speku11
kann mir jemand sagen, ab der wievielten Woche man Himbeerblättertee trinken darf und wie viel am Tag?
ab der 35.ssw kenn ich es. also guten durst....
xxx
wo bekommt man den her ???
meine Hebi rät vom Himmbeerblättertee ab, weil er durchblutungsfördernd ist und sie es mehrfach erlebt hat, dass dies bei einem Dammriss/schnitt zu extremen Blutungen geführt hat, die dann sogar lebensbedrohlich wurden.Sie sagt, als sie noch in der Klink gearbeitet hat, hat das Team immer gestöhnt, wenn die Frauen vorher den Tee getrunken haben. Wer mit Himmbeerblättertee bewirken will, dass das Gewebe auf die Geburt vorbereitet ist, sollte lieber auf Dammmassage umsteigen und bei der Geburt darauf achten, dass sie nicht auf dem Rücken liegt (bei den letzten Wehen wenn das Köpfchen und die Schultern geboren werden). Wenn Frau auf dem Rücken liegt, blockiert das Steißbein und kann keinen Platz machen und dann sucht sich das Kind einen anderen Weg nämlich durchs Gewebe durch, Folge ist dann Dammriss. Um die Wehen zu fördern, ist es dann sinnvoller auf Akupunktur oder Homöopathie zu gehen.
Ich trink den ab nächster Woche (36+0). Muss ich aber noch besorgen. Habe ich bei meinem Großen auch getrunken. Man trinkt etwa 2 Tassen am Tag und den Tee bekommst du in einer guten Teehandlung (Tee Geschwender z.B.) oder in der Apotheke. Dammmassage ist auf jeden Fall auch hilfreich. Beides wirkt aber nicht wehenfördernd, sondern geburtserleichternd. Der Tee hilft den Muttermund leichter zu öffnen, die Massage verhindert ggf einen Dammriss.
Hi hab heute damit angefangen. Bin bei 36+0. jeden tag eine großeTasse sagt meine Hebi.
Hab ihn gestern in der Apo gekauft.
Guten durst und Prost