halbe Stelle suchen, denke aber das ich eher 30h arbeiten muss. Als Sozialarbeiterin wird man ja leider nicht reich. Ich drücke mich davor Krippen anzurufen (wenn wir nicht rechtzeitig einen Platz haben, muss mein Freund ihn hüten und an zwei Tagen wenn er Arbeitet eine Tagesmutter oder so.) Ich würde so gerne länger zu Hause bleiben, wenn er ein Jahr alt wird und anfängt zu laufen gibt es so viel gemeinsam zu entdecken und das möchte ich mit ihm tun und nicht das er dies mit einer Erzieherin erlebt. Ich möchte das er mich unter der Woche mehr sieht als eine fremde Person. Der Gedanke allein lässt mich schon weinen. Wahrscheinlich übertreibe ich, noch ist es nicht so weit und vllt freue ich mich irgendwann auch wieder darauf zu arbeiten, aber da bin ich zur Zeit meilenweit von entfernt... Muss noch jmd früher zurück als ihr lieb ist?


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Ich sollte eigentlich auch! Genauso wie du aus finanziellen Gründen! Ich habe auch nur 1 Jahr Elterngeld beantragt! Mein alter AG ist 100km weit weg, da ich ja in der SS umgezogen bin! Somit ist das für mich zeitlich und finanziell nicht zu wuppen ... und bedauerlicherweise weiß er das auch und wird mich somit auch nicht kündigen und mir eine dicke Abfindung gönnen! Der verdammte A... weiß ganz genau, das er nur ein bisschen Geduld braucht, bis ich von allein gehe und er mich ganz kostenlos weg hat! Leider gibt es bei uns auch keine Kindergrippen oder andere bezahlbare Betreuungsmöglichkeiten (unsere KiGas nehmen Kinder ab 3 Jahren und auch nur dann, wenn sie tagsüber trocken sind) und somit werde ich wohl kaum wieder in meinen Beruf einsteigen können! Volle Flexibilität, und Schichten die zwischen 6.00 Uhr bis 22.30 Uhr im schlimmsten Fall jeden Tag anders liegen sind ohne Kinderbetreuung einfach nicht zu bewältigen! Ich werde mich wohl irgendwie mit jobben über Wasser halten müssen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Wieso ist dein AG ein Arsch, wenn du aus privaten Gründen nach der Elternzeit nicht ins Unternehmen zurück kannst? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. LG U.


ute130581

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Mir geht es auch so. Muss auch nächstes Jahr wieder los und auch was neues suchen, da meine alte Arbeitsstelle auch fast 100 km entfernt ist. Würde auch gern 3 Jahre meine Maus betreuen, aber ist bei uns finanziell leider auch nicht drin. Bin auch immer sehr traurig darüber. Hab mich trotzdem schon um nen Krippenplatz gekümmert, auch wenn es mir sehr schwer gefallen ist, zu wissen, ich muss mein Kind nächstes Jahr "abgeben" , auch wenn es viele machen müssen. Naja, wird schon irgendwie werden.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ute130581

Was arbeitet denn dein freund? &4;ch arbeite auch schichten, auch nachts, mein mann nur normal tags, somit geht das. Würde gern was schichtfreies arbeiten, aber das ist nur ein traum. Verstehe euch, ich war bei meinem großen 19 monate zu hause, er war für sein alter sehr selbstständig. Trotzdem brauchten wir unsere zeit für die umstellung. Besonders wegen den schichten. Lg Anett


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Es ist noch soviel zeit. Warte erstmal ab und genieße die zeit. &4;ch kann dich aber gut verstehen. Hab mich diesmal bewusst für 2 jahre entschieden. Auch wenn wir uns dann einschränken müssen. Aber das ist es uns wert.


MomosWelt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Bei mir kommt auch noch dazu, dass ich so etwas wie ich es vorher getan habe, nie wieder machen möchte. Das ging mir zu sehr an die Substanz, ich kann nicht gut eine Mauer aufbauen und alles bei der Arbeit lassen. War kurz vorm Burnout und habe dann mein Beschäftigungsverbot bekommen und habe trotz dessen ein halbes Jahr nicht ans Handy/Telefon gehen können wenn eine unbekannte Nummer anrief. Nun weiß ich allerdings überhaupt nicht was ich machen soll und wie meine Chancen stehen eine Stelle zu finden. Würde so gerne etwas machen, was mir Freude bereitet und was ich nach einem Arbeitstag nicht mit nach Hause bringe.


lilafee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

bei meiner tochter hab ich angefangen zu arbeiten, da war sie ca.17 monate. mein freund hat nämlich auch studiert und einer musste ein regelmässiges einkommen haben und in dem fall war ich es. ich habe 30 h gearbeitet im schichtdienst. ich bin erzieherin im heimbereich. es war nicht immer einfach aber mir hat es gut getan. man kommt unter leute und kollegen. ich war ausgeglichener und am anfang war es wie urlaub für mich. was gut ist bei euch, dass dein freund sich die zeit selber einteilen kann d.h oskar wird immer eine bezugsperson um sich haben. ich denke nicht, dass du so viel verpassen wirst in seiner entwicklung. ich habe die zeit mit meiner tochter viel besser genutzt als ich nach der arbeit frei hatte. ich habe mich immer stärker auf sie gefreut, es war ein ausgleich zu meiner arbeit. dieses mal habe ich mir das geld auf 2 jahre aufteilen lassen und habe 3 jahre erziehungsurlaub genommen, ich möchte die chance nutzen und nächstes jahr anfangen sozialpädagogik zu studieren. mein freund promoviert gerade und ich finde jetzt bin ich mal an der reihe . ich finde man sollte kein schlechtes gewissen haben wenn kinder fremdbetreut werden, früher war es auch nicht anders, nur waren es omas, schwiegereltern, tanten...am hof oder so.wie heisst es so schön man braucht ein ganzes dorf um ein kind zu erziehen. und wer weiss was sich bis sommer 2013 noch so tut. evtl. kannst du mit elterngeldstelle reden und geld auf 2 jahre aufteilen und dann auf 400 arbeiten gehen. die möglichkeit die ihr habt, d.h. dein freund flexibel und im vergleich zu anderen männern wahrscheinlich mehr zu hause, ist gold wert. wir haben das beim 1. kind total genossen und machen es jetzt genauso. kinder in der uni zeit bekommen ist toll. ich denke du wirst eine gute lösung finden. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Wie Du weißt, bin ich bei unserem Großen nach 8 Monaten wieder arbeiten gegangen. Anfangs fand ich den Gedanken auch ganz schrecklich. Als es dann aber so weit war, war ich froh, mal was anders als Säuglinge und Mamis um mich zu haben. Für Sohnemann und seinen Papa war es Goldwert, denn sie mussten so eine gewisse Zeit zusammenverbringen, ohne dass Mama helfen konnte. Das hat die Beziehungen der beiden deutlich gestärkt. Als Stillende ist es ja nun einmal so, dass die Männer doch eher die zweite Geige spielen, weil ihnen das Beruhigungsmittel fehlt.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Du hast PN! Gute Nacht und schöne Träume!


Snoopy89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Also ich habe auch ein Jahr Eltergeld beantragt, zwei Jahre geht ja nicht mehr wurde mir gesagt... Ich splitte jeden Monat das Elterngeld, damit ich das daurauffolgende Jahr nicht ganz ohne Geld dastehe, sonst hätte ich auch wieder arbeiten müssen. Mein Mann verdient zwar gut, aber ich möchte auch nicht auf meinen Lebensstandart nicht verzichten;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Hi, ich werde auch wieder arbeiten, wenn der Kleine 1 Jahr ist und freue mich drauf. Ich steige auch erst einmal mit 30 h/Woche ein, mit 3 Kindern reicht mir das. Bei den anderen beiden habe ich noch früher angefangen zu arbeiten (aber weniger Stunden), ich brauchte das als Ausgleich. Und fremd sind die Erzieher ja nach kurzer Zeit nicht mehr. Meine konnten von Anfang an trennen, wer Mama und Papa und wer die Erzieherinnen sind. Ich habe auch nicht den Anspruch, dass nur ich meine Kinder in den ersten Jahren begleiten kann. Traurig finde ich persönlich immer, wenn die Kinder kaum was vom Papa haben. Wie viele Väter gibt es, die früh gehen und erst kommen, wenn Kind schon wieder schläft. Und das wird vielfach als normal angesehen,da kräht kein Hahn nach. LG U.


DoDaKil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Ich bin richtig froh, wenn ich wieder arbeiten gehe. Mein Freund bleibt dann zu Hause und betreut den Kleinen bis er ab 2014 in den Kindergarten kann. In Thüringen kann man ab dem 13. Monat noch das Thüringer Erziehungsgeld beantragen. Ich werde ab Januar 2013 wieder für 30 Stunden die Woche arbeiten gehen.


tausl79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Ich bin nun schon seit über zwei Wochen am Arbeiten und für mich ist es die Hölle auf erden... Aber finanziell geht es nicht anders. Bei uns hat der Papa die Elternzeit....