Mitglied inaktiv
Hat jemand Ahnung? Bin jetzt 26 ssw und arbeite noch bis zum 23.6. S.
Hallo,
also den Antrag fürs Elterngeld und Kindergeld bekommst du bei der Stadtverwaltung. Das Ausfüllen des Elterngeldantrags ist nicht ganz einfach, aber hast ein Ratgeber dabei, der dir erklärt wo was zum eintragen ist. Ich habe mir aber trotztdem beim Caritas hilfe geholt und hab mich auch beraten lassen. Die wollen da alles zum Vater und Mutter wissen, wie viel in den letzten 24 Monaten verdient wurde, wie lange will der Antragssteller Elternzeit nehmen, ab wann man in Deutschland lebt. Lustig, mein Mann ist in Deutschland geboren und ich musste trotztdem "seit Geburt" eintragen. Wenn du oder dein Partner nicht in Deutschland geboren seit, müsst ihr das exakte Datum ein Einbürgerung bwz. Einreise nach Deutschland angeben. Und lauter so was wollen die da wissen. Einreichung erst nach Geburt des Kindes.
Der Antrag auf Kindergeld ist sehr einfach zum Ausfüllen (max. 10 min). Einreichung erst nach Geburt des Kindes.
Mutterschaftsgeld wird bei der Krankenkasse beantragt. Von Krankenkasse zu Krankenkasse ist es unterschiedlich, ab wann man Mutterschaftsgeld beantragen darf. Normal 8 Wochen vor Entbindung, aber bei meiner erst ab 7 Wochen vor Entbindung, mit ärztlicher Bescheinigung für den voraussichtlichen ET und Bescheinigung des AG oder des Arbeitsamtes, ab wann der Mutterschutz einsetzt. Ausgezahlt wird erst 6 Wochen vor Entbindung, dann muss man die Geburtsurkunde einschicken, und die restlichen 8 Wochen werden ausbezahlt.
Musst dir noch gedanken machen, bei wem dein Kind versichert sein soll, bei dir, oder bei deinem Partner, da muss man bei der zuständigen Krankenkasse Familienversicherungsantrag stellen.
Ist zwar viel geworden, aber so hast du alles
LG Julia
Soweit hat ja JulDen alles erklärt Beim Elterngeld reicht es aber wenn nur du Elternzeit nimmst, das du nur die AllgemeinenAngaben zum Vater angibst...was er verdient ist dann egal. Kindergeldantrag wäre besser wenn du ihn dort persönlich in den Briefkasten wirfst...schicken ist immer schlecht... habe schon mehrfach gehört das der Antrag verschwunden ist. Beim Mutterschaftsgeld, wartest du einfach bis du den gelben Zettel vom FA (war bei mir 6W. vor ET) bekommst. Damit gehst du zur KK und dann läuft es eigendlich von alleine. Und nach der Geburt, einfach das gleiche mit der Geburtsurkunde.
Soweit hab ich das bisher auch alles nachgelesen.
Den Elterngeldantrag hab ich mir schon mal runter geladen und grob drüber geschaut.... man was ne Bürokratie in Deutschland
Muss man eigentlich die Geburtsurkunde bei den ganzen Anträgen dann als beglaubigte Abschrift mitgeben oder reicht da ne KopieÄß
bei der mittleren war es so, das ich nach der geburt automatisch den antrag für elterngeld zugeschickt bekommen habe. das sei für die elterngeldstelle eine arbeitserleichterung da da gewisse daten da shcon gemeldet sind und shcon automatisch im antrag mit drin sind. sonst hätte ich glaube ich auch noch eine haushaltsbescheinigung mit an die elterngeldstelle schicken müssen.
du bekommst für Elterngeld, Kindergeld und KK jeweils eine extra Geburtsurkunde... das steht dann auch drauf, welche für wen ist
Aaaaah ja! Dankeschön ;-) Man man... da muss man heutzutage studieren um ein Baby zu bekommen.....
.