Mitglied inaktiv
Huhu, wir haben einen Hund und ich mache mir manchmal Gedanken darüber, wie das wohl wird, wenn unser Baby da ist. Erstmal zu unserem Hund: sie ist eine 4 Jahre alte Labradorhündin. Und eigentlich ist sie ein typischer Labbi, sie liebt Kinder abgöttisch. Das Ding ist nur, sie ist unser jetziges "Baby" und das weiß sie auch. Wir haben sie seit sie 8 Wochen alt ist. Sie bekommt viel Aufmerksamkeit, schläft auch mit uns im Bett, ist einfach immer mit dabei. (Trotz alledem weiß sie aber wer der Rudelchef ist und weiß sich unterzuordnen) Ich kann mir bei ihr nicht vorstellen, dass sie agressiv wird, aber ich möchte auch nicht, dass sie eifersüchtig wird. Ich habe auch ein bißchen schiss davor. Beiden, Baby und Hund, nicht gerecht werden zu können. Anfangs wird mein Mann zuhause sein. Aber was ist danach? Habe dann vielleicht die halbe Nacht nicht geschlafen und wenn man dann vielleicht Schlaf findet möchte der Hund dann raus. Und dann muss ich mich und das Kind "antüddeln" und mit dem Hund runter. In der Hinsicht mache ich mir echt Gedanken. Geht es noch jemanden so? Habt ihr eine Lösung? Ich freue mich über eure Antworten. LG Philine
Ich habe einen Collie und eine Katze,aber Angst habe ich keine,obwohl mein Hund meint er wäre ein kleiner Schoßhund lach,er´ist auch ziemlich anhänglich,muss zum Glück sagen wir haben einen kleinen Garten,falls ich es mal nicht schaffe mit ihm raus zu gehen,das einzigste was mir Sorgen macht ist,daß er weiterhin an den Mülleimern geht grrrrrrrrr,das bringt mich zur verzweiflung oder sein Gebell wenn es klingelt,ich schrecke dann ja schon auf und habe Angst daß der kleine dann keinen Schlaf bekommt. Aber Labradore sind genauso wie Collies Familienhunde,meiner war nie Eifersüchtig. LG Sabrina
Das mit dem Hund bekommst Du ganz bestimmt hin. Mach Dir nicht zu viele Gedanken. Dein Hund hat ja sicher seine festen Ausgehzeiten und das wird sich auch schnell einspielen. Noch schlimmer ist es wenn Du bereits kleine Kinder im Haushalt hast, dann kommst Du nämlich so gar nicht zum Schlaf aufholen. Da ist ein Hund sicher pflegeleichter. Ich würde das Kind auf jeden Fall nicht mit dem Hund alleine lassen auch wenn Du denkst alles ist gut. Lass ihn immer wieder daran riechen, damit er den Geruch aufnimmt und kennenlernt. Er wird das Baby sicher schnell als Rudelmitglied akzeptieren. Vielleicht wird er ja auch den Kinderwagen bewachen, wenn ihr spazieren geht. Die Hunde meiner Eltern haben sich schnell an das Baby gewöhnt und es hatte schnell Narrenfreiheit. Man muss halt gleich klare Ansagen machen, aber wenn Du sagst, das er weiss wo sein Platz im Rudel ist, dann wird das sicher kein Problem. Der Hund meiner Eltern hat dann auch mal probiert meine Tochter "anzubocken" wollte Überlegenheit demonstrieren, da muss man dann gleich komplett durchgreifen.
Wir hatten einen Jund, als unsere Tochter auf die Welt kam (leider mussten wir ihn inzwischen einschläfern lassen). Wir haben einfach von vornherein drauf geachtet, dass der Hund nicht ausgeschlossen wird, sondern zusammen mit uns das neue Familien Mitglied willkommen heißt. Helena war gerade eine Stunde oder so alt, da durfte unser Hund sie von oben bis unten abschnüffeln. Wenn ihr angst habt, oder euch das vielleicht nicht so zu traut, holt euch einen Hundetrainer, der kann euch direkt an eurem Hund zeigen, worauf ihr achten müsst oder eventuell falsche macht mit dem Hund wegen dem Kind. Liebe Grüße
ich mach mir da auch absolut keine gedanken, unser hund (ein beagle) ist sowas von kinderlieb, mehr geht schon gar nicht mehr... er war schon immer mit kleinen kindern im haushalt, und er war auch schon immer das letzte licht der familie... daran ist er gewöhnt, und wir haben ja schon 3 kleine kinder die in der rangordnung weit über ihm stehen. ich denke das wird auch beim baby so sein. er ist einfach nur super!!! aber wenn du dir gedanken machst, würde ich wirklich mal einen profi befragen, es gibt ja solche sachen wie volle windel zum riechen geben, und so.... aber da kann man bei einigen hunden vielleicht auch was falsch machen, und dann hat man den salat... das risiko würde ich auch nicht eingehen wollen.
Unser kleiner Mischling war auch unser kleines Baby, als unsere Tochter vor 7 Jahren auf die Welt kam. Mein Mann hat aus dem KH einen Strampler mit heimgenommen, dann konnte sie schon mal vorriechen. Irgendwann lag sie dann drauf, wie bei allen Sachen die sie liebte. Sie durfte auch weiterhin mit ins Bett, oder lag neben mir, wenn ich gestillt habe. Wir hatten einen kleinen Garten (für den Notfall) , oder mein Mann musste erstmal morgens raus.Unsere Hündin konnte aber auch gut bis 10 Uhr aushalten, war selber ein Langschläfer. Mit dem bellen war schon ein kleines "Problem", aber Töchterchen ist jetzt total geräuschunempfindlich. Hört nicht mal den Feueralarm. Töchterchen hatte, als sie etwas größer war, zweimal den Hund am Schwanz, aber Hündin hat sie solange abgeschleckt, bis sie losließ. Keine Angst! Das wird schon alles klappen. LG Diana
Hallo Philine, also wir haben auch eine 6 Jahre alte Labrador Hündin und eine Mietze dazu. Als mein großer (10 Jahre) damals auf der Welt war und wir ihn mit nach Hause nehmen durften, hatten wir noch eine 5 Jahre alte Westie Dame, die war echt zickig. Aber es hat keine großen Probleme gemacht. Wir werden es diesmal auch wieder so machen das mein Mann ein Tuch wo Püppi im Krankenhaus eine Weile drauf lag mit nach Hause nimmt und unserer Hündin zum dran rum schnüffeln überlässt. Außerdem riecht sie ja sowieso den neuen Duft an Ihm, wenn die zwei im Krankenhaus kuscheln. Ich hab auch schon von einigen gehört die abends ne volle Windel mit heim genommen haben und sie dann dem Hund zum Schnüffeln überlassen haben. Wenn wir dann nach Hause kommen wird der Hund natürlich als erstes ausgiebig begrüßt und dann stellen wir den Babysafe vor unsere Hündin und lassen sie an der Püppi schnuppern. Auch unsere Hündin ist recht eifersüchtig und drängelt sich gern zum kuscheln dazwischen. Ich denk es ist wichtig das wir sie weiterhin einfach mit einbeziehen müssen. Also in einem Arm die Püppi und die andere hab ich ja dann immer noch frei für den Hund. Und zum Thema Gassi gehen.... wir haben ja zum Glück Sommerkinder... da kann man lange ausgiebige Spaziergänge machen und das Laufen am Kinderwagen haben die Wauzis ganz schnell raus und sich dran gewöhnt. Mit unserer Katze mach ich mir da schon eher nen Kopf.... die doofe Mietze legt sich überall drauf und da denke ich schon das wir ganz arg drauf aufpassen müssen das sie sich nicht unbemerkt auf die Püppi drauf liegt :-)...... GLG Kerstin