Lina27
erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Meine Frage an Euch... habt ihr Euch einen Einlauf geben lassen und denkt ihr das ist sinnvoll? Euch allen weiterhin alles Liebe und eine schöne Kuschelzeit. Liebe Grüße
hi erst mal dankeschön und ich hab mir keinen geben lassen.war davor auf dem klo so wie immer.brauchte auch keinen. lg
Huhu :-) Ich habe mir bei beiden Geburten keinen geben lassen. Hatte auch während der Geburten nicht das Gefühl zu müssen.... glg Jazzy
nein, das braucht man nicht. Das ist ein Relikt aus den Zeiten unserer Mütter, wo auch noch jede Frau geschnitten wurde egal ob nötig oder nicht. Die Empfehlungen der Who dazu, findest Du hier: http://www.quag.de/content/empfehlungen.htm WHO-Empfehlungen zur normalen Geburt (1995) Prinzipiell gehen diese Empfehlungen davon aus, ... dass jede Frau ein grundlegendes Recht auf eine umfassende Betreuung in der Schwangerschaft hat. ... dass sie bei allen Aspekten dieser Betreuung im Mittelpunkt steht und an der Planung, Durchführung und Beurteilung der Vorsorgemaßnahmen teilnimmt. ... dass neben der medizinischen Vorsorge soziale, emotionale und psychische Faktoren entscheidend sind für eine umfassende Betreuung in der Schwangerschaft. 16 Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Geburt ist keine Krankheit 1. Die gesamte Öffentlichkeit sollte über die verschiedenen Verfahren der Geburtshilfe informiert sein, damit es jeder Frau möglich ist, die für sie richtige Art und Weise der Geburtshilfe zu finden. 2. Die Ausbildung der Hebammen und aller Berufsgruppen, die die Frau und das Kind rund um die Geburt betreuen, müssen gefördert werden. Die Betreuung einer normalen Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett gehört zum Aufgabenbereich der Hebammen und der angrenzenden Berufe. 3. Alle Krankenhäuser sollten den schwangeren Frauen Informationen über die von ihnen praktizierte Geburtshilfe (z.B. die Höhe ihrer Kaiserschnittrate) frei zugänglich machen. 4. Es gibt keinerlei Rechtfertigung für eine Kaiserschnittrate über 10 bis 15 %. 5. Einmal Kaiserschnitt muß nicht für alle folgenden Geburten auch Kaiserschnitt bedeuten. Nach einer solchen Operation, bei der die Gebärmutter an einer tiefliegenden Stelle geöffnet wurde, kann eine vaginale Entbindung angestrebt werden, wenn im Notfall schnell ein Eingriff durchgeführt werden kann. 6. Es gibt keine Beweise dafür, daß routinemäßige elektronische Dauerüberwachung der kindlichen Herztöne einen positiven Einfluß auf den Ausgang der Geburt hat. 7. Für eine Rasur der Schamhaare oder einen Einlauf vor der Geburt besteht kein Anlaß. 8. Während der Wehentätigkeit sollten schwangere Frauen nicht auf dem Rücken liegen. Sie sollten angeregt werden, während der Wehen herumzulaufen und sich frei zu entscheiden, in welcher Position sie gebären möchten. 9. Routinemäßige Dammschnitte sind nicht zu rechtfertigen. 10. Geburtseinleitungen sollte nicht aus Bequemlichkeit stattfinden. Verabreichung von Wehenmitteln sollte nur nach strenger medizinischer Indikation erfolgen. 11. Schmerzstillende und betäubende Medikamente sollten nicht routinemäßig, sondern nur zur Behandlung oder Verhütung einer Geburtskomplikation eingesetzt werden. 12. Für eine frühzeitige Eröffnung der Fruchtblase als Routineeingriff gibt es keine wissenschaftliche Begründung. 13. Das gesunde Neugeborene gehört zu seiner Mutter, wenn es der Zustand von beiden erlaubt. Die Beobachtung des Kindes rechtfertigt nicht die Trennung von der Mutter. 14. Nach der Geburt sollte der Mutter möglichst bald Gelegenheit zum Stillen gegeben werden. 15. Geburtshilfliche Einrichtungen, die mit dem Einsatz von Technik kritisch umgehen und emotionale, psychische und soziale Aspekte in den Vordergrund stellen, sollten bekannt gemacht werden. Diese Projekte sollten gefördert werden, um als Modelle für andere geburtshilfliche Einrichtungen zu dienen und die Einstellung zur Geburtshilfe in der Öffentlichkeit zu verändern. 16. Regierungen sollten über die Schaffung von Bestimmungen nachdenken, die den Einsatz neuer Geburtstechnologien nur nach angemessener Prüfung erlauben. Diese Empfehlungen sind Teil des im April 1985 veröffentlichten Berichtes Appropriate Technology for Birth der Weltgesundheitsorganisation. Zu beziehen ist der vollständige Bericht von der WHO Regional Office for Europa, 8 Scherfigovej, Kopenhagen, Dänemark. Plakatentwurf und Übersetzung mit Genehmigung und Unterstützung der WHO: Kontakt- und Beratungsstelle des Geburtshauses für eine selbstbestimmte Geburt e.V., Gardes-du-Corps-Str. 4, 1000 Berlin 19
nein habe ich nicht gebraucht...bei mir haben sie nur meine blase entleert......
Huhu und Danke :o) Also ich wollte es diesmal eigentlich, hat sich dann aber erübrigt da cih den ganzen tag ziemlich guten Stuhlgang hatte und ich diesmal nicht das Gefühl hatte zu müssen. Nur meien Blase wurde entleert, das hats dann einfacher gemacht !
Ich habe keinen einlauf bekommen ( kaiserschnitt ), habe aber gehört das es schon sehr sinnvoll wäre.
Also ich habe mir einen geben lassen und danach gingen die Wehen erst richtig los, als hätte man einen Turbo eingeschalten. Ich würde es immer wieder machen lassen. Und ich hatte morgens schon Stuhlgang. LG
Hatte bei allen 3 Geburten keinen Einlauf. Das schwächt den Körper doch nur unnötig.
Danke für die Glückwünsche! Nee, hab auch keinen Einlauf gebraucht. Kurz bevor wir von zu Hause losgefahren sind ins KH hat sich mein Darm zu 100% entleert - da wußte ich dann mit absoluter Gewissheit dass es jetzt los geht!! Die Natur regelt das schon in den allermeisten Fällen von allein. Alles Gute!!
Hi, nein, ich habe mir bisher nie einen Einlauf geben lassen. In den KH, in denen ich entbunden habe, wird das auch nicht gemacht. Bei den ersten beiden Geburten war es so, dass ich während der Wehen eh ständig aufs Klo musste, da war dann zum "Finale" garantiert nichts mehr drin. Jetzt bei der letzten Geburt ging es so schnell, dass bei den Presswehen ein klein bißchen mit rauskam. Mir war das zu dem Zeitpunkt völlig egal, die Hebamme hats kurz weggewischt und auch mein Mann hats überstanden und fand es nicht dramatisch ;-) LG U.