Monatsforum Juli Mamis 2010

neue Petition kinderbetreuung

neue Petition kinderbetreuung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe heute eine neue öffentliche Petition im Bundestag eingereicht. was haltet ihr davon? Wortlaut der Petition/Was möchten Sie mit Ihrer Petition konkret erreichen? Über welche Entscheidung/welche Maßnahme/welchen Sachverhalt wollen Sie sich beschweren? (Kurze Umschreibung des Gegenstands Ihrer Petition) Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass Deutschland mehr Geld für die Kinderbetreuung ausgibt. In vielen Bundesländern und Landkreisen, sind Mütter immer noch gezwungen Zuhause zu bleiben und Hartz 4 zu beziehen, weil es keine angemessene Kinderbetreuung im Ort gibt. Viele Kindergärten sind zu klein um das neue Kibiz umzusetzen. Und dort werden noch alte Gruppenformen angeboten. Viele 3 Jährige können nicht in den Kindergarten gehen um angemessene Förderung zu erhalten. Bitte begründen Sie Ihre Petition! In vielen Bundesländern und Landkreisen, sind Mütter immer noch gezwungen Zuhause zu bleiben und Hartz 4 zu beziehen, weil es keine angemessene Kinderbetreuung im Ort gibt. Viele Kindergärten sind zu klein um das neue Kibiz umzusetzen. Und dort werden noch alte Gruppenformen angeboten. Viele 3 Jährige können nicht in den Kindergarten gehen um angemessene Förderung zu erhalten. Die Bundesregierung muss sich endlich im klaren werden, dass an dem sozialen System was geändert werden muss. Mehr Betreuungsmöglichkeiten für Kinder bedeutet gesicherte Geburtenzahlen. Mehr Geburten bedeutet gesicherte Renten. Mehr Mütter könnten Arbeiten gehen und müssten somit nicht mehr Hartz 4 beziehen. Das würde auch bedeuten, dass die Bundesregierung weniger Ausgaben haben würde. Wir benötigen mehr Kapital für die Kommunen um die Kindergärten auszubauen und bessere Möglichkeiten der Betreuung zu schaffen. Viele Kindergärten haben noch keine unter 3 Betreuung. Auch dort müsste ausgebaut werden. grüße vani


Pitry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus dem Juniforum. Ich hab grad zu dem Thema heut im Radio gehört, dass das Land Ba-Wü den Rechtsanspruch auf Kinderkrippenplätze aussetzen will, um den finanziellen Druck von den Kommunen zu nehmen..... Witzig, witzig.... da verläßt man sich auf etwas, weil man ja einen Rechtsanspruch hat - und dann? wird der evtl. kurzer Hand einfach außer Kraft gesetzt.... Tja - wenn man nun alle Gesetze hin und her wenden kann, wie man möchte - dann Gute Nacht. LG, Pitry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pitry

Erstmal geht ja unser Geld, das wir sowieso nicht haben, nach Griechenland... da bleibt doch nun wirklich keins mehr übrig für die Kinder!!!! (Könnt bei dem Thema nur k.....) SORRY


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo soweit ich ist das Ländersache und nicht Bundesangelegenheit. In Thüringen war jetzt eine Unterschriftensammlung für das Recht auf Kita ab dem 1. Lebensjahr. Das wird jetzt im Landesparlament auch vorgestellt und sicher auch verabschiedet. Aber länderübergreifende Maßnahmen wird es sicher nicht geben, da es nicht den Bundeshaushalt sondern den Landeshaushalt und den Kommunalhaushalt betrifft. Auch wenns schön wäre. lg