HeiHei
Hi Mädels, ich freu mich. Julia kann jetzt gut genug sitzen, um auf den Topf zu gehen. Samstag das erste Mal. Gestern und heute morgen hab ich sie drauf gesetzt und sie hat angefangen zu drücken und hat ihren Topf gefüllt. Toll, worüber man sich als Mama alles freuen kann :-) Obwohl mir klar ist, dass das nicht bewusst passiert ist. Ihr gefällt das Sitzen beim Kacken. Sonst ging es auch nur so richtig gut, wenn sie auf meinem Schoß oder in der Wippe etc. saß. Im Liegen presst sie blöderweise die Beine zusammen. LG Heidi
Ich freu mich ja für Dich aber, es ist noch zu früh. Frühstens mit 18 Monaten erlangen Babys die Darm- sowie Harnblasenkontrolle. Jeder Versuch sein Kind vorher trocken zu kriegen ist Zeitverschwendung. Es kann sogar sein, dass dein Kind eine Abneigung gegen das Töpfchen kriegt wenn es zu sehr damit genervt wird. Solange es noch ein Spiel ist und es nicht genervt ist, ist es ja noch ok. Aber lass ihr noch ein bisschen Zeit...
Das stimmt so auch wieder nicht. Wir trainieren denen die Kontrolle ab in dem wir sie windeln. Es gibt Länder in denen die kleinen von Anfang an ins Waschbecken pullern und keine Windeln tragen und es klappt sehr gut. Muss das auch mal testen wenn er dann endlich sitzt :) er kackt meist wenn ich dusche und er in der Wippe ist.
ja jeder kann ja machen was er will. Aber ich halte nichts davon, wenn man es nur einmal macht und dann wieder nicht, entweder man macht es konsequent und zwar von Anfang an oder man macht es wenn die Kinder groß genug dafür sind.Denn von einmal und nur dann wann man lust hat, bringt das auch ned wirklich viel. Aber wie gesagt, jeder kann machen was er will. ich finde 8 oder 9 Monate einfach zu früh und wenn ich meine Nichten und Neffen ansehe, waren die auch alle mit 2 Jahren trocken über einen Sommer, natürlich auch nur mit konsequenten hinterher rennen und da musste man nicht vorher schon rumhampeln. Also es geht auch anders.
Ich finde, das soll jeder für sich entscheiden.Ich finds niedlich und nichts verwerfliches dran:)
Ich setze Julia jetzt regelmäßig nach den Mahlzeiten und den Schläfchen auf den Topf. Sie soll sich ruhig schon daran gewöhnen. Ich will sie jetzt aber nicht auf Zwang trocken kriegen. Sie hat auf jeden Fall Spaß, dass die Mama sich so freut und Applaus klatscht und ihr "Lull, lull, lull mein Topf ist full, ich kann nicht mehr, mein Bauch ist leer." vorsingt, sodass sie fröhlich auf ihr Töpfchen klatscht, das Kacken geht leichter als im Liegen und das ist doch in Ordnung. In der DDR MUSSTEN die Kinder bis zum 1. Geburtstag trocken sein, damit sie in die Krippe durften. Ich selbst war auch mit einem Jahr trocken. Also ist das keineswegs unmöglich. Auf Krampf finde ich allerdings auch nicht gut. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt. LG Heidi
Ich halte davon nichts. Ja, in der ddr mussten kinder trocken sein, hatten dafür oft rückfälle, nässten nachts ein. Wenn julia spaß hat und eh im sitzen besser zurecht kommt, super.... Aber training finde ich nicht gut. Ich habe meinem sohn nie irgendwas hinterher getragen, weder topf noch sonstwas. Den stress hab ich mir nicht angetan. Er war von einem zum anderen tag sicher trocken. Und wir trainieren es ihnen nicht ab, hirn und ausscheidungsorgane können erst in einem bestimmten alter bewusst geleitet werden. Dass es in anderen ländern anders ist, mag sein. Andere länder, andere sitten, da dind auch 4 jährige, die ihre babygeschwuster und den haushalt versorgen oder den ganzen tag sicher auf der straße sind. Würden wir hier trotzdem nicht machen. Das ist ein heikles thema. In diesem jahr wird hier zumindest nicht getöpft Liebe heihei: ich finde es toll, dass es klappt, weil sie eh im sitzen kackert. Lg Anett
ist jeder manns sache aber für mich geht das mal garnicht wird ja alles früher wahnsinn kaum aussem bauch am besten gleich laufen ne ne ne
Also ich finde es gut. Vor allem weil du sie ja regelmäßig drauf setzt. Im Kindergarten in Weimar wurden die unter 1 Jähringen auch alle paar Stunden auf den Topf gesetzt und hatten ihre Freude daran. Nur doof für die Erzieher wenn die Eltern nicht mitmachen. Da dauert es ja ewig dann. Hier wird das meiner Meinung nach etwas vernachlässigt, wenn die Kinder Windeln tragen machen sich die Erzieherinnen erst viel zu spät den kleinen extra Aufwand das Kind mal auf die Schüssel zu lassen. Schön das Julia da so mitmacht! Das hat sie dann vllt von die geerbt ;)
Ich kenne Leute, wo das Baby fast (viele hatten unterwegs eine um) ohne Windel groß geworden ist. Das funktioniert sicher, setzt aber voraus, dass du ganz genau auf die Signale des Kindes achtest. Als der Kleine auf der Welt war, hat man anfangs auch immer ganz genau gemerkt, wann er gepullert hat. Das hat aber nichts mit dem Töpfchentraining in den Krippen zu tun. Da geht es ja nicht darum, auf jedes einzelne Kind zu achten sondern um Reduzierung des Arbeitsaufwandes. Und zum Töpfchentraining zu DDR Zeiten sage ich jetzt nur so viel, dass ich ganz bewusst nach Kitas suche, wo keine Erzieherinnen mehr sind, die nach alten Methoden erziehen. LG U. LG U.
Wenn ein Kind gut sitzen kann, freiwillig auf dem Topf sitzen bleibt und dann gelobt wird, wenn es mit dem Geschäft klappt, dann wüsste ich nicht, wie man einem Kind damit schaden könnte.
Was anderes ist es, wenn das Kind auf den Topf muss, ob es will oder nicht und wenn es ausgeschimpft wird, wenn es noch nicht klappt.
Wenn es so bei deiner Julia eh besser klappt, dann ist das doch prima, haben alle was davon. Ich kann verstehen, dass du dich freust!
Bei uns in der kita gibt es nicht mal töpfchen. Das kind soll das signal geben. Lg
Hier herrscht oft noch die "wir gehen jetzt alle im pulk aufs töpfchen, ob du musst oder nicht ist egal" Philosophie vor. Ich persönlich find Töpfchen ja eklig und meine sind immer gleich aufs Klo (mit Sitzverkleinerer) gegangen. LG U.
Also ich komme auch aus der ehem. DDR und ich kenne keinen der nach dem Eingewöhnen des Töpfchens später rückfällig geworden ist und wieder eingenässt hat. Halte ich persönlich für absoluten Blödsinn...... Eine Regelmäßigkeit finde ich gut und ich freue mich für deine Kleine wenn sie Spaß dran hat... LG Steffie