Monatsforum Juli Mamis 2012

6 Jahre alte Babyschale?!

6 Jahre alte Babyschale?!

Chiko

Beitrag melden

.. an sich völlig in Ordnung. Sie wurde damals nur für meine kleine Schwester genutzt. Mache mir allerdings Sorgen am falschen Ende zu sparen. Würdet ihr sie noch benutzen oder lieber eine neue kaufen?


Meredith

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

Wir haben damals nach 6 Jahren eine Neue gekauft, obwohl die Alte echt noch topp war. Hab mal gelesen, dass der Kunststoff brüchig werden kann. Die Babyschale ist ja Kälte und Wärme abwechselnd ausgesetzt, das schadet. Kenne aber genug Eltern die eine "alte" Babyschale benutzen. Ich würde es aber nicht. LG Meredith


girly0411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

Ich würde mir an deiner stelle eine neue zulegen da man an der sicherheit nicht sparen sollte... liebe grüße...


-Kaname-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

Ich hab mal im ADAC nachgelesen das davon abgeraten wird, Kindersitze die älter als 5 Jahre sind noch zu gebrauchen. Aber wissen musst du es natürlich selber. Wir haben den Kindersitz neu gekauft.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

irgendwann vor etwa 6 oder 7 jahren wurde diese sicherheitsnorm geändert. das sollte mit der jetzt übereinstimmen. Norm ECE R44/04 , vorher hieß es anders.... unsere von meinem sohn(im februar 6 geworden) war aus dem keller verschwunden, wohl von oben rausgeklaut. wenn ich sie noch hätte, hätte ich sie erneut genutzt, denn es gab während des gebrauchs nie einen unfall damit. man sagt nach 6 jahren wechseln, aber ich glaub das ist ansichtssache. wir haben uns nach der geburt unsereres sohne eine neue matratze geholt, man sagt, alle 7 jahre etwa wechseln. wir haben nicht vor demnächst zu wechseln. ich hab noch die matratze meines sohnes, baumwollbezug abgemacht, schaumstoff sah sauber aus, keine flecken oder so, bezug hab ich gewaschen und baby nr. 2 wird nun drauf schlafen. aufrecht gelüftet stand sie eine weile. ich weiß aber auch, es gibt viele, die da entsetzt drüber wären....über meine vorgehensweise. entscheide vielleicht nach antworten und deinen gefühlen. lg Anett


-Kaname-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

Hier noch der Artikel: Es wird davon abgeraten, Kinderautositze länger als 5 bis 6 Jahre nach dem Kaufdatum zu verwenden. Durch einen langsamen Alterungsprozess des Kunststoffs (beispielsweise infolge von Sonneneinstrahlung) können sich die Eigenschaften des Produkts unmerklich ändern und verschlechtern. Das hat Auswirkungen auf die Sicherheit. Kinderautositze, die aus zuverlässiger Quelle stammen, sind immer mit dem Herstellungsdatum gekennzeichnet. Daran können Sie auf allen Kunststoffteilen ablesen, wie alt ein Produkt ist. Verwenden Sie in keinem Fall Kinderautositze, deren orangegelbe Prüfzeichen erkennen lassen, dass sie eher auf den Markt kamen als Kindersitze mit der Zulassung ECE R44/03. Diese Norm R44/03 datiert bereits vom 1. September 1994 und ein älterer Sitz, z.B. nach der Norm R44/02 oder R44/01, ist in den heutigen Fahrzeugen absolut nicht mehr sicher zu installieren. Also gefährlich."


Chiko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

Danke, ihr Lieben. :) Werde jetzt mit meinem Freund reden, wann wir eine neue kaufen gehen. An der Sicherheit möchte ich auf keinen Fall sparen!!! Wie gesagt, die alte ist vollkommen in Ordnung, aber eben wegen des Alters habe ich mir sorgen gemacht. Die Sicherheitsstandards verändern sich ja auch mit den Jahren. LG :))


Amarone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

Mhm, wenn ich das lese, frage ich mich nur grad, was ist mit Kindersitzen, die man nutzen kann, bis das Kind keinen mehr braucht? Die hat man doch sicher länger als 6 Jahre? Passt jetzt nicht ganz hierher, aber vielleicht hat ja jemand eine Antwort drauf?


Chiko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amarone

Berechtigte Frage. Kann Dir leider nur keine Antwort drauf geben..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

Laß sie doch einfach prüfen. Bei uns kann man das bei der Polizei machen lassen. Dann weißt du mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

das ist eine versicherungstechnische Frage. Benutzen darf man die älteren zwar noch, wenn es dann aber zu einem Unfall kommt bestehen die Versicherer darauf, dass mindestens die Norm 4 eingehalten wurde. Ohne dies gibt es kein Schadensersatz, kein Krankengeld, kein Schmerzensgeld etc. Unserer war jetzt 4 Jahre alt und wir mussten ihn tauschen, da er leider nur Norm 3 hatte. Und die Norm 5 steht schon in den Startlöchern.


Palomera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiko

ich habe unseren der ist 7 jahre alt, vom ÖAMTC = ADAC testen lassen und der ist in Ordnung! Ich werd ihn wieder nehmen!