Mitglied inaktiv
nabend zusammen,
ich war gerade mir meinen Kindern beim HNO arzt. der sprach mich dann auf meinen hals an ob ich meine schilddrüse schon mal überprüft hatte. ich hätte ja einen dicken hals. hab gesagt das ich ja auch sonst dick bin und deswegen ein dicker hals nicht verwunderlich ist. scherz bei seite......hat jemand von euch schild.probleme und wenn ja wie wird das behandelt. mach mir richtig sorgen.auch ums baby!!
liebe grüße
edda
Hallo Edda, ich habe soweit keine Probleme, aber ich würde mein Blut mal daraufhin untersuchen lassen. Vielleicht hilft ja schon die Einnahme von Jod. Soll man in der SS ja sowieso nehmen. LG Karin
Ich hab eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Nehme deshalb Schildrüsenmedikamente. LG
Ich habe ebenfalls eine Autoimmunkrankeit der SD (Hashimoto). Ich nehme dafür auch L-Thyroxin, das ist ein SD Hormon. Jod nehme ich nicht zusätzlich, das darf man bei Hashi nicht geben, dadurch kann sich das Ganze verschlimmern, so wie es bei mir der Fall war. Die einfachste Methode ist erstmal Blut abzunehmen beim Arzt (Schilddrüsenwerte). Wenn die nicht in Ordnung sind, dann heisst es entweder Unterfunktion (Müdigkeit, Gewichtszunahme, sehr schlapp) oder Überfunktion (Kopfschmerz, Gewichtsverlust, Herzrasen, Schlaflosigkeit). Dann wird man Stück für Stück mit der Tablettendosis eingestellt. Darüber hinaus wird dann eine Sono gemacht von der SD. Dabei wird die SD vermessen und es wird geschaut ob evtl. Knoten vorhanden sind. Wenn das der Fall ist, dann müsste evtl. auch operiert werden. Wenn man SD Probleme hat, dann kann es auch zu einer Kropfbildung kommen, dh. der Hals wird äusserlich sichtbar dick, das sieht sehr unschön aus. Auch das kann operiert werden. Für Dein Baby ist es wichtig, dass Deine SD Werte gut sind, daher würd ich auf jeden Fall mal den Bluttest als Erstes angehen. Das macht übrigens auch Dein FA. Der sollte das sowieso mal kontrollieren, denn bei vielen Frauen tritt sowas auch erst in der SS auf. Ansonsten, ist die Erkrankung aber sehr gut behandelbar durch Medikamente, allerdings nicht heilbar. Die Medikamente müssen in der Regel ein Leben lang eingenommen werden und die Werte regelmässig kontrolliert werden.