Maja86
Ich bin Immernoch hin und her gerissen wie lange ichin Elternzeit bleibe.Hab erstmal 1,5 j also bis Mitte Jan 2012 genommen.Nur blöd ist halt das ich Liah dann schön ein halbes Jahr eher in der kita anmelden und Beiträge zahlen muss.Obwohl sie in der Zeit noch mit mir zuhause ist.Ich würde gerne ein halbes Jahr länger also 2 Jahre zuhause bleiben aber das ist halt auch finanziell nicht ohne.Nur ein Gehalt für ein ganzes Jahr...ach man das beschäftigt mich total. Wie macht ihr das?LG
ich bleib 1 jahr zu hause. ich weiß genau das mir ab april mai die decke auf den kopf fällt und ich froh sein werde wieder unter meine leute zu kommen. mit meinem sohn habe ich diese entscheidung auch nie bereut...
ich habe bis ende August Elternzeit, wegen der Eingewöhnung im Kiga... da ja meine Beiden erst ab August rein können wenn es schneller geht hab ich noch etwas Zeit für mich...und gehe dann ab Sept. wieder arbeiten
Kind in Kita wo du in Elternzeit bist gibt es bei uns nicht. Kann mir grad nicht vorstellen, dass du da anspruch drauf hast. Zur Eingewöhnung ja, aber sonst doch nicht... Ich gehe nach einem Jahr wieder arbeiten.
Habe drei Jahre genommen ,da ich Philip erst mit drei zum Kiga bringe.
hm..ich weiß es gar nicht. bin ja tagesmutter....momentan fliegen ständig anfragen ins haus. so wirklich will ich gar nicht:-( aber wenn, dann frühestens im september.
Ich weiß es auch noch nicht, warte erst mal die Eingewöhnung in den Kindergarten ab (die mittlere hat ab Januar endlich einen Platz) und dann schaue ich, wie das mit dem Abholen der beiden Großen so klappt. Bin ja auch Tagesmutter und da ist immer Bedarf!
Bleibe wohl 2 Jahre zu Hause. Habe schon mit meiner Chefin gesprochen. Die haben ab nächsten Jahr wieder Bedarf für eine Samstagsstelle. Ich werde dann wohl ab Juni auf 400 Euro Basis arbeiten und dann nur am Samstag. Ist für mich eigentlich perfekt, denn da ist mein Mann zu Hause. Wir brauchen Romy dann nicht in die Betreuung geben und sparen somit auch das Geld. Zum Thema Kita Platz kann ich nur sagen wie es hier ist, da haben die Frauen, die arbeitslos und alleinerziehend sind eher einen Anspruch, als Mütter, die einen Job haben und wieder arbeiten wollen. Klar, sie wollen damit zusehen, dass diese Frauen wieder einen Job bekommen, aber dafür bleiben die mit Job auf der Strecke. Ich kann mich darüber immer wieder aufregen, denn wir waren unmittelbar betroffen. Meine große Tochter musste ich 2 Jahre lang privat unterbringen, zum Glück hat das meine Familie gemacht, damit ich arbeiten gehen konnte. Einen Platz in der Kita hab ich erst mit 3 bekommen. Eine Freundin von mir, die keinen Job hat, hat dagegen ganz schnell einen Platz für ihren 2 jährigen Sohn bekommen, sogar einen bis 16 Uhr, welche bei uns sehr selten sind. Seit Juli geht er dorthin, einen Job hat sie noch immer nicht angefangen zu suchen und der Platz wird voll bezahlt. Mich ärgert diese Situation wirklich sehr. Ich finde solche Plätze sollten auch wirklich nur die in Anspruch nehmen, die sie auch wirklich brauchen, denn viele Andere bleiben dadurch ungerechtfertigterweise auf der Strecke.
bin ja "noch" Studentin und sollte mal langsam mit meiner Abschlussarbeit anfangen :o) Ich bleib so lang zuhause bis mit die Decke auf den Kopf fällt, oder ich der Meinung bin, dass Tim auch in den Kindergarten gehen könnte (frühstens mit 2, eher 3)...Am Geld wirds hoffentlich nie liegen, denn mein Mann macht seine Sache ziemlich gut :o) So lange das möglich ist, heißt es bei uns: ER bringt die Kohle ran und ich mach 2 anständige Kerle aus den Kindern :o)
Hach da beneide ich Dich aber... wie schön, wenn das so möglich ist!!! Ich muss mit ran, wir wollten ja auch unbedingt ein eigenes Haus haben, also müssen wir auch was dafür tun :o))) Naja, wir wissen ja wofür... in 15 Jahren kommen dann die "goldenen Zeiten" bei uns :o)))
Hi, wir haben auch ein eigenes Häuschen und ich bin auch echt dankbar, dass alles so gut klappt. Vermutlich ist das auch nur so, weil ich ja noch nie "richtig" arbeiten gegenagen bin und wir deshalb ja auch nie über unsere Verhältnisse gelebt haben :o) Wenn ich Vollzeit arbeiten gewesen wäre, hätten wir ja auch dementsprechend gelebt und wenn dann ein ganzen Gehalt wegfallen würde wäre das schon hart...aber so :o) Ausserdem verdient mein Mann recht gut und ich kann mich entspannt auf die Kids und mein Studium konzentrieren :o) lg julia
Also genommen hab ich zwei Jahre. Lina ist aber mit etwa einem Jahr schon in der Kinderkrippe angemeldet in der auch mein Sohn war. Da ich Elterngeld für 1 Jahr genommen habe, werde ich dann nach der Eingewöhnung versuchen halbtags zu arbeiten. Also im Grunde bleibe ich dann nur etwa 1,5 Jahre komplett zu Hause. Da ich ja noch nicht weiss, wo mein Arbeitgeber mich dann hinsteckt lass ich das dann auf mich zu kommen.
da ich ja arbeitlos bin müsst ich erst wieder anfangen mit arbeiten wenn der kleinen 3 ist.......da ich aber keine lust hab dem Staat weiter auf der Tasche zu liegen werd ich Ihn wohl schon mit 2 in die Kita stecken vorausgesetzt ich hab dann einen Job, werde mich ab März mal hinsetzen und bewerbungen schreiben :) lg evelyn
Ich weiß es noch nicht genau.
Bei meinem AG habe ich 2 Jahre EZ eingereicht.
Aber zu dem will ich ja gar nicht mehr zurück
Aktuelle mache ich eine Weiterbildung, die werde ich Ende diesen Jahres beenden und mich dann so langsam auch schon nach was neuem umschauen.
Sollte ich da auf die schnelle was finden und wir noch keine Betreuung für die Kleine haben würde mein Mann erstmal einige Zeit unbezahlten Urlaub nehmen.
LG
wenn du nur halbtags arbeitest, kannst du ja ruhig schon nach anderthalb jahren gehen. aber für ganztags finde ich das eindeutig zu früh. mlg n.
Würde so 30 sutd in der Woche gehen...
Also ich hab mir mal 2 Jahre vorgenommen.....Aber wenn es net geht, dann auch länger.Oder ich geh zwischendurch mal wieder und bleib dann nochmal daheim... Hab ja genug Elternzeit ;-)))